Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5241 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke B 58 786, do. D 91 050, Kassa 929. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. D 48 356, do. B 13 500, Kontokorrent-K. But.-Darlehn 13 576, Aufwert.-Ausgleich 14 290, Darlehn 6789, Grunderwerbsteuer-Rückstell. 1520, Gewinn 2734. Sa. RM. 150 765. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. B 11 563, do. D 15 677, Steuern 946, Hyp.-Zs. 3423, Grunderwerbsteuer 760, Abschr. 2080, Gewinn 2734. – Kredit: Vortrag 1949, Haus- ertrag D 19 954, do. B 15 280. Sa. RM. 37 183. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Frithjof Hammersen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Georg Löwenberg, Prokurist Louis Thielicke, Hildegard Jenning, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Grundbesitz-Akt.-Ges. in Berlin S 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 11./11. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundst. im gesamten Deutschen Reiche. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 000 in 100 000 Inh.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./12. 1924 beschloss Um- stell. des A.-K. auf RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 27./1. 1925 Erhöhung um RM. 75 000 in 750 Akt. zu RM. 100; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: K. der Aktionäre 56 250, Grundst. 19 260, Inv. 4160, Auto 4080, Eff. 806 699, Debit. 973 752, Postscheck u. Kassa 2999, Bankguth. 41 311, Verlust 40 364. – Passiva: A.-K. 100 000, Grundstückabschr. 2261, Delkredererückstellung 116 300, Hyp.-Schulden 43 000, Kreditoren 682 441, Bankschulden 993 490, transitorische Posten 11 383. Sa. RM. 1 948 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 16 954, Steuern 1655, Auto- betrieb 4111, Zs. 25 279, Abschreib. auf Anlagen 2835, Aussenstände 55 848. – Kredit: Grundstücksertrag 9382, Grundstücksverwaltung 13 412, Eff. 43 524, Verlust (Vortrag 16 954 ― Verlust aus 1931 23 410) 40 364. Sa. RM. 106 682. Dividenden: 1924–1929: Nicht bekanntgegeben. (Gewinne 1928–1929: RM. 24 287, 26 472); 1930–1931 Verlust: RM. 36 953, 40 363. Direktion: Hans Fränkel. Aufsichtsrat: Arnold Holzer, Herbert Holzer, Dr. Arnold Weindling. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft in Berlin W8, Kronenstr. 1. Gegründet: 6./6. 1929; eingetr. 12./8. 1929. Gründer: Deutscher Creditverein Aktien- gesellschaft, Continentale Credit- u. Handels-Aktiengesellschaft, Berlin; Firma Droste u. Tewes, Bochum; N. V. Handel en Trustmaatschappij-Confidu, Rotterdam; Amsterdamsche Commissiebank, Amsterdam. Zweck: An- u. Verkauf von unbebauten Grundstücken, die Verwalt. von Grundstücken, die Finanzierung von Grundstücksgeschäften sowie Immobiliengeschäfte jeder Art einschl. des An- u. Verkaufs von Wertpapieren. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch einzuzahl. A.-K. 75 000, Debit. 168 122, Beteil. 10 000, Inv. 1, Verlust 173. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 153 296. Sa. RM. 253 296. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. RM. 31 563. – Kredit: Vortrag von 1930 221, Prov. u. Zs. 31 169, Verlust 173. Sa. RM. 31 563. Dividenden: 1929–1931: 0 %. Vorstand: Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau. Aufsichtsrat: Bankier Wilhelm Droste, Bochum; Bank-Dir. Dr. Friedrich Arthur Freundt, B.-Zehlendorf; Bank-Dir. Wilhelm Konitzky, Rechtsanwalt Hugo Staub, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Haus- und Boden-Gesellschaft Akt.-Ges., Berlin N 54, Rosenthaler Str. 11/12. Gegründet: 20./10. 1927; eingetr. 9./12. 1927. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken sowie grundstückähnlichen Rechten, das Mieten u. Vermieten u. die Beleihung sowie die Vornahme aller anderen Geschäfte, die mit dem Grundstücksmarkt in Verbindung stehen u. die Beschaffung von Krediten jeder Art. Kapital: RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 105 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.