217 2 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. St.-Kap. in erleichterter Form von RM. 1 000 000 auf RM. 200 000 durch Zus. legung im Verh. von 5:1. Anleihe: M. 1 600 000 von 1910. Noch im Umlauf am 31./12. 1930: RM. 11 250 Auf- wertungs-Betrag. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 950 000, Masch. 30 000, Bank- guth. 38 715, Debit. 3 838 965, Beteil. 5000, Inv. 328 268, Damno- u. Hyp.-Spesenamort. 210 500, Theaterumbau 620 000, Reparaturen 262 000, Verlust 479 524, (Avale 3 900 000). – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 5 423 500, Kredit. 328 222, Oblig.-Anleihe 11 250, (Avale 3 900 000). Sa. RM. 6 762 972. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1930 295 253, Unk. u. Steuern 148 393, Abschr. 373 037. – Kredit: Einnahmen 337 159, Verlust (Vortrag 1930 295 253 – Verlust 1931 184 271) 479 524. Sa. RM. 816 683. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: M. Breitkopf. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hans Friedmann, Dir. Robert Liedemit, Kaufm. Armin Menshausen, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Bankhaus Hans Friedmann & Co. Agrippina Akt.-Ges. für Grundstücksvermittelung und Lichtreklame in Liqu., Berlin. Gegründet: 11./11. 1922; eingetr. 4./5. 1923. Firma bis 1924: „Agrippina“ Grundstücks- vermittelungs-Akt.-Ges. Die G.-V. vom 1./3. 1928 beschloss Auflös. u. Liquidation der Ges. Liquidator: Friedrich Schröder, B.-Steglitz, Albrechtstr. 113. Zweck: Vermittelung von Grundstücksan- und .verkäufen sowie Betrieb aller Ge- schäfte u. Vermittlung u. Verwalt. von Lichtreklame u. die mit dem Zweck der Ges. mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehen. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./9. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (60: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kap.-Entwert. 4500, Verlustvortrag 425, Debit. 45 667. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 45 592. Sa. RM. 50 592. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Aufsichtsrat: Fabrikant Paul Schwabe, Ernst Rosenberg, Curt Frederich. „Ahasver“ Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Prinzregentenstr. 77 (bei P. Rösenblatt). Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. Mai 1922. Ges.-Vertrag abgeänd. 26./4. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Fernsprechamts Nollendorf in Berlin gelegenen Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstellung auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immob. (Grundstück Charlottenstr. 88) 28 700, Darlehen 1993, Verlust (Vortrag 1929 8227 abz. Gewinn 1930 1935) 6292. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 26 500, Kredit. 485. Sa. RM. 36 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 400, Handl.-Unk. 646, Gewinn 1930 1935. Sa. RM. 2981. – Kredit: Verwalt.-K. RM. 2981. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Rudolf Bourjau. Aufsichtsrat: Architekt Dr.-Ing. Max Nova, B.-Schöneberg; Frau Elvira Arditti, Rudolf Felix, Wien, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aka Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Treptow. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Firma bis 4./2. 1927: Akazienstr. 2 Grund- stücks-A.-G. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des in B.-Steglitz, Akazienstr. 2, beleg. Grundstücks sowie anderer Grundstücke. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 10 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa, Postscheck, Wechsel 1218, Grundschuld-K. Schönhauser Allee 87 14 208, Debit. 32 127. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 42 553. Sa. RM. 47 553. Handbuch der Dentschen Aktien-Gesellscbaften. 1932 327