5192 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 165 807, Abschr. 13 471, Gewinn 1930 1722. Sa. RM. 181 000. – Kredit: Erträge RM. 181 000. Dividenden: 1924–1930: 24, 24, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Max Geipel, Hedwig Simon. Prokuristen: Paul Peitzsch, Ernst Reiff, Elfriede Scheuche. Aufsichtsrat: Dipl.-Bücherrevisor Curt Rossberg, Leipzig; Dipl.-Bücherrevisor Dr. Fritz Dinglinger, Berlin; Accountant A. van der Kar, Amsterdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Creditkasse Aktiengesellschaft in Leipzig, Hainstr. 16–18. Gegründet: 4./1. 1928; eingetr. 29./12. 1928. Die Ges. firmierte früher: Gemeinnützige Darlehnskasse A.-G. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die ausschliesslich gemeinnützige Gewährung von Darlehen an Minderbemittelte. Insbes. kann die Ges. bankmässige Depot- u. Depositen- geschäfte tätigen. Kapital: RM. 200 000 in 400 Akt. zu RM. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 22./12. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 8812, Wechsel 177 927, Debit. 161 037, Inv. 3000, Verlust (25 134 ab Gewinnvortrag von 1929 1965) 23 169. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 6000, Kredit. 165 273, Übergangsposten 2672. Sa. RM. 373 945. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 46 694. – Kredit: Gewinnvortrag von 1929 1965, Zs. u. Provis. 21 559, Verlust (25 134 ab Gewinnvortrag 1965) 23 169. Sa. RM. 46 693. Dividenden: 1928–1930: 3, 3, 0 %. Vorstand: Max Eitingon, Leon Kirschner. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Kroch, Chaim Eitingon, Samuel Hodes, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Bankhaus Kroch I Bank of England in London. Governor: M. C. Norman; Deputy Governor: Sir Ernest Musgrave; Directors: Sir C. St. Addis, Sir A. G. Anderson, Ch. G. Arbuthnot, Sir H. C. O. Bonsor, G. M. Booth, Lord Cullen of Ashbourne, A. Ch. Gladstone, K. Goschen, E. Ch. Grenfell, C. J. Hambro, L. H. Hanbury, G. W. Henderson, W. D. Hoare, Sir R. M. Kindersley, R. D. Kitson, Sir J. G. Nairne, R. L. Newman, Lord Revelstoke, A. Shaw, M. S. Spencer- Smith, F. C. Tiarks, H. A. Trotter, R. Wallace, W. K. Whigham, A. Whitworth. Gegründet: Am 27. Juli 1694 zur Beschaffung eines Darlehens von £ 1 200 000 à 8 % an die Regierung. – Gemäss Abkommen vom 5./4. 1892 wurde die Verzinsung der Regierungs- schuld (£ 11 015 100) für 10 Jahre von 3 auf 2¾ o% ermässigt und am 5./4. 1903 auf 2½ % weiter herabgesetzt. Gen.-Vers. je im März und Sept. Stimmrecht: Der. Besitz von £ 500 u. darüber gibt 1 Stimme, doch ist 6monatiger Besitz, ausgenommen Übertrag durch Erb- schaft beim Tode oder infolge Hoirat, erforderlich; jeder Aktionär hat nur eine Stimme. Dividendenzahl. am 5./4. u. 5./10. Eine Jahresbilanz wird nicht aufgestellt, die wöchent- lichen Ausweise treten an deren Stelle. Kapital: £ 14 553 000 in Stock. R.-F. am 30./11. 1932: £ 3 290 397. Die Bank darf jetzt bis zu £ 260 000 000 (Betrag der Schuld des Staates, Regierungssicherheiten, andere Sicher- heiten u. Silbermünzen in der Notenemissionsabteil.) Noten ausgeben. jede Überschreitung derselben muss in Gold gedeckt sein. Durch die am 22./11. 1928 vorgenommene Übertrag. der Kleinnotenemission (Currency Notes) vom Schatzamt auf die Bank von England hat letztere eine wesentliche Kompetenzerweiterung erfahren; zugleich mit der Notenfusion sind die wöchentlichen Ausweise der Bank von England detaillierter gestaltet worden. Am 1./8. 1931 wurde das sogenannte fiduziäre Notenkontingent um 15 000 000 £ von 260 000 000 £ auf 275 000 000 erhöht. Diese zusätzlich ausgegebenen 15 000 000 £ un- gedeckte Noten sollten urspr. nach einer Frist von 3 Wochen wieder eingezogen werden; die Einlösungsfrist ist jedoch bisher immer wieder verlängert worden. Einstellung der Goldzahlung: Am 21./9. 1931 wurde die Verpflicht. der Bank, Gold zum festen Preise zu verkaufen, bis auf weiteres aufgehoben. Ausweis vom 30. November 1932: Notenemissionsabteilung (Issue Department): Noten im Umlauf . . . E 358 843 248 Regierungsschuld . . . £ 11 015 100 Noten in der Bankabteilung . „ 55 578 846 Andere Regierungssicherheiten „ 253 533 749 Andere Sicherheiten . . „ 6634 061 Silberinüüzen 000 Fiduziarbetrag . 275 000 0006 Goldmünzen u. Barren . . . 139 422 094 £ 414 422 094 £― 414 422 094