Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5233 Eröffnungsbilanz am 17. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 10, Postscheck-K. 22191 25, do. 5906 39, Wechsel 1310, Banken 4921, Debit. 166 521, Aktienrestzahl. 16 000, Einricht. 1500, Sicherheits-K. Danatbank 50 000, do. Bank für auswärt. Handel 22 600, do. Perugia Bank- geschäft 40 876, do. S. Bleichröder 12 000, Verlust 34 505. – Passiva: A.-K. 100 000, Banken 132 172, Kredit. 117 660, Akzepte 976. Sa. RM. 350 808. Dividenden: 1929–1930: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Ernst Kalischer, Komm.-Rat Heinrich Raupert, Berlin; Bank-Dir. Walter Treuenfels, B.-Charlottenburg; Kaufm. Karl Heymann, B.-Westend. Berliner Wohnungsbau Gemeinnützige Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 9./6. 1925; eingetr. 18./7. 1925. Zweck: Erwerb von Grundstücken zwecks Schaffung gesunder u. billiger Kleinwohnungen für Minderbemittelte, insbes. durch Besiedel. grösserer Geländeflächen, sowie die Herstell. solcher Wohnungen u. ihre Verwertung zugunsten Minderbemittelter durch Überlassung zu Eigentum oder Miete. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt, seit 1930 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Verwertungsrecht 120 000, Verlust 3002. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 73 002. Sa. RM. 123 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 349, Organisations-K. 3932. – Kredit: Zs. 400, Vortrag v. Vorj. 879, Verlust 1931 3002. Sa. RM. 4282. Dividenden: 1925–1931: 0 %. Direktion: Syndikus Otto Meumann, Berlin W 9, Köthener Str. 48. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermstr. a. D. Dr. Rudolf Beyendorff, Oberst a. D. Carl Nissen-Meyer, Stadtamtmann a. D. Walter Gage, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlinische Immobilien-Kredit-Anstalt Akt.-Ges. in Berlin W 9, Königin-Augusta-Str. 13. Gegründet: 3./9. 1924; eingetr. 10./9. 1924. Der G.-V. v. 29./11. 1932 wurde Mitteil. nach § 240 HGB. gemacht. Zweck: Hergabe und Besorgung von Grundkredit u. Übernahme von Verwaltungen von Grundbesitz, Bebauung, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Beteiligung an Grundstücksgesellschaften sowie alle mit dem Grundbesitz zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 428 270, Kassa 831, Bankguth. 8940, rück- ständ. Mieteforder. 583, Verlust 326 010. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp.-Schulden 550 000, Vorschüsse der Mieter für Heizmaterial 4310, sonst. Gläubiger 10 327. Sa. RM. 764 636. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs., Steuern u. Verwalt.-Kosten 44 779. Abschr. auf Grundstücke 8125, Debit. 313 307. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 456, Grundst.- Ertrag u. Bank-Zs. 39 745, Verlust (326 467 ab Gewinn vortrag aus 1930 456) 326 010. Sa. RM. 366 212. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Ernst Schall, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Max Schall, Stellv. Frau Raia Schall, Dir. Heinrich Fett, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse Biterolf' Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-A.-G. in Berlin N 54, Weinbergsweg 1. Gegründet: 23./3. 1922. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstücks Berlin, Steglitzer Str. 16. Kapital: RM. 14 000 in 100 Akt. zu RM. 140. Urspr. M. 100 000, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 auf RM. 14 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 7./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 29 400, Aufw.-Ausgl. 25 922, Hyp.-Aufw.- Ausgleich 9807, Verlust 6657, Finanzsynd. 18 584, Kassa 13 125. — Passiva: A.-K. 14 000, Hyp. 70 000, Grundst.-Abschr. 6860, Afrikahaus 12 000, Gewinn 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 5950, Haus-Unk. 10 633, Personalsteuern 583, Grundst.-Abschr. 490, Gewinn 635. Sa. RM. 18 291. – Kredit: Hausertrag-Kto. RM. 18 291. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hans Annuschat. Aufsichtsrat: Ernst Bickel, Luzern; Georg Theuerkauf, B.-Pankow; Anton Stöckl, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 328