5230 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. ist befugt, Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit zu geben u. zu nehmen, Kredite in Anspruch zu nehmen, verfügbare Barmittel durch Anlegung bei Bankhäusern oder in anderer Weise nutzbar zu machen, Unternehmungen, die nach dem Ermessen des Vor- standes ihre Zwecke fördern, zu begründen u. einzurichten oder sich an solchen Unter- nehmungen zu beteiligen, überhaupt alle Massnahmen zu ergreifen, die dem Vorstand u. dem Aufsichtsrat zur Förderung des Gesellschaftszwecks dienlich erscheinen. Zur Erweiterung des Geschäftskreises wurde im Jahre 1928 das Parzellierungsgeschäft aufgenommen u. zu diesem Zweck zwei grössere unerschlossene Terrains in der Gemarkung Saarow am Scharmützelsee in Grösse von 388 418 qm u. in der Gemarkung Zühlsdorf in Grösse von 290 320 qm, zu erworben. Der Bebauungsplan für das Scharmützelseegelände ist inzwischen genehmigt worden. Zwecks gemeinsamer Durchführung der Aufschliessungs- arbeiten und besserer Ausnutzung der Verkaufs- und Werbeorganisation wurde mit der in Saarow tätigen Saarow-Scharmützelsee-Terrain-Gesellschaft m. b. H. eine Verkaufs- gemeinschaft eingegangen. Nachdem von den Beteiligten an dieser Gemeinschaft noch die Saarow Strand und Golf G. m. b. H. gegründet worden ist, die ein Gelände von weiteren etwa 325 000 qm erworben hat, besitzt die Gemeinschaft ein Gelände am Westufer des Scharmützelsees mit einer Wasserfront von etwa 6 km. Die obenerwähnte Beteiligung an der Saarow Strand und Golf G. m. b. H. erscheint unter Aktiven in der Bilanz mit RM. 12 000. Neu erworben wurde 1928 ferner das Grundst. Ansbacher Str. 6 für RM. 242 093. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./12. 1922 um M. 700 000 in 700 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 (10: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrundst. 2 232 082, Konsortial-Hausgrundstücke 854 000, Terrains 344 950, Aufwert.-Ausgleich 65 612, Beteil. 12 000, Inv. 2100, Kassa 395, Postscheckguth. 30 641, Bankguth. 1577, sonst. Forder. 1 791 096, Hyp.-Forder. 620 701, Eigen- tümer-Grundschuld 35 000, Verlust (Vortrag 27 522 £ Verlust 1931 14 758) 42 280, (Sicher- heitshyp. 1 030 350). – Passiva: A.-K. 100 000, Gebäudeerhalt.-Res. 8000, Verpflichtungen: Bankschulden 1720, lauf. Verpflichtungen 3 210 590, Hyp.-Schulden 1 930 000, Konsortial- Hyp.-Schulden 685 000; Abschr. 97 124, (Sicherheitshyp. 1 030 350). Sa. RM. 6 032 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 20 698, Notariats- u. Gerichtskosten 3807, Steuern u. Abgaben 7866, Abschr. auf Hausgrundstücke 24 110, do. auf Inventar 250. —– Kredit: Zentralhausverwalt. 24 781, Zs. 17 192, Verlust 1931 14 758. Sa. RM. 56 731. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat: Vors. Geheimrat Hans Riese, B.-Schöneberg; Dr. Artur Hajdu, Budapest; Dir. Dr. Ewald Engels, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Charlottenburger Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 13./11., 16./12. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Zweck: Erwerb., Verwert. u. Verwalt. von Grundstücken innerhalb von Gross-Berlin. Kapital: RM. 150 000 in 150, Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22/7. 1924 von M. 1 Mill. auf RM. 150 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 20: 3 u. Festsetz. des Nennwertes dieser von M. 1000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderi. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Schuldner 19 823, Verlust 130 177. Sa. RM. 150 000. Passiva: A.-K. RM. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 127 180, Unkosten 2997. Sa. RM. 130 177. – Kredit: Verlust RM. 130 177. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Hans Brée, Berlin-Wilmersdorf, Zähringerstr. 38a. Aufsichtsrat: Chemiker Dr. Alb. Frank, Baurat Karl Janisch, Rechtsanwalt Dr. Lothar de Witt, B.-Nikolassee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlin-Magdeburger Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 1923. Sitz der Ges. bis 12./5. 1927 in Magdeburg. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypotheken u. Darlehen. Die Ges. besitzt das in Berlin, Barfusstr. 7, belegene Grundsét. Kapital: RM. 5000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 20 Akt. zu M. 5000. Umgestellt It. G.-V. v. 24./3. 1925 auf RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250. 1930 erfolgte Umtausch der 20 Inh.-Akt. zu je RM. 250 in 5 Inh.-Akt. zu je RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj.