5206 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden: 1923/24–1931/32: 0, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Hugo Brasch. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Dr. Wiebering, Schwerin; Friedrich Jantzen, Wismar; Gustav Josephi, Parchim. Zahlstelle: Ges. Kasse. Export- u. Handelsbank Akt.-Ges., Sebnitz i. Sa. (In Konkurs.) Ein Antrag der Ges., über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wurde abgelehnt. Zugleich wurde am 21./6. 1930 das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Antr agstellerin eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Curt Quaas, Sebnitz. Die Regressklage gegen die Mitgl. des A.-R. ist auf Grund des ergangenen Urteils des Landgerichts mangels fehlender Mittel seitens der Konkursmasse nicht weiter verfolgt worden. Augenblicklich schweben Erörterungen darüber, den Konkursverw. H. wegen seiner Geschäftsführ. event. regresspflichtig zu machen. Der Vorstand der Gemein- schuldnerin hat seine Absicht, den Konkurs event. durch einen Zwangsvergleich auf der Basis von 5 % zu beenden, an Gerichtsstelle zu Protokoll gegeben. Sonst ist mit einer Quote von ca. 3–4 % zu rechnen. In der Masse liegen ca. RM. 7000. Kreisbauernbank Akt.- Ges. in Bad Segeberg. Gegründet: 14./5. 1923; eingetr. 29./8. 1923. Zweigstelle Bad Bramstedt. Zweck: Annahme u. Verzinsung von Geld u. Geldwerten, Spareinlage, laufender Rechn., Hergabe von Kredit an Landwirte u. an der Landwirtschaft nahestehenden Personen u. Vereinigungen, insbes. an die Kreis-Segeberger-Bauerngenossenschaft e. G. m. u. H., sämtl. bankmässigen Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 450 Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 910 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 Mill. in Akt. zu M. 10 000. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 9000 in 450 Akt. zu RM. 20. Das A.-K. ist lt. G.-V. vom 22./6. 1926 um RM. 91 000 erhöht. Die Aktien sind zu 95 % u. 100 % ausgegeben. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 100 000 und besteht aus 450 auf den Namen lautenden Aktien zu je RM. 20, Serien A, B, C, D (RM. 9000 altes Kapital) und aus 910 auf den Namen lautenden Aktien zu je RM. 100, Serien E, F, G (RM. 91 000 neues Kapital). Die Aktien werden in folgenden Serien herausgegeben: Serie A Nr. 1–23, Serie B Nr. 24–45, Serie C Nr. 46–338, Serie D Nr. 339–450, Serie E Nr. 451–500, Serie F Nr. 501–550, Serie G Nr. 551–1360. Die Aktien der Serien A, B, E und F haben zehnfaches Stimmrecht. Die Aktien der Serien A, B, C, E. F und G dürfen nur mit Zustimmung des Vorstands und des Aufsichtsrats der Kreis- bauernbank weiterverkauft werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./8. Stimmrecht s. u. Kapital. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 6652, Guth. bei Banken 1314, Wertp. 35, Wechsel- forder. 376 480, Debit. (Buchforder.) 473 931, (Avale u. Bürgschaften 138 879) Beteil. 2887, Inv. 4100. – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. R.-F. 3085, ao. do. 19 902, Div. 1720, Konto nicht auffindb. Diff. 493, Bau-K. 202, Schulden bei Banken 86 460, Verpflicht. aus rediskontierten Wechseln 335 855, Spareinlagen 198 372, Guth. in lauf. Rechn. 105 597, (Avale u. Bürgschaften 138 879), Übergangsposten 3522, Gewinn 1931 10 188. Sa. RM. 865 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Personal-Unk. 30 354, Sach-Unk. 11 760, Unk. der Zahlstellen 4650, Steuern 4308, Zinsausgaben 67 839, Abschr. 3989, Gewinn 1931 10 188. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 101, Zinseinnahmen: Wechselforder. 55 223, Buchforder. 44 310, Bauerngenossenschaft 31 982, sonst. Einnahmen 1474. Sa. RM. 133 090. Dividenden: 1924–1931: 10, 15, 10, 8, ?, 7, 0, ? %. Direktion: Friedr. Meyer, Frl. E. Voigt. Aufsichtsrat: Vors. Gustav Dahm, Tarbek; Amandus Kofahl, Bad Bramstedt; Julius Kabel, Götzberg; Heinrich Suhr, Krems II; Markus Schümann, Fuhlendorf: Ernst Kaack, Weddelbrook; Emil Wittorf, Heidmühlen; Ed. Schulze, Rendsburg; Willy Siebke, Schmalensee; Dr. Heinrich Zimmermann Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen in Liqu. Aktive Bankgeschäfte werden lt. Mitteil. der Ges. v. Dez. 1930 schon seit einigen Jahren nicht mehr betrieben. Die Aktienmehrheit der Ges. (ca. 99 %) besitzt seit 1918 die Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp in Meiningen (jetzt Deutsche Bank u. Disconto-Ges.). Die G.-V. v. 24./8. 1931 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Bank-Dir. Friedr. Ische, Eduard Döring, Sondershausen, Liquidations-Bilanz am 1. Juli 1931: Aktiva: Kassa 50, Guth. bei Noten- u. Abrechn.- Banken 107, Nostroguth. bei Banken 392 342, Schuldner 67 016, Verlust 285 475. – Passiva A.-K. 600 000, R.-F. 53 620, Guth. deutscher Banken 91 018, sonst. Gläubiger 352. Sa. RM. 744 990.