5272 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Magdeburg; Ober-Ing. Ferd. Neuschwanger, Biederitz b. Magdeburg; vom Betriebsrat: A. Grauert, B. Wegener. Zahlstellen: Berlin: Dresdner Bank, Schwarz, Goldschmidt & Co., Lazard Speyer- Ellissen K.-G. a. A. Heraklit Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz u. Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 21./12. 1922. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 72 860, Beteilig. 10 000, Kassa 60 713, Verlust (Vortrag 11 495 £ Verlust 1931 4343) 15 837. – Passiva: A.-K. 10 000, Ausgleichs-K. 72 860, Hyp. 75 000, Aufbring. 1175, Rücklagen (Grd.-Erw.) 376. Sa. RM. 159 411. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 8658, Grd.-Erw. 125, Aufbringung 1925. – Kredit: Miet-Einnahmen 855, Zins- do. 4497, Rückl. 1013, Verlust 4343. Sa. RM. 10 708. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Hermes Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 19. 12 1921; eingetr. 26./6. 1922. Zweck: Verwaltung der der Ges. gehörigen Grundstücke Berlin, Kochstrasse 1/2. Kapital: RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 40 000 in 100 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 92 000, Beteil. 62 000, Verlust 10 654. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 10 654, Hyp. 110 175, R.-F. 3825. Sa. RM. 164 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 7152, Unk. 2416, Steuern 852, Grundstücksertrag 234. Sa. RM. 10 654. – Kredit: Vortrag auf neue Rechn. RM. 10 654. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Paul Lange. Aufsichtsrat: Bankier Max Schioss, B.-Charlottenburg, Grolmanstr. 56; Fabrikbes. Hugo Heine, Dir. Hugo Schreiber, B.-Waidmannslust; Dipl.-Ing. Willi Eisenberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hohenfriedbergstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin in Liqu. in Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz u. Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Kapital: RM. 8000 in Akt. zu RM. 800. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 57 536, Kassa 4437. Verlust (Vortrag 3541 £ Verlust 1931 2252) 5793. – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 58 750, Aufbring. 524, Rückl. (Grd.-Erw.) 492. Sa. RM. 67 766. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2625, Hausausgaben 14 223, Grd.-Erw. 164, Aufbring. 524. – Kredit: Miete 14 375, Zs. 329, Rückl. für Aufbring. 580, Verlust 2252. Sa. RM. 17 536. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; 3 Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Hohenzollerndamm Heimstätten-Akt.-Ges. in Berlin W 15, Duisburger Str. 7. Gegründet: 17./2. 1926; eingetr. 2./3. 1926. Zweck: Erwerb der Grundst. Hohenzollerndamm 63 u. 64 zu B.-Schmargendorf sowie event. anderer Grundstücke u. die Bebauung derselben mit Kleinwohnungen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 26./11. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 43 100, Kassa 48 194, Bau 365 450. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 397 500, Kredit. 1999, Rückstell. 1880, Gewinn 5365. Sa. RM. 456 744.