5256 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Akt.-Ges. Grossstadt-Idyll in Berlin. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000 in 12 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 12 000 in 12 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 233 400, Effekten 1, Verlustvortrag 24 932, Verlust 206 621. – Passiva;: A.-K. 12 000, Autopalast des Westens 1465, Kontokorr. 21 489, Hyp. 430 000. Sa. RM. 464 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. Jan. 127, Steuern Jan. 3193, Eff.-Verlust 209 999. – Kredit: Hausertrag Jan. 6697, Verlust 206 621. Sa. RM. 213 318. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Hugo Lehmann, B.-Pankow. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Rich. Joseph, B.-Charlottenburg, Neue Kantstr. 21; Stellv. Dir. Victor Altmann, B.-Schöneberg; Walter Garn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grunewald-Süd in Berlin-Grunewald, Jagovstr. 12. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von B.-Grunewald, insbes. seinen südlichen Teilen. Kapital: RM. 6000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./9. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1382, Grundst. 68 820, Debit. 107 952, Verlust 480. – Passiva: A.-K. 6000, Hypotheken 160 000, Kredit. 322, steuerl. Res.-K. 12 312. Sa. RM. 178 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5106, Reparat. 1515, Feuerversicherung 167, Personalsteuern 2999, Hauszins- usw. Steuern 8517, Handl.-Unk. 3773, Grundstücks-Abschr. 1590. – Kredit: Hausertrag 23 187, Verlust 480. Sa. RM. 23 667. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ottomar Susicky, Prag. Aufsichtsrat: Frau Olga Susicky, Kaufm. Ludwig Weiner, Frau Karoline Weiner, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Hermes in Berlin W 62, Kalckreuthstr. 16 (bei O. Grünblatt). Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben. Die Ges. besitzt das Grundstück Hohenfriedbergstr. 4 in B.-Schöneberg. Kapital: RM. 40 000 in 10 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./11. 1925 umgestellt auf RM. 40 000 in 10 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 553, Grundst. 59 955, Debit. 60 000, Verlust- vortrag 5222. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 23 673, Grundschuld 60 000, Kredit. 2058. Sa. RM. 125 730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1808, Verlustvortrag 4693, Gesamtunkosten 9055. – Kredit: Miete 10 334, Verlust 5222. Sa. RM. 15 556. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 511, Grundst. 58 147, Debit. 60 000, Verlust 6515. – Passiva: A.-K. 40 000, Hyp. 23 673, Grundschuld 60 000, Kredit. 1500. Sa. RM. 125 173. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1807, Hyp.-Zs. 1894, Steuern 4494, Haus.- Unk. 3249, Verlustvortrag 1929 5223. – Kredit: Miete 10 152, Verlust 6515. Sa. RM. 16 667. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Architekt Heinrich Marek, Berlin. Aufsichtsrat: Architekt Rudolf Marek, Wien; Kaufm. Richard Reim, Kaufm. Oskar Grünblatt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse Grundstücks-Aktiengesellschaft Innsbruckerstrasse 42 in Berlin. Gegründet: 17./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Zweck: Ankauf u. Verwalt. von Grundstücken.