Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5291 Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 20./12. 1922. Kapital: RM. 80 000 in 80 Akt. zu RM. 1000. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 29. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrundstück 230 400, Debit. 5221, do. (Nennwert 189 784) 11 168, Liquid.-K. 47 812, (Eigentümergrundschulden 165 000). – Passiva: A.-K. 80 000, Hyp. 185 000, Kredit. 14 954, (Eigentümergrundschulden 165 000), Rückst. 14 647. Sa. RM. 294 601. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Willy Marx, Sami Saffra, Isidor Abosch, Berlin. Orion Grundstücks-Verwertungs-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 30./3. 1932 aufgelöst. Liquidatoren: Heinrich Chaimowicz u. Frau Witwe Olga Kreisler, beide in Wien. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 18./1. 1923. Kapital: RM. 10 000 in 20 Aktien zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Beteil. 10 000, Kassa 61, Verlustvortrag 6685, Verlust 1931 26. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 6772. Sa. RM. 16 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben RM. 26. – Kredit: Verlust 1931 RM. 26. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Patria Handels- und Immobilien-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin W 56, Hinter der katholischen Kirche 1. Durch Beschluss der G.-V. v. 23./9. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Fräulein Johanna Groschke, Berlin. Gegründet: 16./8. 1929; eingetr. 3./9. 1929. Zweck: Erwerb u. Verwertung sowie Beleihung von Grundstücken, Vermittlung derartiger Geschäfte u. Abschluss von Finanzierungsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1, nicht eingez. Kap. 37 800, Bank 5027, Postscheck 32, Hyp. 400, Debit. 2464, Verlust (einschl. Verlust 1929 von 4676) 4662. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 86. Sa. RM. 50 086. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 1929 4676, Handl.-Unk. 17 552. – Kredit: Provis. 17 566, Verlust 4662. Sa. RM. 22 278. Aufsichtsrat: Arthur Heimann, Kurt Herzfeld, Georg Blumenfeld, Berlin. Paulinum Bau-Aktien-Gesellschaft in Berlin, Winterfeldtstr. 30b. Gegründet: 7./10. bzw. 12./11. 1909; eingetr. 24./11. 1909. Zweck: Übernahme von Bauausführungen aller Art sowohl für eigene als für fremde Rechnung, ferner An- u. Verkäufe von beweglichen u. unbeweglichen Gegenständen, endlich die Vermittlung solcher. Die Ges. besitzt die Grundstücke Winterfeldtstr. 30b u. 31. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 20 000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 17./7. 1925 Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 (4: 1) in 20 Aktien zu RM. 250. 1930 Neustückelung des A.-K. in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 65 540, Aufwert. 55 495, Debit. 49 672, Kassa 294, Verlustvortrag 1929 8096, Verlust 1930 3729. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 140 000, Kredit. 28 154, Delkr. 9672. Sa. RM. 182 826 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Werbungskosten 3529, Verwalt. 6545, Reparat. 2158, Steuern u. Abgaben 15 743, Gericht u. Anwalt 1149, Hyp.-Zs. 4063, Feuerversich. 169, Abschr.: Haus 2130, Aussenstände 9672. – Kredit: Mieten 41 429, Verlust 3729. Sa. RM. 45 158. Dividenden: 1913: 0 %; 1924– 1930: 0 %. Direktion: Jacob Hirsch. Aufsichtsrat: Vors. Frau Major Leocadie Cebrian, Frl. Emma Schnabel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Pictoria“, Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Steglitz, Lichterfelder Str. 39. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. Okt. 1922. Firma bis 28./11. 1932: „Pictoria“ Handels-A.-G. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. die Verwertung u. Verwaltung des Hauses Berlin NW, Alt-Moabit 108, Ecke Kirchstr. 25, ein- schliesslich der Durchführung der Aus- u. Umbauten der Grundstücke.