5260 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. 85 000, Verlust 209. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 2902. Kredit. 2307. Sa. RM. 85 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 209. – Kredit: Verlust RM. 209. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Willy Marx, Sami Saffra, Harry Wolff, Berlin. *, – 0 Grundstücksgesellschaft Friedrichstrasse 152, Akt.-Ges. in Berlin-Tempelhof, Berliner Str, 148. Gegründet: 3./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Zweck: Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Friedrichstrasse 152, Mittelstr. 12 u. 13 zu Zwecken der Erbaus- einandersctzung. Kapital: RM. 480 000 in 120 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 12 000 000 in 120 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. KLt. G.-V. v. 26 /6. 1924 wurde das A.-K. auf RM. 480 000 in 120 Aktien zu RM. 4000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 28./11. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 729 012, Debit. 93 272. – Passiva; A.-K. 480 000, Hyp. 302 613, Prozesskosten, Rückstell. 1216, Kredit. 27 397, K. für noch aus- zuführende Reparaturen 9000, Gewinnvortrag 2058. Sa. RM. 822 284. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Kosten für Gen.-Vers, u. Handelsregister Hyp.-Zs. 21 634, Reparat. 10 319, Steuern 7730, Unk. 42, Gewinn 2058. Sa. RM. 42 901. Kredit: Hausertrag RM. 42 901. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: Hjalmar Grabrielson, Göteborg (Schweden). Aufsichtsrat: Vors. Karl Angrabeit, Kaufm. Julius Ernst Jonas, Kaufm. Joh. Sörense, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft „Kaiserallee 112, in Berlin. Gegründet: 11./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Zweck; Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwertung des Grundstücks zu B.-Friedenau. Kaiserallee 112. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 f in 500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./1. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 3297, Grundst. 85 529, Darlehn 37 912, Hyp.- Unk. 3916, Verlust 9346. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 90 000. Sa. RM. 140 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6497, Grundst.-Abschr. 656, Hyp.-Zs. 4037, Hyp.-Unk. 1651, Hauszinssteuer 7213, Unk. 2358, Instandsetzung 1331, Kohlen 1273, Gehalt 1200, Steuern 362. – Kredit: Hausertrag 17 231, Verlust 9346. Sa. RM. 26 577. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Unbesetzt. 3 Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Gregor Perepletnik, Berlin W 8, U. d. Linden 21, Dr. Josef Vilner, Dr. Alexander Reichel, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft „Margaretengarten“ Akt.-Ges. in Berlin W 62, Kleiststr. 4 (bei H. Adam). Gegründet: 28./12. 1922; eingetr. 5./5. 1923. Zweck: Der Erwerb, die Bebauung, Verwertung u. Veräusserung von Grundstücken jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 9718, Verlustvortrag 1244, neu 38. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000. Sa. RM. 11 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 113, Unk. 220. – Kredit: Ie 296, Verlust 37. Sa. RM. 333. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 9518, Verlustvortrag 1282, neu 200. – Passlvs- A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Sa. RM. 11 000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuern RM. 200. – Kredit: Verlust RM. 200. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hans Adam. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Georg Weber, B.-Grunewald; Sia a. D. Dr. Isaae Gure- witsch, Frau Sima Gurewitsch, Alexander Gurewitsch, B.- charlottenburg; Philipp 8 Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.