5268 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 288, Grundst. 137 716, Debit. 42 722, Verlust- Vortrag 9288. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 107 716, Grundschuld 50 000, Kredit. 2300. Sa. RM. 190 016. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verw.-Kosten 690, Betriebs-Kosten 3445, Steuern 10 838, Reparaturen 2370, Hyp.-Zs. 10 614. – Kredit: Mieten 22 338, Verlust 1929 5621. Sa. RM. 27 959. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Frau Hella Schindelheim, Wien. Aufsichtsrat: Kaufmann Oswald Tillinger, Kaufmann Elias Baron, Wien; Kaufmann Theodor Rosenberg, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Kaiserdamm Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin Sw 11, Hallesches Ufer 23 bei Sobotta. Gegründet: 18./3. 1922; eingetr. 29./3. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwerkung des Hauses Charlottenburg, Kaiserdamm 109. Kapital: RM. 40 000 in 40 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 40 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 273 593, Max Sobotta 39 491. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 250, Hyp. 142 569, Aufwert.-Ausgleich 92780, Abschr. a. Grundstück 27 718, Kreditoren: Steuern 4102, Lieferanten 1709, Gewinn 3956. Sa. RM. 313 084. Gewinn- u. Verlust-Konto: Aufwen dungen: Hyp.-Zs. 11 392, Betriebskosten 22 976, Reparaturen 1587, Verwalt. 7148, Steuern 6330, Dubiose 855, Abschr. 3750, Gewinnvortrag 3799, Gewinn 1931 157. – Ertrag: Gewinnvortrag 3799, Hausertrag 54 195. Sa. RM. 57 993. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Frl. Ottilie Tiedtke. Aufsichtsrat: Vors. Max Sobotta, Stellv. Adolf Frohns, Adolf Sandmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus Monbijou Grundstücks Verwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Lt. amtl. Bekanntm. vom 26./11. 1932 ist die Firma erloschen. Hausbau u. Wohnungskunst A.-G. in Berlin, Mommsenstr. 12. Gegründet: 11./7. 1914; eingetr. 6./10. 1914. Zweck: Ausführung von Bauten u. künstlerische Ausstattung von Räumlichkeiten auf fremde Rechnung. Die Ges. hat eine Tätigkeit noch nicht ausgeübt. Kapital: RM. 100 000 in 40 Akt. zu RM. 2500. Urspr. M. 5000 (Vorkriegskapital), erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1920 um M. 35 000. Lt. G.-V. v. 9./7. 1926 auf RM. 100 000 umgestellt, ein- geteilt in 40 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Grundst. 1 283 351, Hyp. 280 000, Kassa 9743, Verlust 13 904. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 425 000, Kredit. 62 000. Sa. RM. 1 587 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 48 323, Aufwand 166 125. – Kredit: Ertrag 200 545, Verlust 13 904. Sa. RM. 214 449. Dividenden: 1914: 0 %; 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Avram Sleidinger. Aufsichtsrat: M. Schlesinger, Leo Schlesinger, Frau Ernestine Schlesinger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hausbaugesellschaft Kanzowstrasse Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 6./3. 1925; eingetr. 30./3. 1925. Firma bis 31./8. 1926: Potsdamer Garagen- bau Akt.-Ges. Zweck: Bau von Hausgrundst. u. Garagen in Gross-Berlin, der Erwerb von Grundst. für diesen Zweck, insbes. der Erwerb u. die Bebauung eines Grundst. in der Kanzowstrasse. Kapital: RM. 50 000 in 10 Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück 693 000, Kassa 87, Postscheck 161, Debit. 147 593, Verlust 1307. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 776 800, Kredit. 15 350. Sa. RM. 842 150.