5196 Banken und andere Geld-Institute. Kontroll- u. Verwaltungs-Akt.-Ges. in München, Thal 1072. Gegründet: 3./1. 1923; eingetr. 5./1. 1923. Zweck: Betrieb von Kontroll- u. Revisionsgeschäften, Vermögensverwaltungen u. ver- wandten Geschäftszweigen. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz vom 1./1. 1924 Umstellung auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 1./10. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 in 150 Akt. zu RM. 100. Ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 11 250, Aussenstände 4902, Mobil. 1, Verlust 3847. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4240, Abschreib. 2400, Unk. 1306. – Kredit: Einnahmen 4100, Verlust 3847. Sa. RM. 7947. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Benno Dreifuss. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Ludwig Hofmann, Frau Elise Helene Dreifuss, München: Rechtsanw. Ludwig Dreifuss, Augsburg. ahlstelle: Ges.-Kasse. Münchener Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft in München 2 NW, Brienner Str. 56. Gegründet: 6./7. bzw. 16./8. 1920; eingetr. 1./9. 1920. Zweck: Übernahme der Tätigkeit eines Treuhänders, Testamentsvollstreckers oder Pfandhalters, dauernder oder vorübergehender Revisionsfunktionen, von Häuserverwaltungen, Vermögensverwaltungen, Sanierungen und Finanzierungen, Beratung in Steuerfragen, Er- richtung von Schutzvereinigungen, Beteiligung an solchen und Führung ihrer Geschäfte, Anlage, Umgestaltung und Prüfung kaufmännischer Buchhaltung, Gründung, Umwandlungen und Fusionen von Einzelfirmen und Gesellschaften, sowie die Übernahme ähnlicher oder verwandter Geschäftszweige. Kapital: RM. 30 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 4 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 300 000, erhöht bis 1923 auf M. 5 Mill. Lt. G.-V. v. 22./8. 1924 Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 25 000, gleichzeitig fand Erhöh. um RM. 5000 in 1 Aktie zu RM. 5000 statt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 19./8. Stimmrecht: Je RM. 20 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Eff. 8670, Kassa, Bank u. Postscheck 1790, Debit. 8331, Syndikats- u. Vertragsrechte 15 000, Inv. 5661. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. 925, Prozessrückl. 1500, Gewinnvortrag 1929/30 3741, Reingewinn P. 30./6. 1931 3286. Sa. RM. 39 452. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 68 336, Abschr. 6120, Reingewinn einschl. Vortrag 1929/30 7027. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 3741, Revision 24 398, Steuer- beratung 40 233, Treuhänder 13 111. Sa. RM. 81 483. Dividenden: 1923/24–1930/31: 0 %. Direktion: Herm. Hauer, Dr. Willy Fiedler. Aufsichtsrat: Stellv. Rechtsanw. Rich. Spitzweg, Justizrat Notar Carl Glonner, Komm.-Rat Ludwig Eilhauer, München; Fabrikant Wilhelm Küchle, Günzburg a. D. Zahlstelle: München: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank, Hardy & Co. Münchener Bauspar Aktiengesellschaft in München 2 NW38, Arnulfstrasse 26. Gegründet: 23./1. 1931; eingetr. 14./2. 1931. Gründer: Willy Behret, Solln; Frau Grete Adam, Kanzleisekretärin Cilly Kraus, Oberingenieur Otto Strack, München; Sekretärin Cornelia Deul, Lohhof. Zweck: Betrieb einer Bausparkasse. Zugelassen zum Geschäftsbetrieb gemäss Ent- scheidung des Reichsaufsichtsamtes v. 12./11. 1932. Kapital: (Erhöh. beschlossen) RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 30./6. 1932 beschloss Kap.-Erhöhung um RM. 50 000 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Flüssige Mittel 2075, rückst. Aktieneinzahl. 20 000, Schuldner 1208, Verwalt.-Kosten 14 769, Hyp.-Schuldner 31 087, Einricht. 1600, Kapital- minderung 7058. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 265, Bausparerguth. 21 157, allg. Geschäftsunk.-Rückl. 1500, Verwalt.-Kostenrückl. 4874. Sa. RM. 77 797. Gewinn- u Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 7965, Werbekosten 10 587, Vermittl.-Gebühren 10 779, Gehälter 13 764, Abschr. 449. – Kredit: Verwalt.-Kosten 27 581, Ausfertig-Gebühren 1422, Zs., Provis. u. a. 649, Ausgleichsbeträge 6834, Kapitalminderung 7058. Sa. RM. 43 544.