Banken und andere Geld-Institute. 5203 Radevormwalder Volksbank Garschagen & Co. Kommandit-Ges. auf Aktien in Liqu. in Radevormwald. Gegründet: 30./9. 1889. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. In der G.-V. v. 9./4. 1926 wurde beschlossen, die Ges. zu einem geeigneten Zeitpunkt (nach Bestimm. des A.-R.) zwecks Umwandlung aufzulösen u. zu liquidieren. Liquidator: Otto von der Mühlen, Radevormwald, Grabenstr. 1. Kapital: RM. 22 000 in 1100 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 120 000, erhöht 1906 um M. 80 000, 1921 um M. 300 000, 1922 um M. 600 000 auf M. 1 100 000. Lt. G.-V. v. 6./10. 1924 Umstell. von M. 1 100 000 auf RM. 110 000 in 1100 Aktien zu RM. 100 (10: 1). Die G.-V. v. 7./2. 1929 beschloss Herabsetz. des A.-K. von RM. 110 000 auf RM. 22 000 durch Herabsetz. des Nennwerts jeder Aktien auf RM. 20. – Zwecks Herabminderung des A.-K. beschloss die G.-V. v. 28./5. 1931 Aktien zum Kurse von RM. 25 zurückzukaufen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Je RM. 100 Kapital = 1 St., Maximum 15 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kunden-K. 16 366, Bank-K. 466, Konto Aktien- rückkauf 6045, Wertp. 1, Bankgebäude 20 000. – Passiva: A.-K. 22 000, Konto veräusserte Vermögenswerte 19 462, Gewinn 1435. Sa. RM. 42 898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1757, Reingewinn 1435. Sa. RM. 3193. – Kredit: Einnahme an Zs. u. Provis. RM. 3193. Dividenden: 1913: 5½ %; 1924–1930: 0 %. Direktion: Pers. haft. Ges. Margarete Garschagen. Aufsichtsrat: Vors. Ewald Meskendahl, Stellv.: Ernst Ludw. Buschhaus, Huwald Belz, Robert Wagner. Altrahlstedter Bank A.-G., Rahlstedt. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 27./2. 1929 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Georg Bahr, Rahlstedt. Den Passiven von ca. RM. 550 000 stehen ca. RM. 220 000 realisierbare Aktiva gegenüber. Es erfolgte bisher Zahlung von 3 Abschlags-Div. mit je 10 %. Es ist auf eine Schlussdiv. von etwa 6 % zu rechnen. Die Aktionäre gehen leer aus. Bergische Bank Aktiengesellschaft in Remscheid-Lüttringhausen. Gegründet: 1./10. 1889. Früher (seit 1868) eingetr. Genoss. Firma von 1889–1907 Lüttring hauser Volksbank, dann von 1907– 1920 Lüttringhauser Bank, seit 21./9. 1920 Bergische Bank. Sitz bis 1923 in Lüttringhausen, bis 29./11. 1924 in Elberfeld u. bis 27./9. 1928 in Lennep. G.-V. v. 24./8. 1927 wurde Mitteil. gemäss § 240 H. G. B. gemacht (Verlust 1926: RM. 163 672). Die Ges. hat 1925 u. 1926 keine Geschäfte getätigt. Sie beschäftigt sich lediglich mit der Eintreibung von Forderungen aus den Debitoren. Kapital: RM. 204 000 in 950 St.-Aktien zu RM. 20, 900 desgl. zu RM. 200 u. 50 Vorz.- Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 200 000. Urspr. M. 100 000, erhöht bis 1923 auf M. 60 000 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 60 000 000 auf RM. 204 000 derart, dass gegen 6 St.-Akt. zu bisher M 1000 1 neue St.-Akt. zu RM. 20 u. gegen 6 St.-Akt. zu bisher M. 10 000, 1 neue St.-Akt. zu RM. 200 ver- abfolgt wurde; ebenso sind je 6 Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 zu 1 neuen zu RM. 100 vereinigt worden, wobei mit Rücksicht auf den Gesamt-Einzahl.-Wert der Vorz.-Akt. von RM. 1000 eine Nachzahlung mit RM. 4000 zu leisten war. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 St.-Aktie zu RM. 20 = 1 St., 1 St.-Akt. zu RM. 200 = 10 St., 1 Vorz.-Aktie zu RM. 100 = 10 St. Gewinnverteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 5 % z. R.-F. II, vertrags- mäss. Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 5 % Kumul. Div. an Vorz.-Akt., 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R. bei RM. 204 000 A.-K., aber mind. RM. 300 für das Mitgl., (Vors. das Dopp.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 12, Postscheck 320, Debit. 65 273, Aufwert.-Aus- gleich 5400, Mobil. 1, Verlust 188 404. – Passiva: A.-K. 204 000, Kredit. 55 411. Sa. RM. 259 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 180 563, Abschreib. auf Aufwert.- Ausgleich 2700, Handl.-Unk. 2560, Zs. 2580. – Kredit: Verlust bis 1928 180 563, Verlust 1929 7841. Sa. RM. 188 404. Dividenden: 1924–1929: 0, 0. 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Gottlob Feder, Remscheid (letzter von Amts wegen zum Vorstand bestellt). Aufsichtsrat: Vors. Otto Riechers, Joel Levi, Berlin; Felix Winkler, Remscheid-Lüttring- hausen. Zahlstellen: Ges.-Kasse. 326* 3