5282 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. — Aufsichtsrat: Vors. Major a. D. Hans Jachmann, Stellv. Rechtsanwalt Hans Cohn, Rechts- anwalt Benno Wygodzinski, Berlin. Zahlstellen: Ges. Berlin: Deutsche Bank u. Disconto-Ges., Stadtzentrale B Mauerstr. Lindenstrasse 73 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. in Rerlin. Lt. G.-V. v. 10./12. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Concentra Grundstücks- Verwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 9./5. 1923; eingetr. 7./7. 1923. Firma bis Nov. 1925: Industrie-Finanzierung Akt.-Ges., dann bis 25./9. 1931: Tilia-Finanzierungs-Akt.-Ges. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrundst. 182 500, Debit. 757, (Eigen- tümergrundschuld 165 000, Avale 2). – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1000, Hyp. 140 000, Kredit. 7744, Rückstell. 9746, Liquidations-K. 19 767, (Eigentümergrunqschulden 165 000, Avale 2). Sa. RM. 183 257. Aufsichtsrat: Willy Eisfeld, Heinz Jeremias, Leo Neuburger, Berlin. Littorale Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 174 IV, b. A. Thrumnau. Gegründet: 5./12. 1922; eingetr. 22./1. 1923. Zweck: Erwerb, Verwertung u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, lt. G-V. v. 28./12. 1925 umgestellt auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Stammanteile: Besitz-Kto. 31 300, Grundst.-Kto. 78 392. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 700, Kredit. 38 476, Hyp. 65 000, Gewinn 516. Sa. RM. 109 692. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1934, Zs.-Kto. 1786. – Kredit: Haus- nutzungs-Kto. 374, Verlust 1929 3346. Sa. RM. 3720. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Daniel Ehrenfried, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Daniel Ehrenffied, Berlin; „ Georg Ehrenfried, Blanken- berg; Herbert Ehrenfried. Zahlstelle: Ges. Kasse. Loki Akt.-Ges. für Grändts a u. Filmverwertung in Berlin. Die Ges. wurde It. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 26./9. 1932 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nicht- achtung dieser Aufforder. wurde die Firma 5./1. 1933 von Amts wegen gelöscht. Loupieter Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin NW 7, Friedrichstr. 93. Gegründet: 8./11. 1926; eingetr. 27./11. 1926. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken sowie alle damit zus.- hängenden einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 168 680, Aktieneinzahlung 37 500, Verlust 1930 732. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 111 735, Darlehen 45 000, Konto- korrent 176. Sa. RM. 206 912. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 2027, Grundst. u. Gebäude 848, Hausverwalt. 2187, Haussteuer 14 709, Haus-Unk. 4005, Hausinstandsetz. 3341, Hyp.-Zs. 7353, Geschäfts-Unk. 54, Gesellschaftssteuer 527. – Kredit: Hausertrag 324, Verlust 1930 732. Sa. RM. 35 056. Dividenden: 1926–1930: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Karl Angrabeit. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Paul Zahn, Berlin; Prokurist Emil Stellter, Berlin- Lankwitz; Dipl.-Ing. Louis van Affelen van Saemsfoort. Zahlstelle: Ges.-Kasse.