5208 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamtunk. 547 035, Abschr. 19 986, Gewinn 45 091 (davon zur Betriebsrückl. 10 000, Vortrag 35 091). – Kredit: Gewinnvortrag 6951, Zs. u. Provis. 571 936, Wertp. u. Sorten 33 226). Sa. RM. 612 114. Dividenden: 1912/13: 5 %; 1923/24–1929/30: 0, 8, 7, 7, 7, 0, 0 %. Direktion: Albert Wehmeyer, Stettin; Carl Hoffmann-Lüth, Stettin/Stolp; Hans Boegel, Stolp. Prokuristen: Abt.-Dir. H. Steingraeber, Abt.-Dir. W. Biro, Stolp; Fil.-Dir. H. Wotha, Kolberg; Fil.-Dir. K. Trapp, Schlawe. Aufsichtsrat: Vors. Landrat a. D. von Köller-Hoff, Stellv. Fabrikbes. Stadtrat Gustav Denzer, Justizrat Erdmann Scheunemann, Stolp; Fabrikbes. H. Weisshun, Lauenburg; Rittergutsbesitzer Dr. Heinrich Graf von Zitzewitz, Zitzewitz; Rittergutsbes. Karl Koenigs, Lebehn; Rittergutsbes. Major Wallenius, Grapitz; Rittergutsbes. Gerhard von Althen, Kriwan. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Stettin: Pomm. Bank für Landwirtschaft u. Gewerbe A.-G., Pommersche Landesgenossenschaftskasse e. G. m. b. H.; Berlin: Preuss. Zentralgenossen- schaftskasse, Preuss. Staatsbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Reichs-Kredit-Ges. A.-G. Bausparkasse Schwabentreue Aktiengesellschaft in Stuttgart, Friedrichstr. 54. Gegründet: 24./9. 1931; eingetr. 29./9. 1931. Gründer: Friedrich Meyer, Stuttgart; Bankangestellter Hermann Stütz, Esslingen; Adolf Alber, Stuttgart-Hedelfingen; Hermann Schmidt, Fabrikant Franz Langenberger, Stuttgart. Zweck: Betrieb einer Bau- u. Entschuldungssparkasse sowie einer Zwecksparkasse. Kapital: RM. 50 000 in 50 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Guth. aus nicht eingez. Teil des A.-K. 25 000, Inv. 1554, Auto 2414, Bank (Lfd. Rechn.) 10 432, Postscheckguth. 57, Forder. an die Bausparer aus noch nicht bezahlten Verw.-Kosten 15 620, Guth. an das Vermögen der Bausparer (Sperr- vermögen) 9854, Guth. bei Vertretern u. sonst. Guth. 637. – Passiva: A.-K. 50 000, Guth. der Vertreter: fällig 309, noch nicht fällig 3867; Verwaltungskostenüberschuss 11 392. Sa. RM. 65 568. Vermögen der Bausparer (Sperrvermögen): Aktiva: Zur Zuteilung verfügbare Mittel RM. 165 649. – Passiva: Sparguth. a. lauf. Verträgen 155 795, Guth. der Bausparkasse aus noch nicht abgehobenen, aber bez. Verwaltungskosten 9854. Sa. RM. 165 649. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Verwaltungskostenbeitrag 30 450, Zs. 24. — Ausgaben: Vertreterprovisionen: bezahlt 6867, nach Eingang d. V. zu zahlen 3867; Druck- sachen 1239, Anzeigen 170, Gehälter u. Löhne einschl. soz. Abgaben u. Aufwandsentschädigung. 3752, Miete, Heizung, Beleuchtung, Porto, Telefon u. kleine Ausgaben 1095, sonst. Ausgaben einschl. Gründungskosten 1523, Verwaltungskostenüberschuss 11 392. Sa. RM. 30 474. Vorstand: Ernst Walz, Vaihingen a. F., Architekt Emil Bayer. Aufsichtsrat: Fabrikant Adolf Knecht, Stuttgart-Cannstatt; Fabrikant Adolf Schnorr, Stuttgart-Botnang; Rechtsanwalt Dr. Walter Funck, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Treuhand-Aktiengesellschaft in Stuttgart, Königstr. 31. Gegründet: 30./3. 1927; eingetr. 31./5. 1927. Zweck: Wirtschaftsprüfung, Bücherrevision, Bilanzaufstellung, Wirtschaftsberatung u. vertretung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Vermögensverwaltung, Durchführung von Liquidationen, Vergleichen, Konkursen, Vertretung von Gläubigerinteressen, sonstige Treu- handtätigkeit im weitesten Sinn. – Die Ges. ist als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zugelassen. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./9. 1932 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form um RM. 50 000 durch Herabsetz. des Nennbetrags der Akt. auf RM. 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 16./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1932: Aktiva: Kassa 1490, Banken 3246, Postscheck 407, Debit. 44 855, Einricht. 1. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 85 495, Abschr. 1100, Sonderabschr. 50 000, Gewinn 1931 15 117. – Kredit: Gebühren 101 713, Buchgewinn aus Kap.herabs. 50 000. Sa. RM. 151 713. Dividenden: 1927/28–1931/32: 0 %. Vorstand: Dr. Schmid, Theodor Loeben. Prokurist: Dr. Rühling. Aufsichtsrat: Dr. Heinrich Blezinger, Stuttgart; Ing. Richard Braunschweig, Gen.-Dir. J. Baruch, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.