5286 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Liquidationseröffnungsbilanz am 30. Dez. 1931: Aktiva: Debitoren (Nennwert 10 817) 7492, Liquidationskonto 4238. – Passiva: A.-K. 5000, Kreditoren 6730. Sa. RM. 11 730. Aufsichtsrat: Willy Eisfeld, Heinz Jeremias, Isidor Abosch, Berlin. Mommsenstrasse 70, Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte vom 22./10. 1932 aufgefordert 7 binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Mühlenau Boden-Aktiengesellschaft in Berlin-Lichterfelde-W, Kamillenstr. 4. Gegründet: 2./9. 1924; eingetr. 31./10. 1924. Zweck: Verwalt. des früher der Mühlenau Boden-G. m. b. H. gehörigen, in Zehlendorf belegenen Grundstücks u. Betrieb aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 45 Akt. zu RM. 1000 u. 50 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 29, Konzernschuldner 304 429, Grundst. 316 349, Verlustvortrag aus 1930 3048, Verlust 1931 26 827. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 430 000, Gläubiger 682, Hyp.-Schulden 170 000. Sa. RM. 650 682. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1930 3048, Gen.-Unk. u. Steuern 38 826. – Kredit: Ertrag aus Konsortialgeschäft 12 000, Verlust 29 875. Sa. RM. 41 874. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Hans Wertheim. Aufsichtsrat: Architekt Adolf Sommerfeld, B.-Lichterfelde; Fabrikbes. Max Sommerfeld, Schneidemühl; Dir. Erich Schimming, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Muhag Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 16./11. 1922; eingetr. 16./12. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Grundstück 48 806, Kassa 3378, Gewinn u. Verlust 1931 184. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 47 368. Sa. RM. 52 368. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben April 1930–März 1931 15 008, Gewinn u. Verlust 1930 133, Abschr. 493. – Kredit: Einnahmen April 1930–März 1931 15 450, Gewinn u. Verlust 1931 184. Sa. RM. 15 635. Dividenden: 1923/24–1930/31: Je 0 %. Direktion: E. Nadelmann, Moses Itzig Holcmann, Lodz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Isaac Kaplun, Berlin; Kaufmann Leonid Braude, Berlin- Wilmersdorf, Kurfürstendamm 110; Prywer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nestoria-Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Halensee, Joachim.Friedrich- Str. 3. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 12./12. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill. in 100 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 84, Grundst. 179 399, Debit. 98 236, Heizung 4272, Verlust 15 611, (Grundschuldbriefe einschl. der im Depot befindlichen 300 000). – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3157, Amortisation 6750, Hyp. u. Kredit. 233 657, Heizung 3542, K. pro Diverse 497, (Grundschulden 300 000) Sa. RM. 297 604. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 097, Steuern 25 333, Zs. 16 015. – Kredit: Mieten 44 028, Verlust 1929 13 418. Sa. RM. 57 446. Dividenden: 192 K 1929 0 % 90% Direktion: Syndikus E. C. Meyer, I. Dobriner. Aufsichtsrat: Frau H. Dobroborski, Samuel Niemetz, Frau Cecilie Niemetz, Ing. Dobroborski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.