5198 Banken und andere Geld-Institute. Südosteuropäische Bank-Akt.-Ges. in Liqu., München. Am 8./1. 1926 wurde das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter war Justizrat Dr. Strobl, München, Nieserstr. 3. Am 22./5. 1928 wurde das Konkursverfahren als durch Schlussverteilung beendet aufgehoben. Lt. Bekanntm. des Amtsgerichts München v. 31./10. 1928 ist die Firma von Amts wegen gelöscht worden. Lt. amtl. Bekanntm. v. 28./6. 1931 war die Liqu. wieder aufgenommen, die Firma wurde dann wieder am 15./10. 1932 gelöscht. * = * 2 Unitas Vermögensverwaltungs-Aktiengesellschaft in München, Theatiner Str. 10. Gegründet: 17./3. 1928; eingetr. 28./3. 1928. Firma bis 22./1. 1930: Vereinigte Modehäuser Landauer-Sundheimer Aktiengesellschaft. Zweck: Einheitliche Zusammenfassung der Vermögensverwaltung von Aktiengesell- schaften u. Gesellschaften m. b. H. zum Zweck rationeller Bewirtschaftung. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 25. März 1932: Aktiva: Eff. 18 595, Bank- u. Postscheckguth. 2438, Debit. 37 485, Verlust (Vortrag 183 917 abz. Gewinn 1931/32 62) 183 855. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 31 484, transit.-K. 6900, Rückstell. 3989. Sa. RM. 242 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 183 917, Handl.-Unk. 2050, Eff. 11 326, Reingewinn 1931/32 62. – Kredit: Bruttogewinn 13 438, Verlustvortrag 183 917. Sa. RM. 197 355. Dividenden: 1928/29–1931/32: 0 %. Vorstand: Max Jacobovics, Lothar Rach. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Leo Sundheimer, Justizrat Max Hochreiter, Justizrat Sigmund Pospischil, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Akt.-Ges. vorm. Krumpe & Friedrich in M. Gladbach, Albertusstr. 51. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Die Ges. ist als Wirtschaftsprüfungsgesell- schaft zugelassen. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma „Krumpe & Friedrich“ betriebenen Treuhandunternehmens sowie Vornahme sämtl. Treuhandgeschäfte. Revisionen u. Organi- sationen von Unternehmungen aller Art, Steuerberatung u. Vertretung sowie die Pflege sonst. Geschäfte betriebswirtschaftl., volkswirtschaftl. u. rechtl. Natur. Verbände: Die Ges. ist Mitgl. des Verbandes Deutscher Treuhand- u. Revisionsgesell- schaften E. V., Berlin. Das Vorstandsmitgl. Dipl.-Kfm. Friedrich ist Mitglied des Institutes der Wirtschaftsprüfer, Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 20 u. 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 10 000 (50: 1) in 500 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. vom 28./10. 1931 Erhöh. um RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Von der Erhöh. wurden zunächst 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kto. der Aktionäre 30 000, Kassa, Banken, Postscheck 12 820, Effekten 100, Debit. 14 263, Hyp. 3500, Utensil. 750, Mobil. 6000, Fahrzeug 3400. –— Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 6000, Rückl. 4500, Kredit. 4655, Vermögensverwaltung 3500, Gewinn 2178. Sa. RM. 70 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Verwalt.-Kosten 32 576, Gehälter 38 855, Abschr. 2581, Gewinn (Vortrag aus 1930 374 – Gewinn 1931 1804) 2178. – Kredit: Vor- trag aus 1930 374, Erträgnisse 75 816. Sa. RM. 76 190. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dipl.-Kfm. Jos. Friedrich, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Prokuristen: Dipl.-Kfm. W. Schmitz, Dipl.-Kfm. Dr. Hans Weinreis. Aufsichtsrat: Wirtschaftstreuhänder Dipl.-Kfm. Wilh. Hoppe, Witten/Ruhr; Frau J. Friedrich, Gladbach-Rheydt; Privatmann J. Friedrich, Koblenz- Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Westfalia“ Treuhand-Aktiengesellschaft in Münster i. W., Klosterstr. 33/34. Lt. Mitt. der Verwalt. v. 4./12. 1929 sollte die nächste G.-V. die Auflös. der Ges. beschliessen. Näheres über die evtl. gefassten Beschlüsse ist nicht bekanntgeworden. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Münster i. W. v. 17./9. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 10./7. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Firma lautete bis zum 17./7. 1925: Wesftfalia- Handels- u. Industrie-Konzern-Akt.-Ges., dann bis 28./12. 1926: Westfalia Treuhandbank-A.-G.