Bau-, Rran- Unld Immoliliel-Gesellschaftel, Schachtban, Aphaltgewinnung und -Verarbeitung. Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. in Aachen, Hindenburgstr. 58. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 18./10. 1932 aufgelöst. Liquidator: Dr. jur. Kurd Heucken, Aachen. Gegründet: 8./12. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Firma bis 21./12. 1922: Deutsche Treib- riemenfabrik Akt.-Ges. mit Sitz in Bremen bis 16./9. 1927: Conrad Heucken & Co., Akt.-Ges. Das frühere Handelsgeschäft ist mit der Firma sowie mit den Aktiven u. Passiven, jedoch mit Ausnahme der Grundst. u. Geb. der Ges. u. der auf den Grundst. lastenden Hyp., auf Grund der Bilanz v. 30./9. 1926 mit Wirk. v. 1./10. 1926 an auf den Kaufm. u. Fabrikanten Adolf Heucken in Aachen übergegangen, der es unter der Firma Conrad Heucken & Co. fortführt. Kapital: RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 203 300, Debit. 143 306, Verlustvortrag aus 1930 12 945, Verlust 1930/31 8214. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 61 500, Kredit. 6265. Sa. RM. 367 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 929, Hyp.-Ausgleich 6500, Abschr. auf Grundst. 2140. – Kredit: Mieten 16 079, Zs. 276, Verlust 8214. Sa. RM. 24 569. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 201 160, Debit. 134 647, Verlust- vortrag 21 159, Verlust 1931/32 4501. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 61 467. Sa. RM. 361 467. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 425, Abschr. auf Grundst. 2140. – Kredit: Mieten 11 353, Zs. 711, Verlust 4501. Sa. RM. 16 565. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Okt. 1932: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 100 000, Debit. 134 647, Verlustvortrag 25 661, Liqu.-Verlust 101 460. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 61 468, Reserve für Liqu.-Kosten 300. Sa. RM. 361 768. Dividenden: 1923/24–1931/32: 0 %, Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Albert Schiffers, Adolf Heucken, Frau Adolf Heucken, Aachen. Imag, Immobilien- & Handels-Aktiengesellschaft in Augsburg, Steingasse D 270. Gegründet: 6./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Zweck: An- u. Verkauf u. Verwalt. von bebauten u. unbebauten Grundst. u. von Grundstücksrechten, Übernahme u. Verwaltung von Hypoth., Finanzierungen jeder Art, Gründungen, Vermögensverwalt. sowie alle mit den vorstehenden Aufgaben im Zus. hang stehende Geschäfte u. Funktionen. Beteiligungen: Geschäftsanteile der Schwäb. Volksbank 80 % der Immob.-Ges. Augs- burg G. m. b. H. Kapital: RM. 50 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 50 St.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 31 Mill. in 30 000 St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 bzw. 100 %. Erhöht 1923 um M. 124 Mill. in 40 000 St.-Akt. zu M. 3000 u. 80 Vorz.- Akt. zu M. 50 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 31./1. 1925 von M. 155 Mill. auf RM. 125 000 derart, dass gegen je M. 25 000 alte St.-Akt. 1 neue über RM. 20 begeben wurde. Die bisher. Vorz.-Akt. sind auf 100 Stück zu RM. 50 reduziert. Lt. G.-V.-B. v. 22./12. 1928 Einzieh. der nom. RM. 5000 Vorz.-Akt. durch Rückzahl. u. weitere Herabsetzung des verbleib. A.-K. von RM. 120 000 um RM. 80 000 auf RM. 40 000 (Zus. leg. 3: 1), Gleichzeitig Wiedererhöh. um RM. 10 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 30./12. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 60 St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), event. besond. Rückl. vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Vorz.-Div. an Vorz.-Akt. mit Nachzahl.-Anspruch, 4 % Div. an St.-Akt., 10 % Tant. an A.-R., Rest an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1929: Aktiva: Vier Anwesen in Augsburg u. ein Grundst. in Döps- hofen 62 200, Aufwert.-Ausgleichs-K. 11 729, Debet. 17 036, Vorrats-Akt. 11 674, gekaufte Hyp. 1000, Beteil. 500, Kassa 2, Mobiliar 1, Vorkaufsrecht 1. – Passiva: A.-K. 40 000, Passiv- hypotheken 31 789, Kredit. 9256, Bankschulden 20 592, Gewinn 1928/29 2506. Sa. RM. 104 144.