5228 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. auf RM. 200 000 (250: 1) in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./12. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Terrain 195 183, Kassa 35, Forder. 12 612, Beteilig. 20 000, Verlust (Vortrag 98 339 Verlust 1931 25 525) 123 864. – Passiva: A.-K. 200 000, Verpflicht. 152 694. Sa. RM. 352 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5650, Steuern u. Abgaben 17 413, Zs. 2462. Sa. RM. 25 525. – Kredit: Verlust 1931 RM. 25 525. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat: Vors. Geheimrat Hans Riese, B.-Schöneberg; Advokat Dr. Artur Hajdu, Budapest; Heinrich Mendelssohn, Dir. Dr. Ewald Engels, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft Reichsstrasse 90/92 Akt.-Ges. in Berlin W 9, Bellevuestr. 11 a. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Die Firma lautete bis 1928: Tresor- Vertriebs-Akt.-Ges. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Verwert. u. Bebauung von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. am Reichskanzlerplatz, sowie die Erledigung aller damit zusammenhängenden Rechts- geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 13./3. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (1000: 1) in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 20./2. 1931 Erhöh. um RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 255 210, Debit. 2353, Verlust 4006. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 61 321, Hyp. 195 149, Umstell.-Res. 100. Sa. 261 570. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1070, Steuern 417. Sa. RM. 1487. – Kredit: Verlust RM. 1487. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Albrecht, Bl.-Tempelhof. Aufsichtsrat: Vors. Max Böhm, Stellv. Gen.-Dir. Carl Julius Frey, Berlin; Frau Bianca Kaplan geb. Goldberg, B.-Karlshorst. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauland Norden Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 20./5. 1932 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Bruno Liersch, Berlin (bisher. Vorstand). Gegründet: 25./9. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. im Norden von Berlin. Kapital: RM. 6000 in 30 Inh.-Akt. zu RM. 200. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. 6000, Kontokorrent 29 731, Verlust (Vortrag 1./10. 1929 1225, ab Reingewinn 1929/30 956) 269. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 30 000. Sa. RM. 36 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1225, Unk. 184, Steuern 949. – Kredit: Grundst.-Ertrag 2090, Verlust (Vortrag 1225 ab Reingewinn 1929/30 956) 269. Sa. RM. 2359. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Privatsekr. Wilhelm Böhm, B.-Pankow; Beyer, Hans Hammer, Berlin. „Bausiedlung' Bau- und Siedlungs-Aktiengesellschaft in Berlin W 62, Bayreuther Str. 40. Gegründet: 14./10. 1930; eingetr. 30./10. 1930. Zweck: Erwerb u. Verwertung, insbesond. Bebauung von Grundst., ferner auch Par- zellierung u. Verwaltung von Grundst. sowie Betrieb von Immobiliargeschäften aller Art u. die Beteiligung an Unternehmungen gleicher u. ähnlicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 209, Kontokorrent 50 000, Kap.-Einzahlung 50 000, Verlust 9791. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 10 000. Sa. RM. 110 000. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 9791. – Kredit: Verlust 9791. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Tiefbauunternehmer Heinrich Michelsohn. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Dr. Stephan Gerstel, Ingenieur Ernst Gerwien, Kaufm. Erich Kirberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.