Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5221 Kapital: RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 100 u. 195 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 140 %. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 6./2. 1925 erhöht um RM. 195 000 in 195 Akt. zu RM. 1000. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 1. Mai 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 146 250, Debit. 6731, Kassa 51, Verlust 156 255. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 109 288. Sa. RM. 309 288. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: Kaufm. Heinrich Friedländer, Kaufm. Walter Jungklass, Geschäftsführerin Dorothea Ebert, Berlin. Akt.-Ges. für Industrie-Räume in Liqu., Berlin. Die G.-V. v. 21./9. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Lothar Schütze, Spandau, Zeppelinstr. 36. Gegründet: 20./1. 1922; eingetr. 17./2. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. für industrielle Zwecke. Kapital: RM. 50 000 in 200 Aktien zu RM. 250. Urspr. M. 200 000 in 200 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 200 000 auf RM. 50 000 in 200 Aktien zu RM. 250. Dividenden: 1924–1927: 0, 0, 2, ? %. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. von Holst, Charlottenburg; Dr. Jung. Akt.-Ges. für Ladenausstattungen in Berlin W 8, Taubenstr. 35. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 14./9. 1922. Zweck: Um- u. Ausbau, Einricht. von Geschäftsläden u. Vertrieb moderner Ladenausstatt. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umcstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 106 588, do. Caputh 76 495, Verlust 1995. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 111 993, do. Caputh 30 000, Bank-K. Brettauer & Co. 918, Darlehn 37 000, Bank-K. 167. Sa. RM. 185 079. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Bilanz 1101, Hyp.-Zs. 6711, Zs. 26, Haus-Unk. 6962, Steuern 10 198, do. Caputh 996, Handl.-Unk. 6156. – Kredit: Royal Holding A.-G. 5000, Dr. Brettauer 4495, Miete 17 659, do. Caputh 3000, Verlust (Vortrag 1101 £ Verlust 1931 894) 1995. Sa. RM. 32 150. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Frau J. Hahn, Suhl. Aufsichtsrat: Vors. Thies Früchtnicht, Ernst Wachsner, Prokurist Hellmut Ballin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alexahaus Aktiengesellschaft in Berlin W 56, Markgrafenstr. 36. Gegründet: 17./8. 1927; eingetr. 25./8. 1927. 0 Zweck: Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, insbesond. des in der Gegend des Alexanderplatzes belegenen, Alexahaus genannten Grundstücks, sowie der An- u. Verkauf von Grundstücken u. die Vermittl. von Grundstücks- u. Hypothekengeschäften und alle mittelbar oder unmittelbar mit dem Grundstücksverkehr zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 10 Akt. zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 4000. Urspr. RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 7./9. 1931 Herab- setz. um RM. 40 000 u. Wiedererhöh. um den gleichen Betrag. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 2 188 658, Masch. 181 067, Debit. 44 287, Verlust 6839. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 600 000, Kredit. 1 770 851. Sa. RM. 2 420 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provis. 48 824, Handl.-Unk. 2000, Verlust- vortrag von 1930 25 140. – Kredit: Hausverwaltung 29 125, Erlös aus Kapitalzusammen- legung 40 000, Verlust 1931 6839. Sa. RM. 75 964. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Dr. Hermann Leising. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Joachim Heintze, Wilhelm Ellinger, Oskar Plage, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Algeni Bauaktiengesellschaft in Berlin W 15, Kaiserallee 208. Gegründet: 9./8. 1929; eingetr. 8./5. 1930. Zweck: Erwerb von Grundst. zum Zwecke der Bebauung u. die Verwert. der erworb. Grundst. nach erfolgter Bebauung durch Vermietung.