5232 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Geschäfte wurden in den laufenden Geschäftsjahren nicht getätigt. Es ist weder Gewinn noch Verlust entstanden. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Kfm. Hugo Steiner, B.-Steglitz, Ganghoferstr. 8. Aufsichtsrat: Synd. Benno Schwarz, Dr. Max Majes, Josef Weinberger, Berlin. Berliner Terrain- u. Bau-Aktiengesellschaft in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 12./11. 1903; eingetr. 8./12. 1903. Zweck: Erwerb, Parzellierung, Veräusserung u. Beleihung von Grundstücken, Über. nahme u. Ausführung von Bauunternehm., sowie insbes. Verwert. von Grundstücken durch Selbstbebauung. Die lt. G.-V. v. 27./7. 1929 mit folgenden Aktiengesellschaften: a) Seriosa Grundst.-A.-G., b) Nova Grundst.-A.-G., c) Rittereck Grundst.-A.-G. abgeschlossenen Verschmelzungs- verträge wurden lt. G.-V. v. 15./12. 1930 wegen Streitigkeiten mit der Steuerbehörde wieder aufgehoben. Die beschlossene Erhöh. um RM. 500 000 zur Durchführ. dieser Fusionen wurde in der G.-V. v. 15./12. 1930 wieder aufgehoben. Bauterrains: Von dem Steglitzer Bauterrain verkaufte die Ges. Parzellen in einer Gesamtgrösse von 1016.30 qR. Sodann verkaufte die Ges. alle Terrains am Hohenzollern- damm. Vorhanden am Jahresschluss ein Bestand von 10 229.49 qR in Steglitz, 96 339.12 qR in Zehlendorf, ca. 82 000 qm in Reinickendorf, 207.83 qR in der Wichert- u. Kanzowstrasse. Im Jahre 1928 wurde in Berlin-Schmargendorf, Plöner-Eger-Karlsbader- u. Berkaer Strasse ein etwa 11 000 qm grosses Terrain erworben. Im Jahre 1929 erwarb die Ges. das Grund- stück an der Weidendammer Brücke, auf dem sich die Komische Oper belindet. Im Mai 1931 wurde das „Kurhaus Atlanticé“ in Heringsdorf aus der Zwangsversteigerung zu an- nehmbaren Bedingungen erstanden. Kapital: RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 10 u. 1600 Akt. zu RM. 250. – Vorkriegs- kapital: M. 12 000 000. Urspr. M. 2 250 000. 1906 u. 1908 Erhöh. des A.-K. um M. 13 500 000. 1910 Gleichstellung der Aktien Lit. A u. Lit. B gegen Zahlung von M. 5 250 000. Diese Zuzahlung wurde zur Abschreib. verwendet. 1912 u. 1914 Sanierung. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 16./12. 1924 von M. 12 000 000 im Verh. 60:1 auf RM. 200 000 durch Abstempel. des Nennwertes der Akt. von bisher M. 1200 auf RM. 200. Lt. G.-V. v. 4./7. 1927 Erhöh. um RM. 800 000 auf RM. 1 000 000 in 1600 Akt. zu RM. 500. – Lt. G.-V. v. 29./10. 1932 Herabsetz. des Grund- kapitals in erleichterter Form auf RM. 500 000 dergestalt, dass der Nennbetrag der Aktien über RM. 20 auf RM. 10, der Nennbetrag der Aktien über RM. 500 auf RM. 250 herab- gesetzt wird zwecks Ausgleichs der Wertverminder. der Vermögensgegenstände der Ges. u. Verlustdeckunsg. Grossaktionäre: Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./10. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 117, Postscheck 914, Grundstücke 5 782 146, Inv. 190 000, Einricht. Roxy-Palast 117 800, Renovier.-K. 473 000, Debit. 84 294, Beteil. 253 000, Hyp. 28 000, Hyp.-Amortisat. 42 499, Kaution 450, (Avale 1 740 700), Verlust 496 242. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 1 136 525, Hyp. 4 673 378, Bank-Konto 623 065, Wechsel 35 494, (Avale 1 740 700). Sa. RM. 7 468 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 646 475, Haus-Unk. 263 581, Handl.-Unk. 74 804, Abschr. 58 644, Terrain-Unk. 2000, Dubio 72 168, Verlustvortrag 221 316. – Kredit: Haus- ertrag 758 755, Baukosten-Zuschuss 73 470, Terrain-Aufwert. 500, Grundstücke 2579, Zs. II 7441, Verlust 496 242. Sa. RM. 1 338 987. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin; Stellv. Konsul Richard Joseph, B.-Charlottenburg; Fabrikbes. Ernst L. Hettich, Freiburg i. Br.; Dir. Hans Mend- heim, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Dresdner Bank. Berliner Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin W, Unter den Linden 57/58. Durch Beschluss der G.-V. v. 18./12. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Erich Schmoller, B.-Charlottenburg, Dernburgpl. 1. Gegründet: 28./11. 1928; eingetr. 20./2. 1929. Zweck: Verwalt. von Vermögenswerten, insbes. von Grundstücken, Durchführung von Finanzierungen. Abschluss von Vermittlungsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari.