Banken und andere Geld-Institute. 5205 Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md. in 750 St.-Aktien u. 250 Vorz.-Aktien à M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./1. 1925 auf RM. 100 000 u. lt. G.-V. v. 12./7. 1927 herabgesetzt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Oskar Gertig. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. h. c. Anton Raky, Dipl.-Ing. Jacob Jung. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Spar- und Vorschuss-Verein A.-G. zu Schlossvippach (Thüringen). Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: RM. 8500 in 170 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 51 000 in Aktien. Lt. G.-V. vom 14./6. 1927 umgestellt auf RM. 6800 in 170 Akt. zu RM. 40. Die Aktien zu RM. 40 wurden am 1./1. 1929 auf RM. 50 aufgewertet u. das A.-K. somit um RM. 1700 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Schuldschein-K. 25 049, Kontokorr. II 86 813, Zs. auf Schuldscheine u. Hyp. 7091, Zs. auf Kontokorr. I u. II 2909, Hyp. 83 280, Utensil. 1, Kassa 4044, Postscheck 5. – Passiva: A.-K. 8500, R.-F. 730, Kontokorrent II 123 736, do. I 6075, Spareinlagen 59 990, Zs. auf Spareinlagen 3237, Zs. auf Kontokorr. I u. II 6851, Gewinn- vortrag von 1927: 161, Reingewinn für 1928: 114, Vereins-K. 400. Sa. RM. 209 196. Dividenden: 1919: 10 %; 1924–1928: ? %. Direktion: Otto Möller, Lehrer Erich Cantzler, Otto Kluge. Aufsichtsrat: Vors. Albert Daniel, Stellv. Hermann Schmidt, Schlossvippach; Hermann Möller, Dielsdorf; Hugo Gebhardt, Schlossvippach; Karl Fischer, Neumark; Berthold Kästner, Markvippach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mecklenburgische Bank in Liqu., Schwerin i. Meckl. Die a. o. G.-V. v. 22./7. 1930 beschloss nach Genehmig. eines Vertrages, betr. Übergang des Vermögens als Ganzes auf die Rostocker Bank in Rostock, Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren sind die Bankdirektoren Reinhard Segebade, Schwerin u. Friedrich Junge, Rostock. –— Ende 1931 war die Liqu. als beendet anzusehen. Das Sperrjahr war am 3./10. 1931 abgelaufen. Löschung konnte bisher wegen schwebender Prozesse noch nicht erfolgen. Bilanz am 31. Juli 1931: Aktiva: Guthaben bei der Rostocker Bank RM. 700 000. —– Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 200 000. Sa. RM. 700 000. Aufsichtsrat: Oberstleutnant a. D. Paul Stage, August Zarpentin, Wilhelm Techel, Rostock. Mecklenburgische Getreide-Kredit-Akt.-Ges. in Schwerin i. M., Königstrasse 69. Gegründet: 4./7. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer sind die Mecklenburg. Depositen- u. Wechselbk., Schwerin, sowie 40 Interessenten (Firmen u. Einzelpersonen) des Getreide- handels u. Mühlengewerbes. Zweck: Förderung u. Finanzier. von Geschäften in landwirtschaftl. Erzeugnissen u. Bedarfsstoffen sowie Übernahme von Treuhandgeschäften jeder Art für den Getreidehandel, die damit verbundenen Industrien u. verwandte Zwecke unter Ausschluss des Eigenhandels. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt bei der „Zentrale Deutscher Getreide-Kreditbanken A.-G.“ in Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 600 Akt. zu RM. 20 u. 880 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md., erhöht bis 1923 auf M. 5 Md. Unter Berücksichtig., dass aus dieser Kap.-Erhöh. noch M. 2.6 Md. unbegeben u. lt. Beschl. der G.-V. v. 20./9. 1924 eingezogen sind, beschloss die G.-V. v. 18./10. 1924 die Umstell. des A.-K. von M. 2.4 Md. auf RM. 12 000 (M. 4 000 000 bisher. Nam.- bzw. Inh.-Akt. = eine neue Inh.-Akt. über RM. 20). Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss weiter Kap.-Erh. um RM. 88 000 auf RM. 100 000. Die neuen Aktien wurden zu 100 % gezeichnet u. sind bisher mit 75 % einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1933 am 9./1. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. von der G.-V. bestimmte Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Fixum von RM. 350), Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. eBilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Nicht eingefordertes A.-K. 22 000, Kassenbestand u. Guth. bei Reichsbank u. Postscheckamt 7860, andere Bankguth. 1099, Wertp. 4995, Wechsel 43 430, Aussenstände 22 624. – Passiva: A.-K. 100 000, Gläubiger 1464, Gewinn 544. Sa. RM. 102 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1793, Gehalt 2500, Besitzsteuern 1213, Abschr. auf Wertp. 2514, Gewinn (Vortrag aus 1930/31 177 £ Gewinn für 1931/32 366) 544. Sa. RM. 8564. – Kredit: Vortrag aus 1930/31 177, Zs. u. Provis. 8387. Sa. RM. 8564.