Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5229 Bavaria-Haus Aktien-Gesellschaft in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 10./12. 1931 Aufl6s. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücks- Verwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 5. bzw. 18./3. 1912; eingetr. 22./3. 1912. Zweck: Erwerb u. Verwertung des der Ges. gehörenden Grundstücks in Berlin, Friedrich- strasse 180 u. Taubenstr. 11, 12 u. 13. Auf den Grundstücken wurde ein Neubau errichtet. Kapital: RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundst. 956 200, Debit. 218 051, Inventar 1, Übergangsposten 22 597, Verlust in 1930 2493, (Eigentümergrundschuld 450 000). – Passiva: A.-K. 13 000, R.-F. 3890, Hyp. 900 000, Kredit. 188 278, Übergangsposten 42 176, Grund- erwerbssteuer-Rückstell. 51 998, (Eigentümergrundschuld 450 000). Sa. RM. 1 199 342. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 530, Zs. 101 279, Abschr. 7400. – Kredit: Hausertrag 120 717, Verlust 2492. Sa. RM. 123 209. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1925–1930: 0, 0, 600, 300, 0, 09 Aufsichtsrat: Düsing, Max Strauss, Sami Saffra. Becker-Fiebig-Bauunion Akt.-Ges. in Berlin W 35, Potsdamer Str. 28. Gegründet: 5./9. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Zweck: Betätigung (Beratung, Bauausführung, Finanzierung) auf dem Gebiete des In- genieur- u. Hochbaues (Eisenbahnbau, Tiefbau, Meliorations- u. Kultivierungsarbeiten, Eisen- betonbau u. ähnliches). Kapital: (Erhöhung beschlossen) RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 9000 St.-Akt. Lit. A zu M. 10 000, 10 Vorz.-Akt. Lit B zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./9. 1924 beschl. Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 in 450 Akt. zu RM. 100 u. 10 Akt. zu RM. 500. Ferner Erhöh. des A.-K. um RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100, Div.-Ber. ab 1./1. 1924, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./11. 1926 Erhöh. um RM. 300 000 in 3000 Akt. zu RM. 100 auf RM. 600 000. Die in der G.-V. v. 13./11. 1929 beschlossene Erhöh. des A.-K. um bis RM. 400 000 wurde noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./8. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Geräte 355 309, Baumaterialien 41 507, Inv. 1, Beteil. 44 400, Kassa u. Postscheckguth. 1161, Bankguth. 2387, Debit. 405 743, halbfert. Bauten 300 000, Verlust (Verlustvortrag aus 1930 193 543 ab Reingewinn aus 1931 5532) 188 011. – Passiva: A.-K. 600 000, gesetzl. R.-F. 6000, Kredit. 698 345, Wechsel 34 174. Sa. RM. 1 338 519. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 193 544, allgem. Unk. 147 663, soziale Lasten 4872, Abschr. an Geräten 82 521, sonst. Abschreib. 38 692, Zs. 8036, Steuern von Besitz 17 522. – Kredit: Erträgnisse 304 839, Verlust 188 011. Sa. RM. 492 850. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Komm.-Rat Leonhard Weglehner, Walter Kühn, Stellv. Georg Weglehner. Aufsichtsrat: Landtagsabgeordneter Oswald Riedel, B.-Charlottenburg, René Brunner, Paris; Regierungsbaumeister Fritz Buck, B.-Neutempelhof. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Dep.-K. N. Bergstrasse-Passage-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 10./12. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücks- Verwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 23./8. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Zweck: Verwertung des der Ges. gehörigen zu Neukölln, Bergstr. 151/52 nach der Richardstr. 12/13 durchgehenden Passagegrundstücks. Kapital: RM. 192 000 in 480 Akt. zu RM. 400. 8 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundst. 193 500, Debit. 75 226, Übergangs- posten 15 596, (Avale 350 004, Hyp.-Avale 400 000). – Passiva: A.-K. 192 000, R.-F. 19 732, Hyp. 15 000, Kredit. 5287, Übergangsposten 4891. Rückstell. 7122, Grunderwerbsteuer- Rückstell. 5997, (Avale 350 005, Hyp.-Avale 400 000), Gewinnvortrag 1./1. 1930 12 032, Ge- winn in 1930 22 259. Sa. RM. 284 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 18 482, Zs. 14 752, Abschr. 3250, Gewinn 34 292. – Kredit: Gewinnvortrag 1./1. 1930 12 032, Hausertrag 58 744. Sa. RM. 70 775. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Willy Marx, Berthold Hirschberger, Alex Seckbach, Berlin. Berlin-Charlottenburger Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Berlin W8, Jägerstr. 9 IV. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken, die in Berlin, insbes. im Verwaltungsbezirk Charlottenburg oder in der Nähe von Berlin belegen sind. Die Ges. –――=