* Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5247 Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Beteil. 1250, Debit. 3787, Verlust 162. – Passiva: A.-K. 5000, Übergangsposten 200. Sa. RM. 5200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1./10. 1930 119, Handl.-Unk. 327. – Kredit: Zs. 283, Verlust 162. Sa. RM. 446. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 29. Dez. 1931: Aktiva: Liquidations-K. RM. 5008. – Passiva: A.-K. 5000, Rückstell. 8. Sa. RM. 5008. Dividenden: 1924/25– 1930/31: 0 %. Aufsichtsrat: Isidor Abosch, Sami Saffra, Erich Eckert, Berlin. Einfamilienhaus „Mein Eigen“ Akt.Ges. in Liqu. in Berlin. Die G.-V. v. 9./12. 1931 beschloss Auflösung der Ges. Liquidatorin: Concentra Grund- stücksverwaltungs G. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 28./11. 1921; eingetr. 16./1. 1922. Kapital: RM. 5000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 13./7. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 5000 in voller Höhe auf Reichsmark. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. 12 381, Aufwert.-Ausgleichsposten 930, Verlustvortrag per 1./10. 1930 3325, Verlust in 1930/31 1356. – Passiva: A.-K. 5000, Aufwert.-Hyp. 1247, Kredit. 11 481, Übergangsposten 216, Rückstell. 48. Sa. RM. 17 992. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag per 1./10. 1930 3325, Unk. 502, Zs. 854. Sa. RM. 4681. – Kredit: Verlust RM. 4681. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 29. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. RM. 38 000. – Passiva: A.-K. 5000, Aufwert.-Hyp. 1247, Kredit. 11 977, Rückstell. 138, Liqu.-K. 19 638. Sa. RM. 38 000. Dividenden: 1923/24– 19 30/31: 0 %. Aufsichtsrat: Harry Wolff, Sami Saffra, Moses Rosenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsasserstrasse 15 und Bergstrasse 1 Grundstücks-A.-G. zu Berlin in Liqu., Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Lt. G.-V. v. 24./11. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: H. Chaimowicz, Wien. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. innerhalb Gross-Berlins, insbes. der Grundst. Elsasser Str. 15 u. Bergstr. 1. Kapital: RM. 10 000 in 50 Akt. zu RM. 200. Bilanz am 30. Nov. 1930: Aktiva: Überschuldung 30./11. 1929 11 330, Verlust 1929/30 102. Sa. RM. 11 432. – Passiva: Kredit. RM. 11 432. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 102. – Kredit: Verlust 1929/30 RM. 102. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Rudolf Messwarb, B.-Wilmersdorf; Privatbeamter Fritz Heinzig, Berlin; Architekt Otto Messwarb, Hannover. Elsasserstrasse 76 und 76 a Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 16./3. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquidation getreten. Liquidator: Franz Brumen, Ljubljana (Jugoslawien). Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundst. innerhalb Gross-Berlins, insbes. der der Ges. gehörigen Grundst. Elsasserstr. 76 u. 76a. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 22 343, Verlust 1930 26 658, do. 1931 998. Ga. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prozesskosten u. a. 998, Verlust 1930 26 658. – Kredit: Verlust 1930 26 658. do. 1931 998. Sa. RM. 27 656. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Kaufm. Mathias Hedzet, Kaufm. Rudolf Ryska, Kaufm. Wilko Lampe, Ljubljana (Jugoslawien). Europäisches Zollbau-Syndikat Akt.-Ges. in Berlin W 30, Heilbronner Str. 24. Mitte 1930 Zwangsvergleich der Ges. mit ihren Gläubigern. Lt. Mitteilung der Ges. hat diese im Juni 1931 Konkurs angemeldet, der aber mangels Masse nicht eröffnet ist. Der Geschäftsbetrieb ruht. Gegründet: 18./1. 1926; eingetr. 1./6. 1926. Zweck: Verwert. der unter dem Namen „Zollbau“ bekannten patentrechtlich geschützten Baukonstruktionen u. Verfahren in Deutschland u. in anderen Ländern.