5290 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Nonnendamm Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin C, Wallstr. 21/22. Lt. amtl. Bekanntm. v. 24./10. 1932 ist die Firma erloschen. Norddeutsche Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Berlin W 30, Eisenacher Str. 121. Gegründet: 26./7. 1930; eingetr. 3./10. 1930. Eingebracht wurde ein in Berlin-Hessen- winkel belegenes Grundstück u. Hypotheken, letztere im Gesamtbetrage von RM. 30 000. Zweck: Erwerb von bebauten Grundstücken u. von unbebauten, vorwiegend in Nord- deutschland, die von der Ges. gegebenenfalls bebaut werden, sowie die Verwaltung des eigenen u. fremden Grundbesitzes, ferner die Gewährung von Darlehen gegen dingliche Sicherheit (Hypotheken u. Grundschulden), Vermittlung von Hyp. u. von Grundstücks-An- u. Verkäufen. Kapital: RM. 75 000 in 75 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Adolf Dörschner, Wilhelm Reibeholz. Aufsichtsrat: Abteilungsleiter Erwin Schmidt, Dr. jur. Dipl.-Ing., Ing. Technologe Oscar Serafinowicz, Justizrat Adolf Heymann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordhausenerstr. 23 Hausverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdovrf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 28./8. 1922; eingetr. 16./9. 1922. Firma bis 10./1. 1923: Waldstr. 40 Haus- verwalt.-A.-G. Zweck: Verwaltung des in Charlottenburg, Nordhausenerstr. 23 beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 100 u. 96 zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. zu M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 20 000 auf RM. 50 000 in 20 Aktien zu RM. 100 u. 96 Akt. zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 70 000, Aussenstände 27 762, Verlust 27 045. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 74 807. Sa. RM. 124 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 27 971, Verlustvortrag aus 1930 25 353. – Kredit: Einnahmen 26 279, Verlust (Vortrag aus 1930 25 353 = Verlust 1931 1692) 27 045. Sa. RM. 53 324. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: H. Braunsberg. Aufsichtsrat: Vors. Max Heimbach, B.-Neukölln: Mart. Schwarz, B.-Halensee; G. Bastian, Berlin; Jul. Braunsberg, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nova Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 6./11. 1922. Ein 1929 mit der Berliner Terrain- u. Bau-A.-G. abgeschlossener Verschmelzungsvertrag wurde 1930 wegen Streitigkeiten mit der Steuerbehörde wieder aufgehoben. Zweck: Erwerb u. Verwertung eines kleinen Grundstückes in Gross-Berlin sowie seine Verwaltung, Beteil. an and. Unternehm. Kapital: RM. 30 000 in 6 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 30 000 in 6 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 1./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 34 400, Debit. 7985, Ausgleichs-Res. 2205, Verlust 41. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 14 440, Kredit. 192. Sa. RM. 44 632. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 6394, Handl.-Unk. 355, Zs. 768, Abschr. 800, Verlustvortrag 3178. – Kredit: Hausertrag 11 454, Verlust 41. Sa. RM. 11 495. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. Rud. Schneider, B.-Neukölln; Frl. Frieda Peplo w, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Oranienstrasse 138 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 8./12. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatorin: Concentra Grundstücksverwaltungs. Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80.