Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5297 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 25 506, Hyp.-Zs. 7500, Unk. 1661, Steuern 327. Sa. RM. 34 994. – Kredit: Verlust inkl. Vortrag RM. 34 994. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Jacob Masel-Mase, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Tuvia Schalit, Berlin W 15, Emser Str. 39b; Dipl.-Architekt Samuel Eliasberg, Berlin; Simon Gurewitz, B.-Spandau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hans Sass, Hoch- u. Tiefbau-Akt.-Ges. in Berlin-Grunewald, Franzensbader Str. 5. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 22./12. 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Paul Minde in B.-Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1057, Bank- u. Postscheckguth. 2212, Aussen- stände 10 926, Darlehen 4600, Inv. u. Rüstzeug 5977. – Passiva: A.-K. 5000, Wechsel- schuld 1000, R.-F. 500, Kredit. 16 743, Gewinn 1531. Sa. RM. 24 774. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 47 589. Abschr. 1798, Gewinn 1531. – Kredit: Erlös aus dem Baugeschäft 31 049, Hyp.-Zs. 689, Vortrag 19 179. Sa. RM. 50 918. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 8, 0, ? %. Direktion: Richard Kettner. Aufsichtsrat: Architekt Hugo Schellenberg, Max Mosch, Norbert Behm, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schöneberger Aktiengesellschaft für Grundstücksverwaltung und Verwertung Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Str. 56 (bei Baumeister C. Tuchscherer). Gegründet: 16./7. 1919; eingetr. 12./1. 1921. Firma bis 18./12. 1924: Wittenauer Akt.-Ges. für Kleinwohnungen. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der in Berlin-Schöneberg beleg., im Grundb. des Amtsg. Berlin-Schöneberg Bd. 10 Bl. 633 verzeichn. Grundstücke. Kapital: RM. 40 000 in 40 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien zu M. 200, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1924 Umstell. auf RM. 40 000 (5:2) in 40 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 1 492 000, Göben- u. Langhansstr. 3000, Postscheck 18, Guth. I. Hyp. 7551, Verlust 12 027. – Passiva: A.-K. 40 000, Baukredit A.-G. 27 370, Darlehn 20 900, Verwalt.-K. 1276, 1. Hyp. 980 000, 2. do. 250 000, 3. do. 150 000, 4. do. 20 000, Rückstell. für Mietsausfälle 25 000. Sa. RM. 1 514 566. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 15 594, Handl.-Unk. 6435, Grundst.-Unk. 2399, Versich.-Kosten 923, Warmwasser u. Heiz. 9042, städt. Umlagen 6468, Zs. 62 991, Rückstell. für Mietsausfälle 25 000, Abschr. auf Gebäude 5000. – Kredit: Miete- einnahmen 124 475, Verlust 12 027. Sa. RM. 136 502. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Rich. Fechner, Baumstr. Carl Tuchscherer. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Hermann Richter, Bankier Harald Fehrmann, Bauunternehmer Carl Marschalleck, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schönebergerstrasse 26 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin. Durch Beschluss der G.-V. v. 26./4. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Karl Wilke, Berlin. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 50 000, Mietrückstände 206, Debit. 2156, Verlust 2137. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 49 500. Sa. RM. 54 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-K. 413, Haus-K.: Belziger Str. 17 683, do. Wipperstr. 300, Rückstell. für Steuern 218, Verlustvortrag 2438. – Kredit: Provis. 18 915, Reinverlust 2137. Sa. RM. 21 052. Aufsichtsrat: Vors. Bruno Friedemann, Stellv. Karl Wilke, Frau R. Treder, Berlin, Schönhauser Allee 101 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 14./8. 1923; eingetr. 22./9. 1923. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Ausbau des in Berlin, Schönhauser Allee 101, belegenen Grundstücks. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 332