5258 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobilien 57 800, Kontokorrent 2061, Gewinn- u. Verlust-K.: Verlust 38 011. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 46 000, R.-F. 358, Kontokorrent 1514. Sa. RM. 97 872. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Ertrag 20 997, Masch.-Utensil., Werkzeuge 998, Verlust (Vortrag aus 1929 2205 – Verlust 1930 35 806) 38 011. – Kredit: Verlustvortrag aus 1929 2205, Waren 17 816, Fabrikationsveräusserung 14 218, Immobil. 1325, Grundst.-Unk. 9691, Unk. 2729, Hauszinssteuer 9760, Hyp.-Zs. 2261. Sa. RM. 60 007. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Karl Gawatin. Aufsichtsrat: Noak Wladislawowski, Bernhard Aronsson, Rechtsanw. u. Notar Fritz Neissbreth. Grundstücks-Akt.-Ges. Schellingstrasse in Berlin. Der G.-V. v. 19./9. 1932 wurde Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht. Eventuelle Beschluss- fassung über Liquidation der Ges. Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 8./2. 1922. Firma bis 2./10. 1922: Neue Bodengesell- schaft Schönhauser Allee Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der eigenen Grundst. in Berlin, Schellingstr. 1 u. 2, Eichhornstr. 1 u. Potsdamer Str. 129/30. Kapital: RM. 150 000 in 150 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Urspr. M. 150 000; lt. G.-V. v. 23./6. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 19./9. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 224, Wertp. 44, Kontokorrent 122 133, Haus- grundst. 3 709 000, Inv. 12 000, Verlust 148 736. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 594 454, Hyp. 3 200 000, Kontokorrent 47 683. Sa. RM. 3 992 137. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 94 055, Unk. u. Steuern 24 793, Zs. 274 344, Abschr. 46 545. – Kredit: Hausertrag 291 001, Verlust (Vortrag aus 1930 94 055, Verlust 1931 54 681) 148 736. Sa. RM. 439 737. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Richard Junghans. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Josef Kutz, Schloss Weisswasser, Post Reichenstein i. Schl.; Stellv. Rechtsanw. Dr. Fritz Kalischer, Berlin; Baumstr. Eugen Richter, B.-Dahlem; Dr. Manfred Graf von Ingenheim, Schloss Oberrengersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Schweidnitzer Strasse in Liqu. in Berlin-Halensee, Nestorstr, 19/20. Lt. G.-V.-B. v. 23./1. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Friedrich Lütke, Berlin (bisher. Vorstand). Lt. amtl. Bekanntm. v. 14./12. 1932 ist die Firma erloschen. Grundstücks-Aktiengesellschaft Tusculum Gross-Glienicke in Liqu., Berlin. Lt. G.-V. v. 20./10. 1932 Liqu. der Ges. Gegründet: 28./4. 1927; eingetr. 7./5. 1927. Firma bis 16./1. 1930: Wochenend-Tusculum Grundstücks-A.-G. Zweck: Erwerb, Verwertung, insbesondere Parzellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluss aller hiermit vus.hängenden Geschäfte. Der Zweck der Ges. besteht insbes. darin, der städtischen Bevölkerung für das Wochenende zum Aufenthalt ausserhalb der Grossstadt geeignete Wohn- u. Erholungsgelegenheiten zu schaffen. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pani. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit. 4076, Verlust 16 320, Verlust 1931 435 275. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 4174, Kredit. 351 497. Sa. RM. 455 671. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-K. 390 425. Hyp.-Zs.-K. 33 169, Zs. 3100, Steuern 8054, Unkosten 5919, Versich. 359, Autounkosten 59, Parzellier.-Unkosten 15, Grund- stücke 9. – Kredit: Pacht 4030, Parzellier.-Zs. 431, Gehälter 1373, Verlust 1931 435 275. Sa. RM. 441 109. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Direktion: Hermann Raphaelsohn, B.-Lichterfelde, Zietenstr. 16. Aufsichtsrat: Mark Riwlin, Paris; Samuel Friedmann, Katowice; Samuel Zuckermann, Berlin.