5284 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Luxuria Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin-Karlshorst, Gundelfingener Str. 13. Durch Beschluss der G.-V. v. 30./6. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Johannes Jaeger, Berlin N0 55, Lippehner Str. 33. Lt. amtl. Bekanntm. v. 3./10. 1932 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Maassenstrasse 14 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Maassenstr. 14, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist befugt, auch andere Grundstücke zu erwerben u. zu verwerten. Kapital: RM. 9000 in 450 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 9000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht.: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 49 920, Hyp.-Ausgleich 31 996, Konto- korrent Marco 70 000, Grundsch.-Ausgleich 80 000, Kontokorrent III 14 767, Verlust 6404. – Passiva: A.-K. 9000, Hyp. 222 496, R.-F. 7693, Abnutzung 13 898. Sa. RM. 253 087. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 9337, Hausunk. 23 937, Abnutz.-Gebühr 2408, Steuern 2146, Handlungs-Unkosten 47. – Kredit: Mietseinnahme 31 571, Verlust 6404. Sa. RM. 39 975. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Kurt Fontheim, Berlin W 50, Kurfürstendamm 13. Aufsichtsrat: Bürovorst. Walter Mielcke, Berlin; Walter Irmscher, B.-Charlottenburg; Erich Czuczka, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Märkische Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin-Charlottenburg 2, Fasanenstr. 5. Gegründet: 15./12. 1911; eingetr. 10./1. 1912. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grund- schulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Hilfs- u. Nebengeschäfte. Die Ges. besitzt ein Grundstück in B.-Charlottenburg, Nonnendamm. Kapital: RM. 12 500 in 50 Aktien zu RM. 250. – Vorkriegskapital: M. 50 000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern. Lt. G.-V. V. 22./1. 1925 Umstellung auf RM. 12 500 (4: 1) in 50 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 51 630, Debit. 5804. – Passiva: A.-K. 12 500, Hyp. 6977, Kredit. 235, Res. 31 917, Gewinn (Vortrag 5060 £ Gewinn 1930 744) 5804. Sa. RM. 57 434. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 3255, Gewinn 744. Sa. RM. 4000. – Kredit: Mieteinnahmen RM. 4000. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0 Ö― Direktion: Jakob Schulen-Gossels. Aufsichtsrat: Julius Schulen-Gossels, Frau Hilda Schulen-Gossels, Frau Vally Schulen- Gossels, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Märtag“ Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 8./12. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatorin: Concentra Grundstücksverwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 28./3. bzw. 12./5. 1919; eingetr. 27./5. 1919. Kapital: RM. 250 000 in 100 Aktien zu RM. 2500. Liduidations-Eröffnungs-Bilanz am 29. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrundstück 594 700, Debit. 3900, Debit., div (Nennwert 371 738) 77 809, Liquidat.-K. 176 536, (Eigentümer- grundschuld 214 400, Avale 75 602). – Passiva: A.-K. 250 000, Hyp. 530 000, Kredit. 46 888, (Eigentümergrundschuld 214 400, Avale 75 602), Rückstell. 25 947. Sa. RM. 852 835. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Willy Marx, Sami Saffra, Isidor Abosch, Berlin. Mannheimer Grundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 17./11. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Concentra Grundstäcks-Verwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80.