Banken und andere Geld-Institute. 5193 Banking-Abteilung: Aktienkapital .. .. £ 14 553 000 Regierungssicherheiten £ 68 871 740 Reserven . . . 2 290 397 Andere Sicherheiten: Iöffentliche Depositen . . . „ 10 147 445 Diskonti u. Vor- 5 Andere Depositen: schüsse . . . 11 867 034 Banken . . . 90 531 585 Sicherheiten . . 18 274 275 „ 30 141 309 Andere 9% ? tensnsnsns 838 7 Tages- u. andere Wechsel — 1 570 Gold- u. Silbermünzen. 3 996 092 £― 155 587 987 £― 155 587 987 Die Bilanz-Veröffentlichung erfolgt derart, dass für die Abteilung der Notenausgabe (Issue Department) und für die Bankabteilung (Banking Department) getrennte Bilanzen geführt sind. Im Gegensatz zu den kontinentalen Gepflogenheiten werden die Passiven links, die Aktiven rechts aufgeführt. Die Höhe der gestatteten Notenausgabe berechnet sich durch die Addition der Government Debt (Regierungsschuld), der Regierungssicherheiten, der anderen Sicherheiten u. der Silbermünzen im Issue Department; zus. £ 275 000 000 zuzügl. des Goldes (Goldmünzen u. -barren) ebenfalls im Issue Department. Proprietors Capital ist das Aktienkapital, Rest: Reserve u. Gewinn, Public Deposits: Depositen der Regierung, Other Deposits: Depositen der Privaten, Government Securities: Regierungs- werte, Consols etc., Other Securities: Privattitel, Wechsel, Lombard etc. Die gewöhn- lichen Veröffentlichungen der Tagespresse bringen nicht ausschliesslich die Ziffern der amtl. Bilanz, sondern auch teilweise die Resultate der beiden Bilanzen in eine zusammen- gezogen. So heisst es bei vorieg. Bankausweis per 30./11. 1932: Totalreserve £ 56 574 938, Notes im Bankioe-Department £ 55 578 846, zuzügl. der Gold- u. Silbermünzen £ 996 092; Not numlauf £ 358 843 248, berechnet aus: Notes issued £ 414 422 094, weniger Notes im Bankinz-Department £ 55 578 846; Barvorrat £ 140 418 186, berechnet aus: £ 139 422 094 aus dem Issue-Department, zuzügl. £ 996 092, aus dem Banking-Department; Portefeuille (Privattitel, Wechsel. Lombard etc.) £ 30 141 309 sind die Other Securities im Banking- Department; Guth. der Privaten £ 12/595 575: Other Deposits im Banking-Department: Guthaben des Staates £ 10 147 445 Public Deposits im Banking-Department; Notenreserve £ 55 578 846: Betrag der Noten im Banking-Department; Regierungssicherheiten £ 68 871 740: Government Securities im Banking-Department. Prozentverhältnis der Reserve (£ 56 574 938) zu den Passiven (Deposits £ 137 743 020): ca. 41 %. Dividenden: 1914–1931: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 11½, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %; für I. Semester 1932: 6 %. Die Div. werden halbjährl. am 5./4. u. 5./10. gezahlt, u. zwar seit 1913 unter Abzug der Einkommensteuer. Getreide-Kreditbank A.-G., Magdeburg. (In Konkurs.) Die Ges. stellte Anfang März 1929 ihre Zahlungen ein, da verschiedene grosse Wechsel- Gläubiger zahlungsunfähig geworden waren. Es wurde ein Vergleich auf der Basis von 50 % angestrebt, der jedoch nicht zustande kam. Am 4./5. 1929 wurde dann über das Vermögen der Ges. das Konkürsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck, Magdeburg, Sternstr. 24. Magdeburger Bau- und Credit-Aktiengesellschaft in Magdeburg, Otto-von-Guericke-Str. 83. (In Konkurs.) Die Ges. stellte Mitte Febr. 1931 ihre Zahlungen ein. Durch schleppenden Zahlungs- eingang u. durch erhiebliche Investierungen bei einigen, noch in der Durchführ. begriffenen Bauten ist die Ges. illiquide geworden. Der Prestigeverlust durch den Konkurs der Emil Heinicke A.-G. in Berlin verhinderte die Aufnahme neuer Kredite. Ein Vergleichsverfahren verlief erfolglos. Über das Vermögen der Ges. wurde sodann am 13./6. 1931 das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Ernst Pescheck. Magdeburg, Leiterstr. 17. Nach dessen Mittlg. v. Dez. 1932 sind die Masseschulden u. die Vorrechtsforderungen sämt- lich getilgt. Von den gewöhnlichen Forder. sind unbedingt festgestellt rd. RM. 1 470 000 die an einer inzwischen durchgeführten Abschlagsverteilung von 5 % teilgenommen haben. Weiter sind festgestellt bezüglich des Ausfalles RM. 1 450 000. Bankenforderungen von 3.3 Mill. RM. sind noch nicht festgestellt, da die Sicherheiten der Banken noch nicht liquidiert sind. Daneben laufen noch einige Millionen bestrittene Forderungen (z. B. Schadensersatz- forderungen) bei denen anzunehmen ist, dass sie auf den Stand des Konkurses nicht ein- wirken werden. Vorausgesetzt, dass sich die Situation im Konkurs durch Prozesse pp. nicht wesentlich ändert, dürften auf die vorstehend genannten RM. 1 470 000 unbedingt fest- gestellte Forderungen 2. Zt. noch eine Dividende von etwa 7 % in der Masse liegen. Gegründet: 23./12. 1871; eingetr. 29./12. 1871. Firma lautete bis 12./9. 1928: Magdeburger Bau- u. Credit-Bank. Kapital: RM. 1 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 u. 2000 Aktien zu RM. 100.