Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5253 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Saldo RM. 2048. – Kredit: Schutzrechte RM. 2048. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Direktion: Architekt Max Welsch. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Paul Mebus, Cottbus; Hausbes. Hugo Machguth, Neukolln; Constantin Neukirch, Berlin; Paul Welsch, Neukölln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Gisellaé Grundstücks-Erwerbs- u. Verwaltungs Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Hewaldstr. 2. Gegründet: 19./12. 1922; eingetr. 20./2. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken. Die Ges. erwarb bei der Gründung die Grundstücke Swinemünder Strasse 31 Ecke Vinetaplatz 6 u. Vinetaplatz 1 in Berlin. Kapital: RM. 30000 in je 1 Aktie zu RM. 20 000, 9000, 500, 300, 200. Urspr. M. 3 Mill. in 300 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgest. lt. G.-V. v. 24./1. 24 auf RM. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbf. Stimmrecht: Je RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst.-K. I 129 926, do. II 86 000, Kassa 1305, Verlust 20 190. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 34 16, Kontokorrent 64 840, Hyp. I 58 442, do. II 30 723, do. III 50 000. Sa. RM. 237 421. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2369, Haus-Unk. 32 701, Unk. 24 731, Steuern 2027. – Kredit: Mieteinnahmen 41 638, Bilanzvortrag 20 190. Sa. RM. 61 828. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. Stefan Elek, Budapest. Aufsichtsrat: Gutsbes. Franz Elek, Frau Dr. Magda Elek, Güterinspektor Josef Wolt, sämtl. in Zichyujfalu. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grossberliner Grundstücks-Verwertungs-Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Die Firma lautete bis 13./10. 1930: West- Indische Compagnie Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Gross-Berlin. Kapital: RM. 100 000 in 99 Akt zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 013 789 000 in 1300 Akt. A zu M. 10 000, 789 Akt. A zu M. 1000, 8000 Akt. B zu M. 100 000, 20 000 Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./12. 1924 Umstellung auf RM. 1 014 000 in 1014 Akt. zu RM. 1000 nach Umwandl. der bisher. Vorz.-Akt. in St.-Akt. Lt. G.-V. v. 27./6. 1927 Herabsetz. des Kap. auf RM. 100 000 in 99 Akt. zu RM. 1000 u. 10 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 126 984, Beteil. 5000, Debit. 357, Unter- bilanz 11 408. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 43 750. Sa. RM. 143 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2652, Zs. 2187, Steuern 234, Unk. 6. – Kredit: Hausertrag 3479, Verlust 1929 1601. Sa. RM. 5081. Dividenden: 1924–1929: Je 0 %. Vorstand: Prokurist Wilhelm Konrad, Berlin SW 11, Halleschestr. 27. Aufsichtsrat: Dr. Desider Steiner, A. Mandel, Naftali Stockhammer-Rosenfeld, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grubo Grund- u. Boden-Verwertung Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 1./3. 1922; eingetr. 2./9. 1922. Zweck: Kauf u. Verkauf von Grundstücken sowie Beteiligung an Industrie- u. Handels- unternehm., welche auf den erworbenen Grundst. betrieben werden oder betrieben werden sollen. Die Ges. besitzt einige Grundstücke u. eine Anzahl Beteiligungen an Grundstücks- gesellschaften. Kapital: RM. 1 000 000 in 5000 Inh.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 160 000 in 160 Inh.-Akt zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./3. 1923 um M. 4 840 000, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 5 Mill. auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./1. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1927: Aktiva: Grundst. 54 510, Anteilbesitz 1 075 000, Hyp. 95 249, Grundschuldforder. 120 000, Inv. 1, Wertp. 26 600, Kassa 1603, Debit. 664 083, Avaldebit. 805 100, Avalwechsel 52 500, Reinverlust 332 980. –— Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 144 510, Hyp.-Rückstell. 10 000, Delkr. I 148 969, do. II 8624, Kredit. 1 057 924, Avalkredit. 805 100, Avalwechsel 52 500. Sa. RM. 3 227 627. Dividenden: 1924–1927: 0 %. Direktion: Hermann Weber, Haarlem (Holland). Aufsichtsrat: Dr. Fritz Kalischer, Leonhard Krombholz, Rechtsanw. Dr. Hans Wolff. Zahlstelle: Ges.-Kasse. =―――