5246 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gegründet: 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Kapital: RM. 18 000 in 30 Aktien zu RM. 600. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 47 897, Kassa 27.176, Verlust- vortrag 1045, Verlust 1931 148. – Passiva: A.-K. 18 000, Hyp. 57 491, Aufbring. 415, Rückl. 360. Sa. RM. 76 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1335, Hausausgaben 14 265 § 10 Grd.-Erw. 120, Aufbring. 810. – Kredit: Mieteinnahmen 13 910, Zinseinnahmen 2013, Rückl. f. Auf. bring. 459, Verlust 148. Sa. RM. 16 530. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Generalkonsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Domus optima Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin in Liqu. in Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz u. Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Gegründet: 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 110 259, Kassa 40 893, Verlust 1931 4296. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 41 673, Hyp. 90 992, Aufbringung 1883, Rück- lagen § 10 900. Sa. RM. 155 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2493, Hausausgaben 23 684, § 10 Grd.-Erw. 300, Aufbringung 3163. –Kredit: Mieteinnahmen 20 587, Zinseinnahmen 3029, Rücklag. f. Aufbring. 1728, Verlust 4296. Sa. RM. 29 640. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Rechtsanwalt Armin Hodler, Bern; Carl Chaimowicz, Leopold Kreisler, Wien. Domus parva Grundstücks-Akt-Ges. zu Berlin in Liqu. in Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz u. Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Gegründet: 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Kapital: RM. 12 000 in 10 Aktien zu RM. 1200. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 96 014, Kassa 142 583. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 27 646, Hyp. 189 996, Aufbringung 1073, Rücklagen 690, Gewinn (Gewinn- vortrag 7103 davon zum R.-F. 132 = 6970, dazu Gewinn 1931 220) 7192. Sa. EM. 238 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3450, Hausausgaben 38 133, § 10 Grd.-Erw. 230, Aufbring. 1914, Gewinn 221. – Kredit: Mietseinnahmen 32 415, Zinseinnahmen 10 561, Rückl. f. Aufbring. 972. Sa. RM. 43 948. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. E. Eckard. Akt.-Ges. für Hoch-, Tief und Eisenbetonbau in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. vom 2./4. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Ing. Wilhelm Peschel, Berlin. Gegründet: 10./4. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Firma bis 18./6. 1924: „Tobag“ Transportofen- Bau-Akt.-Ges. Kapital: RM. 100 000 in 50 Aktien zu RM. 100 u. 95 Aktien zu RM. 1000. Dividenden: 1924–1928: 0 8–― Aufsichtsrat: Hauptmann a. D. Walter Friese, Königshorst (Osthavelland); Hauptm. a. D. Walter Scherz, Simonsdorf b. Soldin; Landrat Egidy, Kreissparkassen-Dir. Ulrich, Kyritz (Ostpriegnitz). Einfamilienhaus „Heimat“' Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 9./12. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücks- Verwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Zweck: Erwerb, Verwert., Bebauung eines Teilgrundst. der im Grundbuch von Berlin- Weissensee Bd. 6 Bl. Nr. 162 u. Bd. 8 Bl. Nr. 199 eingetr. Grundst. mit einem Einfamilienhaus. Kapital: RM. 5000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %.