5278 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kaiserstrasse 34, Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin C 25, Kaiserstr. 34. Gegründet: 8./5. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Firma bis 5./12. 1922: Akt.-Ges. zur Verwertung von Abfallprodukten. Zweck: Verwaltung der zu Berlin, Kaiserstr. 34, belegenen Hausgrundstückes, auch Grundstückskauf u. Verkauf. Kapital: RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 5 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 10 000 in 5 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 24 928, Debit. 3334. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 1000, Kredit. 16 927, Gewinnvortrag 232, Gewinn 1931 103. Sa. RM. 28 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 12 919, Unk. u. Repar. 13 098, Gewinn 336. – Kredit: Gewinnvortrag 1931 233, Mieten 26 120. Sa. RM. 26 353. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Theodor Boesel. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Boesel, Stellv. Erich Boesel, Ww. Hedwig Boesel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kalckreuthstrasse Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 17./6. 1922; eingetr. 8./8. 1922. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörigen Grundstücks Kalckreuth- strasse 13 zu Berlin-Charlottenburg. Kapital: RM. 30 000 in 50 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 30 000 (5: 3) in 50 Aktien zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 28 850, Kassa 2008, Hyp.-Aufwert.-Ausgl. 44 926, Danubia Lederhandlungs-A.-G. 45, Ed. Mitzky, Budapest 17 415. – Passiva: A.-K. 30 000, Pfälzische Hyp.-Bank 44 926, Gewinn (Vortrag 271 ab Verlust 1931 1954) 18 318. Sa. RM. 93 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1828, Hausunk. 19 432, Konto für Abschr. 940, – Kredit: Miete 20 246, Verlust 1931 1954. Sa. RM. 22 200. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Chemiker Dr. Werner Lutze. Aufsichtsrat: Willi Kessler, B.-Halensee, Hektorstr. 21; Hewaldstr. 4; Robert Lukacs, Berlin, Steglitzer Str. 30. Kantonia Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg. Lt. amtl. Bekanntm. v. 19./11. 1932 ist die Firma erloschen. Karpfenteichstrasse-Treptow Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 6./10. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Zweck: Die Ges. ruht zurzeit. Kapital: RM. 6000 in 10 Akt. zu M. 600. Urspr. M. 10 000 in 10 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 10 000 lt. G.-V. v. 2./5. 1924 auf RM. 6000 umgestellt in 10 Akt. zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 2646, Grundst. 3093, Hausbau 131 000, Verlust 368. – Passiva: A.-K. 6000, Rückl.: Zs. IV/30 153, Abschr. 1454, Hyp. 129 500. Sa. RM. 137 107. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 505, Unk. 730, Betriebskosten 3159, Zs. 6835. —– Kredit: Mietsertrag 10 862, Bilanz-K. 368. Sa. RM. 11 230. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Bruno Grosser, B.-Lichterfelde-Süd, Feldstr. 6. Aufsichtsrat: Dora Rasch, Friedrich Kaltner, Wilhelm Spehr, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Klein, Bau- und Siedlungs-Akt.-Ges., Berlin. (In Konkurs.) Über die Ges., die Anfang März 1931 mit etwa RM. 1 750 000 Passiven die Zahlungen ein- gestellt hat, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 25./4. 1931 das Konkurs- Dr. Paul Boll, B.-Schöneberg, Zahlstelle: Ges.-Kasse.