Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5251 u. Bodenkosten 173 800, Postscheckguth. 260, Rückst. Mietsgebühren 386, sonst. Forder. 5186. – Passiva: A.-K. 115 000, R.-F. 5600, Hyp.schulden: 1. aufgewertete Hyp. 330 960, 2. nach dem I1. Januar 1924 aufgenommene Hyp. 1 788 294; sonst. Schulden 102 185, Reingewinn 1365. Sa. RM. 2 343 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 35 847, Mietausfälle 1495, Geschäftsunkosten 1342, Häuserbetriebskosten 66 197, Häuserinstandsetz. arbeiten 16 538, Zs. 116 570, Reingewinn 1365. – Kredit: Vortrag aus 1930 784, Mieten 236 894, Zs. 1676. Sa. RM. 239 354. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1931: 0, 0, 4, 4, 4, 4, 4, 0 %. Direktion: Walter Juljusberg, Dr. Ernst G. Preuss, Ewald Kulke, Dr. Ludwig Merzbach. Aufsichtsrat: Wirkl. Legationsrat Dr. Hermann Bücher, Dir. Dr. Ernst Lemcke, Dir. Dr. Hans Boden, Dir. Heinrich Hirschberg, Oberbaurat Rosenberg, Dr. jur. Sluzewski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gemeinnützige Siedelungs- u. Kriegerheimstätten-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Pankow, Schmidstr. 22. Lt. G.-V. v. 31./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst und trat in Liqu. Liquidator: Architekt Max Meyer, B.-Pankow, Schmidstr. 22. Nach einer Mitteilung des Wohlfahrts- ministeriums von Ende Febr. 1926 ist ein Verlust von Reichs- oder Staatsmitteln nicht zu befürchten. Die von Reich u. Staat aus den Mitteln der produktiven Erwerbslosen- fürsorge an die Ges. gewährten Darlehen sind, zu einem Teil durch eine erststellige Hyp., im übrigen aber ausreichend dadurch gesichert, dass das Gelände im Eigentum des preuss. Forstfiskus bleibt u. durch den Kanalbau eine erhebliche Wertsteigerung erfahren hat. Lt. Zeitungsmeldungen vom Mai 1927 wurden die Grundstücke der Ges. in Zeesen, Grossbesten u. Senzig b. Berlin zwangsweise versteigert. Sie waren u. a. mit 20 000 Zentner Roggen- schulden belastet, die mit RM. 240 000 angesetzt wurden, das Höchstgebot wurde vom Reich u. Preussen zu gleichen Teilen mit RM. 410 000 abgegeben. Der Grundvermögenssteuerwert der Grundstücke war auf mehr als RM. 1 Mill. eingeschätzt. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000. Dividende: 1924: 0 %. * Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Fabrikbes. Alex Kremener, Berlin; Ing. Willy Sanner, Nauen Georgenkirchstrasse 29, 30, 30a Grundstücksverwertungs- Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 4./12. 1922; eingetr. 3./2. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwert. der zu Berlin, Georgenkirchstr. 29, 30, 30a beleg. Grundstücke. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 600 000 in 60 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 707, Grundst. 222 408, Verlustvortrag 52 639, neuer Verlust 4814. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 14 404, Hyp. 208 195, R.-F. 7969. Sa. RM. 280 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wasser 2259, Beleucht. 212, Hauswart 806, Haus- zinssteuer 23 868, lauf. Instandsetz. 2722, Hyp.-Zs. 17 204, Betriebs-Unk. 6905, Abschr. 2815. –Kredit: Gebäudeertrag 51 977, R.-F. (Verlust) 4814. Sa. RM. 56 791. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Arnold Licht. Aufsichtsrat: Kaufmann Ernst Rössler, B.-Charlottenburg; Kaufmann Julius A. Safir, B.-Wilmersdorf, Trautenaustr. 8; Kaufmann Israel Rosenbaum, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gerhardtstrasse 11 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin in Liqu. in Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz u. Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Kapital: RM. 12 000 in 30 Akt. zu RM. 400. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 42 527, Kassa 36 429, Umstell.- Konto 4535. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 193. Hyp. 66 250, Aufbringung 598, Rücklagen § 10 448, Gewinn (Gewinnvortrag 4250, abzügl. Verlust 1931 248) 4002. Sa. RM. 83 491. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1514, Hausausgaben 14 943, § 10 Grd.-Erw. 149, Aufbringung 1171. – Kredit: Mieteinnahmen 14 169, Zs.-Einnahmen 2698, Rückl. für Aufbring. 661, Verlust 249. Sa. RM. 17 777. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Generalkonsul Rechtsanwalt Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Klosterneuburg; Carl Chaimowicz, Wien. 329*