Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5299 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 70 000, Kontokorrent 41 089, steuerl. Be- wert.-Ausgleich 4026, Verlust 4883. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 90 000. Sa. RM. 120 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4300, Hausunk. 20 566, Zs. 3753, Hyp. 875, Verlustvortrag 1980. – Kredit: Hausertrag 27 697, Verlust 4883. Sa. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Walter Scharr, B.-Grunewald; Stellv. Rud. Schneider, B.-Neukölln; Frl. Frieda Peplow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siedlungsgelände Akt-Ges. in Berlin W 15, Kurfürstendamm 182/83. Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 1./9. 1923. Zweck: Er werb, Veräusserung und Verwert. von Grundstücken. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 250 Mill. in 2400 Akt. zu M. 100 000, 950 Akt. zu M. 10 000 u. 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 3./12. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Konsortialbeteiligung Reinickendorf 23 500, Debit. 704, Hyp.-Forder. 3217, Beteil. 2000, Verlust 17 825. – Passiva: A.-K. 20 000, Verbindlich- keiten gegenüber einer Konzern-Ges. 27 246. Sa. RM. 47 246. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 365, Steuern 870, Handl.-Unk. 1931, – Kredit: Zs. 342, Verlust (Vortrag 15 365 £ Verlust 1931 2459) 17 825. Sa. RM. 18 167. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Egon Gerjets. Aufsichtsrat: Fritz Pincus, Dir. Hans Zorn, Dir. Robert Herbst, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Siedlungsgesellschaft Bauernland Aktiengesellschaft, Berlin N 24, Monbijouplatz 3. Gegründet: 17./11. 1930; eingetr. 29./11. 1930. – Zweigniederlass. in Breslau. Zweck: Durchführ. u. Förderung ländlicher Siedlungen. Zu den Aufgaben der Ges. gehört insbesondere: a) die Gründ. von Bauernstellen, b) die Schaffung landwirtschaftlicher Kleinbetriebe, insbesondere die Einricht. von Handwerker- u. Arbeiterstellen, c) die Besitz- befestigung durch Regelung der Belastungen, d) die Förder. gemeinschaftl. Einrichtungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 20./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 9490, Banken 244 363. Kontokorrentdebit. 1 504 455, Siedlungs-K. 15 050 432, Siedlerkaufgeld (für verkaufte u. nicht rezessierte Siedlerstellen) 7 815 284, unverkaufte Grundst. 198 900, Hausgrundst. 72 000, Inv. 10 000, Beteil. 4600. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. (Zuweisung aus Gewinn 1930) 10 000, Wohlfahrts-F. (Zuweisung aus Gewinn 1930) 5000, Ausgleichs-F. 51 563, Banken 194 347, Siedlungs-Kredite u. zu verrechnende Beihilfen 16 168 727, Hyp. u. Kaufgeldschulden 5 530 066, Kontokorrent-Kredit. 1 814 946, noch zu erledigende Verfahrensverpflicht. 122 225, Akzepte 7658, Vortrag in neue Rechnung 4992. Sa. RM. 24 909 524. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Spesen 119 599, Miete u. Bürokosten 24 588, sonst. Unk. 39 253, Abschr. u. besondere Rücklage 16 996, Gewinn 19 992 (davon R.-F. 10 000, Wohlf.-F. 5000, Vortrag 4992) 19 992. – Kredit: Zs. usw. 20 428, Besiedlungs- gebühren 200 000. Sa. RM. 220 428. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Verbandsgeschäftsführer Heinrich Lübke, Verbandsgeschäftsführer Artur Müller, Fritz Scholz. Prokuristen: H. Herz, R. Schmal. Lufsichtsrat: Landwirt Julius Herrmann, Breslau; Landtagsabg. Friedrich Wilhelm Wachhorst de Wente zu Gross Mimmelage, Bank-Dir. Johannes Schmoll, Bank-Dir. Dr. Reinhold Lange, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Silesia Liegenschafts-Aktiengesellschaft in Berlin W 50, Nürnberger Str. 64 (b. Dr. Rieger). Gegründet: 15./11. 1921; eingetr. 21./7. 1922. Die Firma lautete bis 8./10. 1930: Silesia Maschinenhandels-Aktiengesellschaft. Zweck: Verwalt. der der Ges. gehörigen Grundstücke, insbes. der Grundstücke Waldstr. 23/24. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 22./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 332*