* Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5255 Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 40 354, Aufwert.-Ausgleich 6750, Debit. 45 010, Reparaturenrückst. 500. – Passiva: A.-K. 10 000, Aufwert.-Hyp. 36 750, Hyp. II 40 000, Steuerrückst. 722, Kredit. 1654, Gewinn 3487. Sa. RM. 92 614. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: S. Rosenthal. Lufsichtsrat: Erwin Isaac, Arthur Isaac, B.-Charlottenburg; Richard Beuthner, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Wedding in ILiqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 23./10. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücks- Verwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 15./11. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von Grundstücken in Berlin, insbes. im Stadt- teil Wedding. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 29. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrundstücke 1 167 000, Debit. 5127, do. (Nennwert 492 605) 341 236, Eigentümergrundschulden 498 000, Avale 546 005). – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 596 000, Aufwert.-Hypotheken 180 473, Kredit. 43 648, Rückstell. 46 381, Liquidations-K. 606 862, (Eigentümergrundschulden 498 000, Avale 546 005). Sa. RM. 1 513 364. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Willy Marx, Willy Eisfeld, Leo Neuburger, Berlin. Grundstücks-Akt.-Ges. Bornholmer Strasse 50 in Berlin. Gegründet: 25./9. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Bornholmer Strasse 50, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 36 000 in 60 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 26./1. 1925 auf RM. 36 000 (M. 1000 = RM. 600). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 36 000, Hyp.-Ausgleich 150 000. Kassa 7818, Kontokorrent 5000. – Passiva: A.-K. 36 000, Hyp. 150 000, Absechr.-K. 7953, Gewinn 1930 1214, Gewinn 1931 651. Sa. RM. 195 818. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 28 309, Abschr. 1797, Gewinn 651. Sa. RM. 30 757. – Kredit: Grundstückertrag RM. 30 757. Dividenden: 1924–1930: 0 %, 1931: ? %. Direktion: Lehrer Paul Albrecht. Aufsichtsrat: Rob. Wiener, Gabriel Neumann, B.-Charlottenburg; Carl Linck, Frl. Helene Gantert, B.-Neukölln; Frau Margarete Albrecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Eisenacherstrasse 117 in Berlin W 62, Bayreuther Str. 34. Gegründet: 11./12. 1922: eingetr. 30./12. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Eisenacher Str. 117. Kapital: RM. 6000 in 30 Akt. zu KM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 4076, Grundst. 1910, Hyp.-Ausgleich 29 500, O. Altmann 8367, Verlust 4597. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 40 000, Rückl. 450, R.-F. 2000. Sa. RM. 48 450. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4797, Grundst. 990, Rückl. 150, Steuern 163, Unk. 9979. – Kredit: Mietsertrag 11 143, Steuern 339, Verlust 4597. Sa. RM. 16 079. Dividenden: 1924–1931: 2, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Jeno Tauber, Otto Altmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. J. Tauber, Ing. Alfred Tauber, Architekt Stefan Vegh, Prokurist Max Lohmüller, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.