5200 Banken und andere Geld-Institute. Fritz Neumeyer Akt.-Ges. in Nürnberg, Klingenhofstr. 72. Gegründet: 23./8. 1916 mit Wirkung ab 16./9. 1916; eingetr. 10./3. 1917. Firma bis 2./7. 1919: Bayerisches Hüttenwerk Fritz Neumeyer A.-G. Sitz der Ges. bis 30./9. 1922 in Nürnberg, dann bis 24./8. 1927 in München-Freimann. Zweck: Verwaltung des Vermögens der Gesellschaft. 1925 Stillegung des München-Freimanner-Betriebes, wegen Verkauf der Werksanlagen an die Reichseisenbahn, Aufhebung der Gothaer Zweigniederlassung. Das der Ges. gehörende Werk Briegleb, Hansen & Co., Gotha, ist bereits 1924 in den Besitz der Motoren- werke A.-G., Gotha, übergegangen. Kapital: RM. 8 000 000 in 40 000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 4 000 000, 1920 Erhöh. um M. 21 000 000. Die G.-V. v. 1./3. 1921 beschloss Erhöh. um M. 15 000 000. Diese neuen Aktien wurden unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts zu 225 % an die Gutehoffnungshütte in Oberhausen begeben. Die neuen Mittel sollten im wesentlichen dienen zur Inbetriebsetzung der in der Zeit der Kriegsabrüstung von der Firma Krupp an die Neumeyer A.-G. ver- kauften Bayerischen Kruppwerke in München. Kap.-Umstell. lt. G.-V. vom 26./2. 1925 von M. 40 Mill. auf RM. 8 Mill. (5: 1) in 40 000 Aktien zu RM. 200. Grossaktionäre: Gutehoffnungshütte Aktien-Verein für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Nürnberg, Dr. Fritz Neumeyer, Nürnberg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 37 000, Einricht. 2, Beteil. u. Wertp. 14 120 921, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 7982, Forder. 2 585 450, (Avale 6 157 365). —– Passiva: A.-K. 8 000 000, ordentl. Res. 2 000 000, a. o. Res. 3 300 000, Umstell.-Rückl. 1 975 990, Schulden 162 144, Vortrag 1./1. 1931 265 931, Gewinn 1931 1 047 290, (Avale 6 157 365). Sa. RM. 16 751 356. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. u. Steuern 309 674, Vortrag 1./1. 1931 265 931, Gewinn 1931 1 047 290. – Kredit: Erträgnisse aus Beteil. u. Darlehns-Zs. 1 356 964, Vortrag 1./1. 1931 265 931. Sa. RM. 1 622 895. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 0, 0, 10, 12, 6 %. Vorstand: Geh. Landesbaurat Dr.-Ing. e. h. Fritz Neumeyer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr.-Ing. Paul Reusch, Gen.-Dir. der Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Oberhausen (Rheinland); Stellv. Dr. Karl Haniel, Erkrath bei Düsseldorf; Hans Friedrich Neumeyer. Zahlstellen: Nürnberg: Bayer. Vereinsbank. Treuhandbank für das graphische Gewerbe Akt.-Ges. in Liqu. in Nurnberg. Die G.-V. v. 10./11. 1925 beschloss Lidqu. der Ges. Liquidator: Kfm. Adolf Höger, Zirndorf bei Nürnberg. Die Firma wurde lt. Bekanntm. des Amts-Gerichts Nürnberg v. 25./11. 1932 von Amts wegen gelöscht. Vermögens-Schutz-Vereinsbank, Akt.-Ges., N ürnberg. n Konkurs.) Nachdem die Eröffnung eines beantragten Vergleichsverfahrens abgelehnt war, wurde am 5./3. 1930 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Michelsohn, Nürnberg, Königstr. 61. – Eine G.-V. der Ges., die für den 19./3. 1930 einberufen war (Mitteil, nach § 240 HGB., Beschlussfassung über Liqu.), wurde durch den inzwischen eröffneten Konkurs widerrufen. Nach einer Mitteil. des Konkursverwalters v. 15./12. 1930 werden die Aktionäre leer ausgehen. Am 26./8. 1932 Einstellung des Verfahrens (Schlussverteilung). Damit ist die Firma erloschen. Oebisfelder Bank Aktiengesellschaft in Liqu. Oebisfelde-Kaltendorf. Durch G.-V.-B. v. 6./7. 1929 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Bankvorsteher Hermann Bungenstock, Oebisfelde-Kaltendorf. Gegründet: 17./1. 1924; eingetr. 5./4. 1924. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Liduidations-Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 100, nicht eingez. A.-K. 5250, Postscheck 29, Kontokorrent 66 495, Beteilig. 9134, Grundst. 19 500, Inv. 1500, Verlust 73 561. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5500, Banken 22 126, Kontokorrent 4950, Hyp. 1500, Rückst. für zweifelh. Forder. 41 494. Sa. RM. 175 571. Liquidations-Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 54 886, Abschr. 12 309, Eff. 361, Unk. 6598, Steuern 958. – Kredit: Sorten 12, Zs. 351, Provis. 1189, Verlust 73 561. Sa. RM. 75 115. –