5238 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bürohaus Pfalzburg Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 8./12. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücks- Verwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 2./10. 1922; eingetr. 25./10. 1922. – Die Ges. gehört zum Michaelkonzern. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Besitz u. Nutzung eines oder mehrerer Bürohäuser in der Pfalzburger Str. in B. -Wilmersdorf u. anderen Ortsteilen Berlins sowie alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrundstück 114 800, Debit. 839, K. 30 681, (Eigentümergrundschulden 15 000), (Avale 1). – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 100 000, Rückstell. 4195, Kredit. 2125, (Eigentümergrundschulden 15 000), (Avale 1). Sa. RM. 146 320. Dividenden: 1924–1930: 0 % Aufsichtsrat: Harry Wolff, Ing. Moses Rosenberg, Sami Saffra, Berlin. Chalokasi Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin, Friedrichstr. 93. Gegründet: 8./11. 1926; eingetr. 11./12. 1926. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. sowie alle damit zus. häng. ein- schlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 566, Grundst. u. Gebäude 149 610, nicht eingez. A.-K. 37 500, Verlust 1930 14 779. –Passiva: A.-K. 50 000, Darlehnszins-R. F. 9450, Hyp.-Aufwert. 57 905, Reichsmark-Hyp. 25 100, Darlehn 60 000. Sa. RM. 202 455. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausinstandsetz. 2921, Verlustvortrag aus 1929 10 899, Grundst. u. Gebäude 1738, Hausverwalt. 1876, Haussteuer 12 138, Hausunk. 2859, Hyp.- Zs. 4565, Geschäfts-Unk. 106, Gesellschaftssteuer 1144, Darlehnszs. 4200. – Kredit: Hausertrag 27 670, Verlust 1930 14 779. Sa. RM. 42 449. Dividenden: 1926–1930: 0 9% Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stellter, Berlin- Lankwitz; Dipl.-Ing. Louis van Affelen van Saemsfoort. Zahlstelle: Ges.-Kasse. City Friedrichstrasse 238 Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 140 b. A. Calamaro. Gegründet: 1./4. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Firma bis 18./7. 1925: City- -Handels- Akt. Ges. für Erzeugnisse der Kleineisenindustrie. Zweck: Verwaltung u. Nutzniessung des Grundstückes Friedrichstr. 238. Kapital: RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./7. 1925 Umstellung von M. 100 000 auf RM. 200 000 in 100 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr.: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./10. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anteil an der Friedrichstr. 238 Grundstücks-Ges. m. b. H. RM. 200 000. – Passiva: A.-K. RM. 200 000. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: S. G. Antippa, Athen. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Leon Calamaro, Arthur Gabsago, B.-Halensee; Rechtsanwalt Dr. Hans Liebrecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Coandabau Aktiengesellschaft, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 29./6. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ibrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 21./10. 1932 von Amts wegen gelöscht. Cöpenicker Boden-Akt.-Ges. Wolfsgarten in ILijqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 2./6. 1924 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator war Kaufm. Karl Walter, B.-Köpenick, Genovevastr. 6. – Vom 7./5.– 5./7. 1932 war das Konkursverfahren eingeleitet, eingestellt auf Grund §§ 202, 203 K0. – Kfm. Walter