5254 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstück Hochstrasse 2–4 Akt.-Ges. in Berlin N 20, Hochstr. 2–4. Gegründet: 31./7. 1922; eingetr. 27./9. 1922. Die Firma lautete bis zum 3./9. 1926: F. W. Manegold Akt.-Ges. in Berlin. Zweck: Verwertung, Ausnützung u. Vermietung des Grundstücks Hochstr. 2–4 in Berlin u. alle damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 7 500 000 in 7500 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 4 000 000 in 4000 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 11.72. 1925 Umstell. auf RM. 750 000 in 7500 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 1932 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 31./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrechf: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Grundstück 196 000, Gebäude 252 493, Inv. 1. –— Passiva: A.-K. 50 000, Dt. Centralbodenkredit A.-G. 241 588, Commerz- u. Privat-Bank 20 436, Dresdner Bank 135 912, kleine Gläubiger 558. Sa. RM. 448 494. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 8722, Wasser 1868, Elektrizität 930, Zs. 15 209, Unk. 3181, Reparat. 6657, Verlustvortrag v. 30./6. 1931 494 999, Abschr. auf: Aussen- stände 39 549, Gebäude 1800, Sonderabschr. 138 206. – Kredit: Mieten 11 124, Verlust: Vortrag v. 30./6. 1931 494 999, Verlust im Geschäftsjahr 1931/32 66 794, Sonderabschreib. 138 206. Sa. RM. 711 123. Dividenden: 1924/25–1931/32: 0 %. Direktion: Johs. Meyer, Hans Pomraenig. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ernst Jaeger, Brauerei-Dir. Georg Rohrbeck, Dir. Georg Sellge, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstück Wollankstrasse 60 Akt.-Ges. in Berlin N 20, Wiesenstr. 22/33. Gegründet: 15./6. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des Grundstücks Wollankstr. 60 in B.-Pankow. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 29./12. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 59 700, Kassa 181, Verlustvortrag 1929 249, Verlust 1930 870. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 56 000. Sa. RM. 61 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ges.-Unk. 1993, Zs. 1874, Steuern 118, Abschr. 300. – Kredit: Pacht 3415, Verlust 1930 870. Sa. RM. 4285. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Bernhard Fausack. Aufsichtsrat: Gustav Halisch, B.-Pankow; Willy Stobbe, Frau Elsa Fausack, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks- und Häuserverwertungs-Gesellschaft, Akt.-Ges. in Liqu., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Lt. G.-V. v. 8./12. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücks- Verwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 29. Dez. 1932: Aktiva: Hausgrundst. 512 400, Debit. 2573, do. (Nennwert 388 600) 269 228, Hyp.-Tilg. 900, Liquidations-K. 33 672, (Eigentümer- grundschulden 15 000, Avale 525 001). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 39 502, Hypotheken 435 000, Kredit. 18 972, Rückstell. 25 299, (Eigentümergrundschulden 15 000, Avale 525 001). Sa. RM. 818 773. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Sami Saffra, Heinz Jeremias, Harry Wolff, Berlin. Grundstücks-Aktien-Gesellschaft am Luisenplatz in Berlin-Wilmersdorf, Gieseler Strasse 23 (bei S. Rosenthal),. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Bln.-Mitte v. 5./9. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 9./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Zweck: Verwalt. des zu Berlin, Luisenplatz, Ecke Hannoversche Strasse 14, belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500.