Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5227 mit Nutzen and Lasten der Grundstücke „Baig- Garagen“ Wilmersdorfer Str. 85 und Waitzstr. 17 ist im Geschäftsjahr 1919 für Rechnung der Ges. geschehen und soll vor- läufig weiterhin beibehalten werden. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1917 um M. 35 000, 1918 um M. 260 000. Lt. G.-V. v. 4./2. 1925 Umstellung in voller Höhe auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Halbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 610 000, Bank 1669, Postscheck 110, Konto- korrent 1 043 531, Hyp.damno 59 500, Kassa 70, Automobil 4000, Beteil. 10 078, Hyp. 320 000 (Avale 220 000). – Passiva: A.-K. 300 000, Kontokorrent 375 454, R.-F. 30 000, Hyp. 950 000, Steuerbewertungs-K. 263 554, Wechsel 7539, Delkr. 38 750, (Avale 220 000), Gewinn 83 659. Sa. RM. 2 048 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 90 016, Zs. 87 317, Handl.-Unk. 41 656, Abschr. 10 000, Hyp. damno 8500, Auto 3850, Konto Dubio 34 740, Gewinn 83 660. – Kredit: Hausertrag 170 453, Zs. II 96 015, Gewinnvortrag 93 271. Sa. RM. 359 739. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Walter Scharr, Berlin-Grunewald. Aufsichtsrat: Frau Elisabeth Scharr geb. Balzer, Berlin-Grunewald; Frau Mathilde Scharr geb. Maurer, Frl. Ellen Scharr, Berlin-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau- und Montage-Aktiengesellschaft in Berlin W 30, Schwäbische Str. 28 (bei G. Behnke). Gegründet: 10./5. 1929; eingetr. 27./5. 1929. Zweck: Ausführung u. Finanzierung von Bauarbeiten jeglicher Art sowie von Montage- arbeiten, fernerhin die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an anderen Gesellsch. u. sonstigen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. April 1930: Aktiva: Kassa 64, nicht eingezahltes Grundkapital 37 500, Grundst. 1 264 000, Hyp.-Beschaff. 19 000, Verlust 15 437. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp.- u. Grundschuld 1 050 000, Konto-Korrent 191 314, Steuerschuld 10 000, Übergangs-K. 34 687. Sa. RM. 1 336 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 1500, Steuern u. Abgaben 103 626. Abschr. 15 440. – Kredit: Einnahmen aus Mieten 105 128, Verlust 15 437. Sa. RM. 120 566, Dividende: 1929/30: 0 %. ― Vorstand: Gerhard Behnke. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Erich Dahl, Bruno Karstaedt, Berlin; Max Bensinger, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Baufag“, Bau- u. Finanzierungs-Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 11./6. 1924; eingetr. 22./7. 1924. Zweck: Ausführung von Bauten für eigene u. fremde Rechn., Finanzierung von Bau- aufträgen, Verwaltung von Grundstücken für fremde Rechnung, Pachtung von Grund- stücken u. Erledigung oder Vermittlung sämtlicher hiermit im weitesten Sinne zusammen- hängender Geschäfte u. Angelegenheiten. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Akt. = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. Akt.-Kap. 75 000, Debit. 71, Inv. 270, Übergangsposten 18 837, Verlust (Vortrag 7778 — Verlust in 1930 202) 7980. – Passiva: A.-K. 100 000, Übergangsposten 159, Kredit. 2000. Sa. RM. 102 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7778, Handl.-Unk. 127, Abschr. 75. Sa. RM. 7980 – Kredit: Verlust RM. 7980. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. phil. Hans Benfey, Egmont Fränkel. Aufsichtsrat: Baumeister Gotthold Levy, Arnold Meyer, Kurt Haberstroh, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft am Teltowkanal Akt.Ges. in Berlin W8, Jägerstr. 9 IV. Gegründet: 30./7. 1923. Zweck: Erwerb von Industriegelände am Teltowkanal und dessen Bebauung oder sonstige Verwertung.