Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5279 verfahren eröffnet. Verwalter: Dipl.-Kaufm. Wunderlich, Berlin SW, Hallesches Ufer 26. Die Gläubigerversammlung v. 19./5. 1931 beschloss, das Konkursverfahren aufrechtzuerhalten u. durchzuführen, nachdem die Gefahr einer Einstellung wegen Massemangels dadurch ab- gewendet worden ist, dass die Deutsche Bau- u. Bodenbank-A.-G. dem Konkursverwalter RM. 28 000 zur Durchführung des Verfahrens zur Verf. gestellt hat. Die Gläubigerversamml. wählte einen I4köpfigen Gläubigerausschuss. Dieser grosse Umfang erklärt sich daraus, dass etwa 1500 Gläubiger mit hohen Forder. beteiligt sind. In der Gläubigerversamml. wurde ein Status vorgelegt, der Aktiven von rd. RM. 77 000 ausweist, denen RM. 2 000 500 Passiven gegenüberstehen. Die Aktivmasse wird aber wahrscheinlich völlig für die Kosten des Verfahrens usw. aufgebracht werden, so dass die Gläubiger höchstwahrscheinlich voll- kommen leer ausgehen werden. Nach Mitteilung des Konkursverwalters vom Dez. 1932 werden die Vorrechtsforderungen und die vorrechtslosen Forderungen leer ausgehen. Die Beendigung des Konkursverfahrens wird voraussichtlich im Laufe des ersten Quartals 1933 erfolgen. Kapital: RM. 1 250 000 in 1500 Aktien zu RM. 100 u. 1100 Aktien zu RM. 1000. Direktion: Reg.-Rat Dr.-Ing. Richard Scheibner, B.-Charlottenburg; Architekt Willy Grosser, Dir. Karl Krupski, Berlin. Aufsichtsrat: Rudolf Könneke, B.-Lichterfelde; Dir. Hugo Gross, B.-Lichtenrade: Bau- meister Eugen Schumann, B.-Friedrichshagen; Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosenberg, Berlin. Kochstrasse 33/34 Grundstücks-Akt-Ges. zu Berlin in Liqu. in Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz u. Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetr. 28./12. 1922. Kapital: RM. 30 000 in 50 Akt. zu RM. 600. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 154 459, Kassa 50 228, Verlust 3878. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 9708, Hyp. 166 500, Aufbring. 1507, Rückl. (Grd.-Erw.) 850. Sa. RM. 208 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2 185, Hausausgaben 29 174, Grd.-Erw. 283. Aufbring. 2567. – Kredit;: Miete 25 180, Zs. 3720, Rückl. für Aufbring. 1431, Verlust 3878. Sa. RM. 34 209. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. 8 Kommandantenstrasse 1/2 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 8./12. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatorin: Concentra Grundstücksverwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 22 /9. 1923. Kapital: RM. 290 000 in 290 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Haus-Grundst. 600 400, Debit. 10 030, Aufwertung 44 000, Übergangsposten 11 502, Verlustvortrag 1./10. 1930 41 185, Verlust 1930/31 103 396, (Hyp.-Avale 438 400, Avale 760 003). – Passiva: A.-K. 290 000, Hyp. 361 600, Grund- er werbsteuer-Rückstell. 8280, Übergangsposten 38 019, (Hyp.-Avale 438 400, Avale 760 003), Rückstell. 112 614. Sa. RM. 810 513. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1./10. 1930 41 185, Unk. 107 892, Zs. 32 076, Abschr. 11 400. – Kredit: Hausertrag 47 972, Verlust 144 581. Sa. RM. 192 553. Dividenden: 1923/24–1930/31: 0 %. Aufsichtsrat: Moses Rosenberg, Kaufm. Sami Saffra, Kaufm. Willy Marx, Berlin. Kongresshaus Aktiengesellschaft in Rerlin-Charlottenburg 2, Berliner Str. 42/43. Gegründet: 5./6. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Die Firma lautete bis 10./10. 1927: Knie- garagen-Aktien-Gesellschaft. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaftung, insbes. Bebauung von Grundstücken. Kapital: RM. 240 000 in 240 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in Akt. zu M. 10 000, umgestellt lt. G.-V. v. 15./9. 1924 auf RM. 240 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Berliner Str. 42/43 240 000, do. Berliner Str. 41 311 780, Neubauten 855 336, Kassabestand 138, Debit. 22 754, Bezirksamt Charlottenburg 51 000, (Avalk. 1 000 000), Verlust 82 981. – Passiva: A.-K. 240 000, V. d. B. 323 989, Hyp. 1 000 000, (Avalk. 1 000 000). Sa. RM. 1 563 989. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag vom 31./12, 1930 80 139, Gen.-Unk., Zs., Steuern 115 370. – Kredit: Einnahmen Miete 112 528, Verlust 82 981. Sa. RM. 195 509.