Banken und andere Geld-Institute. 5201 Dividenden 1924 –1928: 0, 7, 0, 7, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Eduard Knoop, Oebisfelde; Fabrikant G. Lesse, Herm. Hülsing, Hotelbes. Otto Lüttge, Buchdruckereibesitzer Radwitz, Oebisfelde; Fabrikbes. Otto Quandt, Velpke; Kaufm. Martin Schulz, Kusey; Landwirt Wilhelm Heinrichs, Rätzlingen. Hohenlohebank Akt.-Ges. in Liqu., Oehringen. Sept. 1931 Zusammenbruch der Bank durch verfehlte grosse Spekulationen u. Ver- untreuungen. Der G.-V. v. 19./10. 1931 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht, Vergleichs- verfahren folgte. Die G.-V. v. 17./12. 1931, in der der gesamte A.-R. seinen Rücktritt erklärte, beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Bezirksnotar a. D. Albert Geyer, Heilbronn a. N. Kapital: RM. 350 000 in 3450 Akt. Lit. A u. 50 Akt. Lit. B zu je RM. 100. Liquidationseröffnungs-Bilanz: Aktiva: Gebäude u. Einrichtung 147 000, Kassa 4410, Wechsel 19 962, Sorten u. Devisen 89, Bankguth. 141 933, Eff. 41 248, Bausparvertrag 5000, Aufwert.-Forder. 13 931, Schuldner in lauf. Rechn. 3 310 121, Hyp. 81 000, Leist. aus abgetret. aber nicht voll beliehenen Grundschulden 19 500, Überschuldung 1 687 413, (Ersatzanspruch aus Protestwechselobligo 40 583). – Passiva: Wertbericht.-K.: Rückstell. auf die Aussen- stände 1 145 000, Gläubiger mit Vorrechten 487 178, gemäss dem Vergleich anteilsmässig zu befriedigende Gläubiger 3 839 431, (die auf Grund gegenwärt. Eröffnungsbilanz sich ergebende Überschuldung von RM. 1 687 413 ist von den Vergleichsgläubigern zu tragen, so dass für diese rechnungsmässig verbleiben RM. 2 152 017, Obligo aus Protestwechseln RM. 40 583). Sa. RM. 5 471 609. Dividenden 1924–1930: 0, 15, 10, 8, 8, 8, 8 %. Osterholz-Scharmbecker Bank, A.-G. in Liqu. in Osterholz-Scharmbeck. Die G.-V. v. 13./2. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Karl Blendermann, Osterholz- Scharmbeck. Die Gebäude der Bank werden von der Amtssparkasse in Osterholz käuflich erworben. Diese übernimmt auch die Kreditoren u. die Debitoren der Osterholz-Scharm- becker Bank, soweit es sich mit ihren Satzungen vereinbaren lässt. Der G.-V. v. 30./3. 1932 wurde die Schlussrechnung gelegt. Eine Löschung der Firma ist amtlich noch nicht bekanntgegeben. Vogtländisch-Erzgebirgische Treuhand-Akt-Ges. in Plauen i. V., Rädelstr. 6. Gegründet: 15./9. 1921; eingetr. 8./10. 1921. Zweck: Revision kaufmännischer, industrieller, landwirtschaftl. u. kommunaler Betriebe, Beratung von Privatpersonen, Firmen, Gesellschaften, Verbänden u. Kommunen in kauf- männ., buchtechn., organisat., steuerlichen u. sonst. Fragen aller Art, Prüfung von Bilanzen, Einricht. praktischer Buchführ., Fertigstell. von Rechnungsabschlüssen, Übernahme von Ver- mögensverwalt., Nachlassverwalt., Liquidation von Geschäftsbetrieben, Treuhandfunktionen u. Pfandhalterschaften aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 1 500 000. Umgest. lt. G.-V. v. 29./9. 1924 von M. 2 000 000 auf RM. 20 000 (M. 2000 = RM. 20 u. M. 5000 = RM. 50). Lt. G.-V. v. 2./11. 1925 wurde die Stückelung des A.-K. geändert in 200 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 1./12. 1932 erhöht um RM. 30 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers: 1932 am 1./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 35 000, Einricht. u. Geräte 4000, Bücherei 300, Debit. 20 929, Bankguth. 6272, Kassa 1196, (Pens.- u. Unterstütz.-Kasse 80 484). – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Darlehen 30 000, Kredit. u. Rückstell. 13 230, Gewinn (Vortrag aus 1930/31 380 £ Reingewinn 1931/32 1088) 1468, (Pens.- u. Unterstütz.- Kasse 80 484). Sa. RM. 67 699. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2346, Handl.-Unk. 75 474, Hausverwaltung 1177, Rückstell. 9300, Gewinn 1468 (davon: Div. 1000, Vortrag 468). – Kredit: Gewinn- vortrag aus 1930/31 380, Gebühren, Vergütungen u. Zs. 89 385. Sa. RM. 89 766. Dividenden: 1924/25–1931/32: 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Direktion: Wirtschaftsprüfer Dipl.-Steuersachverständiger A. Wöllner. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Franz Meyer, Plauen; Stellv. Bank-Dir. Cuno Lindenlaub, Handelskammersyndikus Dr. Heinrich Reichelt, Steuerrat a. D. Edmund Schmidt, Plauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vogtländische Creditbank Akt.-Ges., Plauen i. V. (In Konkurs.) Nov. 1929 musste die Ges. ihre Zahlungen einstellen. An Stelle des beabsichtigten Vergleichsverfahrens ist der Konkurs beantragt worden. Das Konkursverfahren wurde am 26./11. 1929 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. A. Müller, Plauen, Eisenacher Str. 10. In der am 7./1. 1930 abgehaltenen ersten Gläubiger-Vers. stellte der Konkurs- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 326