5264 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Selbstbebauung, Erwerb und Veräusserung sonstiger unbeweglicher Sachen und Rechte, insbesondere Bergwerksgerechtsame, sowie Beteiligung an Geschäften und Unternehmungen gleicher Art. Der Besitz an Bauland in Dresden beträgt 24 869 qm, in B.-Teltow 4476 qm. Beteiligung: Die Ges. ist beteiligt bei der Vereinigte Grundstücksgesellschaften A.-G., Berlin (A.-K. RM. 1 000 000, Beteil. 22½ %). Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 2 500 000. Urspr. M. 2 500 000. 1916 Erhöh. um M. 500 000. 1917 um M. 7 000 000 (also auf M. 10 000 000). v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu 100. Zur Deckung des Verlustes aus 1931 (insges. RM. 1 370 980) beschloss die G.-V. vom November 1932 Auflös. des R.-F. von RM. 35 000, sowie Herabsetz. des A.-K. um RM. 950 000 auf RM. 50 000. Für die restlich zu tilgenden RM. 385 980 erfolgte ein Schuldennachlass in gleicher Höhe. Grossaktionäre: Das gesamte A.-K. ist im Besitz der Leipziger Immobilienges. – Bk. für Grundbesitz, Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vertragsm. Tant. an Vorst., vom Rest 12 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Postscheck 650, Banken 1637, Eff. 1, Inv. 1, Grundst. u. Beteil. 2 694 483, Hyp. 34 931, Debit. 623 288, (Aval-Debit. 3 526 000). – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp.-Schulden 2 099 500, Bankschulden 229 948, Kredit. 975 544, (Avale u. Bürg- schaften 3 526 000). Sa. RM. 3 354 992. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag aus 1930 445 630, Handl.-Unkosten 71 727, Steuern 6579, Grundst.-Unk. 142 476, Kontokorrent-Zs. 104 608, Abschr. u. Verluste 589 484, Rückstell. 78 109. – Kredit: Zs. u. Provis. 11 070, Gewinn aus sonst. Geschäften 56 563, Verlust (Vortrag 445 630 – Verlust aus 1931 925 350) 1 370 980. Sa. RM. 1 438 612. Deckung des Verlustes von RM. 1 370 980 durch: Entnahme a. R.-F. RM. 35 000, Buch- gewinn aus der Zus. legung des A.-K. RM. 950 000, Schuldnachlass RM. 385 980. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 6, 6, 0, 0, 0 %. Direktion: Adolf Kramm. Prokurist: Dr. R. R. Aufsichtsrat: (5–12) Vors. Architekt C. Schümichen, Dresden; Stellv.: Bank-Dir. Karl Adelberg, Kaufm. Bruno Groh, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Deutsche Girozentrale. Handelsstätte Bellealliance Graphisches Zentralhaus Aktiengesellschaft, Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. vom 21./11. 1932 ist die Firma erloschen. Harzerstrasse Terrain-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. v. 3./12. 1926 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Goldbilanz- verordnung. Die Liquidation führt durch der Liquidator Ernst Rosinski, Berlin-Lichtenberg, Prinz-Albert-Str. 13. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Wert des Grundst. RM. 63 000. – Passiva: Wert der Aktien 500, Hyp. der Stadtsparkasse Berlin 53 710, Ernst Rosinski für Barausl. 1928/1930 3007, Liquidationskostenreserve 5783. Sa. RM. 63 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ernst Rosinski: Auslagenrückzahlung 700, Unk. Staatsanzeiger 58, gezahlte Zs. 2686, gezahlte Steuern 1790, Stempel u. Notarkosten 154, Verwalt.-Unkosten 612. Sa. RM. 6000. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 6000. Aufsichtsrat: Vors. Richard Krüger, Frau Hedwig Rosinski, Heinz Rosinski, Berlin. Hauptstädtische Häuser-Akt.-Ges. in Berlin 8S 42, Ritterstr. 11. Gegründet: 28./1. 1920; eingetr. 10./2. 1920. Zweck: Verwalt. u. Vermiet. des eigenen bebauten Grundbestzes Die Ges. erwarb bei der Gründung die Grundstücke Schlüterstr. 40–42 in B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./9. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 (25: 1) in 600 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 2 522 518, Beteil. 8450, Debit. 21 984, Auf- wertungsausgleich 233 334, Verlustvortrag von 1930 536 130, Verlust 1931 61 046. – Passiva: A.-K. 12 000, Rückst. f. Grundstückabnutz. 61 597, Ryp.-Schulden 2 240 000, Bankschulden 1 049 987, offene Hyp.-Zs. pro 4. Quartal 19 878. Sa. RM. 3 383 462.