5252 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Georg Gerlach & Co. Aktiengesellschaft in Berlin-Grunewald, Humboldtstr. 22. Gegründet: 18./7. bzw. 10./10. 1903; eingetr. 3./12. 1903. Firma bis 31./5. 1906 mit dem Zusatz Elektro-Photograph. Ges. Zweck: Verwalt. der der Ges. gehörigen zu Berlin, Chausseestr. 40, 41 u. 42 u. Schwartz- kopffstr. 8, geleg. Grundstücke u. die Ausnutz. etwa freiwerdender Räume in dem Grundstück Chausseestr. 42 (Gerlachshof) zu kinematograph. u. verwandten „ Der Grundbesitz der Ges. umfasst 7000 qm bebaute Fläche. Kapital: RM. 73 200 in St.-Aktien zu RM. 80 u. Vorz.-Aktien zu RM. 20. – Vor- kriegskapital: M. 1 475 000. Urspr. M. 240 000, erhöht 1906–1913 auf M. 1 475 000. Dann weiter erhöht 1923 auf M. 21 475 000 in 200 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 und 1475 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 29./12 1924 Umstell. des A.-K. von M. 21 475 000 auf RM. 122 000 durch Abstempel. der St.-Akt. von M 1000 auf RM. 80 u. der Vorz.-Akt. von M. 100000 auf RM. 20. Zwecks Verlängerung der Unterbilanz beschloss die G.-V. v. 31./8. 1926 Herabsetz. des A.-K. um RM. 48 800 durch Zusammenleg. der Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 27./6. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 580 160, Inv. 800, diverse Debit. 300 000, Verwalt.-K. 594 593, Grundst.-Instandsetz. 147 219, Verlust (Vortrag 1929 13 846 – Verlust 1930 18 286) 32 132. – Passiva: A.-K. 73 200, Hyp. 1 512 500, Hauszinssteuer-Rückst. 36 824, Hyp.-Zs.-Rückstell. 18 875. Umlagenrückstell. 13 505. Sa. RM. 1 654 904. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben u. Steuern 273 941, Grundst.-K.- Abschr. 5920, Instandsetz.-K.-Abschr. 31 547, Rückstell.: Hauszinssteuer 30 000, Umlagen 13 505, Hyp.-Zs. 18 875. – Kredit: Mieteinnahme 355 502, Verlust 18 286. Sa. RM. 373 788. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924–1930: 0, 0, 0, 12, 0, 0, 0 %. Direktion: Kfm. Erich Schicker. Aufsichtsrat: Frau Gita Gurewitz, General a. D. Paul Hasse, Dir. Heinrich Hadekel, Conrad Weiss, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Gertrud“ Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin W 8, Unter den Linden 12/13. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 16./1. 1923. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Luisenstr. 21, belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 30 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 40 u. 55 St.-Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 2 Mill. in 200 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht lt. G.-V. v. 21./3. 1923 um M. 5 500 000 in 55 St.-Akt. zu M. 100 000. Lt. G.-V. v. 16 /12. 1924 Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 30 000 (250: 1) in 200 Akt. zu RM. 40 u. 55 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 383 500, Aufwert.-Ausgleich 41 000, Instand- haltung 6600, Kassa 26, Forderungen 130 118, Verlust (Vortrag 29 468 – Verlust 1931 462) 29 930, (Konsortial-Eff. 36 000, Sicherheits-Hyp. 320 850). – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp.- Schulden 500 000, Verpflicht. 14 434, Abschr. 46 740, Konsortialverpflicht. 36 000, Sicherheits- Hyp. 320 850). Sa. RM. 591 174. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausverwalt. 97 170, Handl.- Unk. 5295, Steuern u. Abgaben 3803, Abschr. 8350. – Kredit: Mieteinnahmen 107 178, Zs. 2978, Gebäude- erhaltungs-Res. 4000, Verlust 1931 462. Sa. RM. 114 618 Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Willy Enders, Ladislaus Goldmann, Dir. Dr. Stefan Klein. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Artur Hajdu, Budapest; Dir. Dr. Ewald Engels, Wikeinn de Weerth jun- B.-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gezeitenkraft-Bau- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin W 62, Lutherstr. 13 (Architekt M. Welsch). Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Zweck: Bau u. Betrieb von Gezeitenkraftwerken nach dem Welsch'schen Verfahren u. aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in 40 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Die G.-V. v. 3./8. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./8. 1925, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 25./2. 1927 erhöht um RM. 10 000, in Akt. zu RM. 100, div. ber. ab 1./2. 1927. Die G.-V. v. 14./2. 1931 sollte weitere Kap.-Erhöh. beschliessen. Über eventl. gefasste Beschlüsse ist bisher nichts veröffentlicht worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 14./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 99, Schutzrechte 23 887. – Passiva: A.-K. 20 000, Kontokorrent 282, Konto der Aktionäre 3705. Sa. RM. 23 987.