5250 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschl. Umstell. von M. 300 000 auf RM. 150 000 in 300 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 157, Grundst. 286 865, Hausbelast. 18 658, Debit. 268 138, Verlustvortrag 14 182. – Passiva: A.-K. 150 000, Hyp. 230 000, Grundschuld 200 000, R.-F. 8002 Sa. RM. 588 002. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2459, Haus-Unk. 6359, Steuern 16 771, Hyp. 23 400. – Kredit: Miete-K. 39 160, Verlust 1929 9882. Sa. RM. 48 990. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Architekt Rudolf Marek, Wien. Aufsichtsrat: Kaufm. Josef Hutschnecker, Wien, Judenplatz 8; Kaufm. Markus Greif, Kaufm. Heinrich Tiefenbrunn, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstrasse 236 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Grunewald, Kunz-Bundschuhstr. 16/18 (bei A. Rotter). Gegründet: 31./12. 1920; eingetr. 26./1. 1921. Firma lautete bis 2./11. 1927: Berliner Theater Betriebs-Aktiengesellschaft „Bertag', dann bis 13./7. 1928: Metropol-Operetten- haus A.-G. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Friedrichstrasse 236, verbunden mit dem Grundstück Wilhelmstrasse 12. Kapital: RM. 500 000 in 100 Aktien zu RM. 5000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 10./7. 1925 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundst. 550 500, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 79 943, Debit. 541 800, Wechsel 1500, Verlust (Vortrag 29 082, Verlust per 31./12. 1930 79 493) 108 576. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 540 000, Hyp.-Aufwert.-K. 79 943, Kredit. 132 516, Zahl.-K. Rotter 29 760. Sa. RM. 1 282 319. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 41 182, Hausertrag 33 963, Theaterbetrieb 4348. Sa. RM. 79 493. – Kredit: Verlust per 31./12. 1930 RM. 79 493. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ludwig Apel, Fritz Schaie gen. Rotter. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Schaie gen. Rotter, Dir. Fritz Friedmann-Frederich, Dir. Carl Beese, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fundus Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 27./10. 1922; eingetr. 23./12. 1922. Zweck: Ankauf von Grundst. in Gross- Berlin, Verwalt. u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstellung auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 42 900, Kassa 45 708, Verlust 8641. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 55 000, R.-F. 37 250. Sa. RM. 97 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Bebet: Verlustvortrag 3413, Aufwand 27 986. – Kredit: Ertrag 22 758, Verlust 8641. Sa. RM. 31 400. Dividenden: 1924–1929; 0 %. Direktion: W. That, Wien. Aufsichtsrat: Dir. Robert Friedenthal, Vizekonsul PI Weiss. Fritz Weiss, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Bau-Akt.-Ges. Oberschöneweide in Berlin NW 40, Alexander-Ufer 4. Gegründet: 2./2. 1914; eingetr. 21./9. 1914 in Cöpenick, am 2./11. 1932 in Berlin-Mitte. Zweck: Bau u. Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in 8 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Kapital: RM. 115 000 in 115 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 5000. Urspr. M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1918 u. 1919 auf M. 115 000 in Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 115 000 in 115 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Unbebaute Grundst. 36 000, bis 1. Januar 1924 fertig- gestellte Häuser 322 240, nach dem 1. Januar 1924 fertiggestellte Häuser 1 805 532. Grund-