Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5231 Bilanz am 31. Dez. 1928: Aktiva: Hausgrundstück 674 900, Kassa 62 549, Debit. 277 211, (Eigentümergrundschulden 370 000, Sicherheitshyp. 2000), Verlust 211 675. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 277 127, Hyp. 944 210, (Eigentümergrundschulden 370 000, Sicherheits.- hypotheken 2000). Sa. RM. 1 226 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 483, Dubiose u. Zs. 244 172, Handl.- Unk. 6365. – Kredit: Hausertrag 39 345, Verlust 211 675. Sa. RM. 251 021. Dividenden: 1924–1928: 0 %. Vorstand: Hermann Story. Aufsichtsrat: Frl. Margarethe Schmidt, August Rösler, Walter Schumacher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Grunderwerb Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin, Pariser Platz 2. Durch Beschluss der G.-V. v. 23./7. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Jean Gaesch, Berlin W 35, Regentenstr. 8 I. Nach dessen Mitteilung ist die Firma am 24./10. 1932 gelöscht worden. Berliner Grundstücks-Aktiengesellschaft Stallschreiberstrasse 23 u. 23a, Berlin S 14, Stallschreiberstr. 23. Gegründet: 24./8. 1922: eingetr. 6./11. 1922. Die Firma lautete bis 14./8. 1929: Nieder- barnimstrasse 7 u. 8 Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Berlin, Stallschreiberstr. 23 u. 23a. Kapital: RM. 40 000 in 40 Inh.-Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgest. lt. G.-V. v. 27./10. 1924 in voller Höhe auf RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immob. 116 646, Geldeinlagen 366, Debit. 91 720, Wechsel 500, Verlust 14 473. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 9245, Hyp. 157 000, R.-F. 1623, transitorische Posten, unausgeschüttete Div. 15 839. Sa. RM. 223 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 58 451, Zs. 10 896, Verlustvortrag 1929 10 647. – Kredit: Miete 65 521, . (Vortrag 10 647 – Verlust 1930 3826) 14 473. Sa. RM. 79 994. Dividenden: 1924–1930: ?, ?, ? %; RM. 11 245, 15 840; 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Oskar Schulz, Brünn, Jostova 4. Aufsichtsrat: Frau Elli Schulz, Brünn; Frau Selma Stuttrich, Berlin; Kaufm. Josef Engel, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Hausbesitz Aktiengevellschaft. Berlin (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 6./4. 1932 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufm. Dr. Fritz Maas, B.-Charlottenburg, Hardenbergstr. Ia. Gegründet: 22./3. 1927; eingetr. 12./5. 1927. Zweck: Verwaltung von Hausbesitz in Gross-Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 1125, Bau-Konto Motzenmühle 139 212, Debit. 94 644, Verlust: 1929 24 510, do. 1930 24 472. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 233 963. Sa. RM. 283 963. Dividenden: 1928–1930: 0 %. Vorstand: Fritz Bohlinger, Robert, Neumann. Aufsichtsrat: Reg.-Rat a. D. Dr. jur. Alfred von Weegmann, atsdan; Bank-Dir. Dr. Reginhardt Heller, Berlin; Rechtsanw. Fritz Flemming, Potsdam. Berliner Häuser-Instandhaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg. Gegründet: 13./10. 1922, 1922. Firma bis 7./11. 1925: „Vineta* Grundstücks- Aktiengesellschaft. Zweck: Übernahme von Instndssung Arbeiten an Wohngrundstücken. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 zu 20 Inh.-Akt. je M. 5000, umgestellt d. G.-V.-B. v. 29./11. 1924 auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 4./7. 1930 wurden die 20 Akt. zu RM. 250 in 50 Akt. zu RM. 100 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927, 1928 u. 1929: Aktiva: Kassa RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000.