5294 Bau-, Terrain- und Iinmobilien-Gesellschaften etc. * Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Darlehen Dr. Benjamin 78 274, do. L. Thorner 78 274, Kassa 18 198. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 3492, Gewinn (Gewinnvortrag 22 302 abzügl. Verlust 31./12. 1931 11 048) 11 254 Sa. RM. 174 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Immobil. 1792, Reparat. 140, Hausbetrieb 7, Haus- verwalt. 70, Steuern 8625, Unk. 300, städt. Abgaben 114, Gewinn 11 254. Sa. RM. 22 301. – Kredit: Saldovortrag RM. 22 301. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 23. Sept. 1932: Aktiva: Darlehen Dr. Benjamin 78 274, do. L. Thorner 78 274, Kassa 15 492. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 3492, Gewinn (Gewinnvortrag 11 253 abzügl. Verlust per 31./8. 1932 2705) 8548. Sa. RM. 172 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2626, Steuernzins. 79, Gewinn 8548. Sa. RM. 11 253. – Kredit: Saldovortrag RM. 11 253. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Aufsichtsrat: Adolf Neumann, Hugo Lammfromm, Moritz Thorner, Berlin. Reinickendorferstrasse 45 Grundstücksverwertungs-A.-G. in Berlin. Gegründet: 17./2. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwert. des zu Berlin, Reinickendorfer Str. 45, belegenen Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 12./10. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst. 47 500, Kassa 690. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 37 500, Gewinn 690. Sa. RM. 48 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 22 193, Gewinn 690. Sa. RM. 22 884. – Kredit: Einnahmen RM. 22 884. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: M. Rozengart. Aufsichtsrat: K. Groth, M. Rosengarten, H. Rosengarten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Renova“ Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin-Schöneberg. Lt. amtl. Bekanntm. v. 1./12. 1932 ist die Firma erloschen. Rethelstrasse-Treptow Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 8./10. 1922, 16./1., 27./3. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken. Kapital: RM. 6000. Urspr. M. 10 000 in 10 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Diese M. 10 000 umgestellt auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 3179, Grundst. 3084, Hausbau 133 000, Verlust 157. – Passiva: A.-K. 6000, Rückl.: Zs. IV/30 192, Abschr. 1228, Hyp. I 46 000, do. II 9000, do. III Städtebauamt 77 000. Sa. RM. 139 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 293, Unk. 686, Betriebskosten 2966, Zs. 6410. – Kredit: Mietsertrag 10 198, Bilanz 157. Sa. RM. 10 355,. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Bruno Grosser, B.-Lichterfelde-Süd, Feldstr. 6. Aufsichtsrat: Dora Rasch, Friedrich Kaltner, Wilhelm Spehr, Berlin. Rheingaustrasse 4 Grundstücksverwertungs-Akt-Ges. in Berlin. (Postadresse: Harry Schütz, Bernau b. Berlin.) Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 8./7. 1922. Sitz der Ges. urspr. in Bernau. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in B.-Friedenau, Rheingaustr. 4, beleg. Grundstücks. Kabital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 ain 21./1 2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1781, Grundst. 103 973, Debit. 1900, Verlust 10 004. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 66 453, Rückst. 1206. Sa. RM. 117 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.: Abschr. 2625, Unk. 388, Zs. 3187, Steuern 384. – Kredit: Mietsertrag 4820, Verlust 1766. Sa. RM. 6586. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Direktion: Victor Hauzeur, Chateau de Colonheid, Nesson vaux Fraipont (Belgien). Aufsichtsrat: Harry Schütz, Bernau b. Berlin; Raoul Antoine Hauzeur, Brüssel; Boris Pregel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.