5236 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1924– 1929: ? %. Vorstand: Chaim Solc, Wilna. Aufsichtsrat: Leonid Brande, Dr. med. Johann Kleinermann, B.-Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 75; Rechtsanwalt Dr. Isaak Kaplun, B.-Wilmersdorf. „Bubiag“ Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin W 9, Potsdamer Str. 14. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Firma bis 29./1. 1923: „Penatia“ Grundstücks-Verwalt.- u. Verwert.-A.-G. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Potsdamer Str. 14 beleg. Hausgrundstücks. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./4. 1925 Umstellung auf RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 3./9. 1929 Umwandl. der 100 Akt. zu RM. 250 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrundstück 214 950, Inv. 40, vorausbezahlte Versich.-Prämien 133, Brennmaterial. 736, Schuldner 1975, Verlust 5920. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 5000, Spez.-R.-F. (nach Deckung des Verlustvortrages aus 1930 mit RM. 14 894) 81 235. Hyp. 48 550, Gläubiger 63 969. Sa. RM. 223 754. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Abgaben 53 815, Gebäude-Instandhalt. 4845, Unk. 26 113, Hyp.-Zs. 2613, Zs. 4200, 8861. – Kredit: Mieten 94 527, Saldo 5920. Sa. RM. 100 447, Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Reg.-Baumeister a D. Albert Lampe, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr Dr.-Ing. e. h. Karl Büren, Bergassessor Dr.-Ing. Friedrich Raefler, Synd. Dr. Karl Schnabel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Budapesterstrasse 31 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Unter den Linden 12/13. Gegründet: 27./9. 1922; eingetragen 5./1. 1923. Firma bis 3./3. 1927: Jacobikirchstr. 4/5 Grundstücksverwertungs- A. G. Zweck: Verwalt u. Verwert. des zu Berlin, Budapester Str. 31, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 75 000 in 150 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz Umstellung des A.-K. auf RM. 75 000 (2: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 229 000, Kassa 5. Debit. 40 627, grosse Instandsetz.-Kosten 1930 22 535, Wohnungseinteilungen 2344, Verlust (Vortrag 73 911 – Verlust 1931 329) 74 240. – Passiva: A.-K. 75 000, Hyp.-Schulden 204 000, Kredit. 89 751. Sa. RM. 368 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt. 27 143, Steuern u. Abgaben 294, Notariats- u. Gerichtskosten 39, Handl.-Unk. 1227. –— Kredit: Mieteinnahmen 28 374, Verlust 1931 329. Sa. RM. 28 703. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Dir. Dr. Stefan Klein, Budapest; Dir. Ewald Engels, Wilhelm de Weerth jun., B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürknerstrasse 9/10, Akt.-Ges. Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 115 I (bei H. Zumsande). Gegründet: 5./3. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. Verwert. des Grundstücks zu B.-Neukölln, Bürknerstr. 9/10. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2 500 000 in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 500 000 auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 26./9. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstückseinheitswert 153 125, Verlust 6992. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 110 000, Kap.-K. einschl. Grundstückswert 45 117. Sa. RM. 160 117. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 26 740, Abschreib. 1875, Verlustvortrag aus 1929 6559. – Kredit: Mietseinnahmen 28 182, Verlust 6992. Sa. RM. 35 175. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Hermann Zumsande. Aufsichtsrat: Elisabeth Zumsande, Frl. E. Mohr, Frau D. Fröhlradt. Zahlstelle: Ges.-Kasse.