5304 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kleingläubiger bis RM. 200 voll befriedigt werden u. die übrigen 50 % erhalten, zahlbar in Raten bis Ende 1927. Nachdem der auf Grund des Vergleichsvorschlags vom 30./5./17./6. 1927 geschlossene Vergleich mit Ablauf des 21./7. 1927 rechtskräftig geworden war, wurde die Geschäftsaufsicht mit diesem Zeitpunkt beendet. – In der G.-V. v. 2./9. 1927 machte die Verwaltung zunächst Mitteilung gemäss § 240 H. G.B. von dem Verlust von mehr als der Hälfte des A.-K. Dem Antrag der Verwalt. entsprechend wurde dann beschlossen, das St.-A.-K. im Verh. 20: 1 auf RM. 24 500 herabzusetzen. Die Maschinen wurden ver- kauft- u. der Betrieb stillgelegt. Die Ges. verwaltet nunmehr nur noch ihren Grundbesitz. Kapital: RM. 30 500 in 1225 St.-Aktien zu RM. 20 u. 10 Vorz.-Aktien zu RM. 600. — Vorkriegskapital: M. 1 200 000. Urspr. M. 1 440 000. Nach verschiedenen Wandlungen (Herabsetzung u. Wiedererhöh.) betrug das Kap. i. J. 1907 M. 1 200 000; dann erhöht von 1918 bis 1923 auf M. 100 000 000. Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 29./11. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 496 000 (St.-Akt. 200: 1, Vorz.-Akt. 1000: 3) in 24 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 12. Zur Sanierung der Ges. beschloss die G.-V. vom 2./9. 1927 das A.-K. um RM. 465 500 durch Zus. legung der St.-Akt. im Verhältnis von 20: 1 auf RM. 30 500 herabzusetzen. Die G.-V. v. 10./8. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 269 500 auf RM. 300 000 durch Ausgabe von 2695 St.-Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 110 %. Die Erhöh. muss bis zum 15./9. 1928 bis zu RM. 200 000 durchgeführt sein. Die 500 Vorz.-Akt. zu RM. 12 wurden in 10 zu RM 600 umgetauscht. Das St.-Recht der Vorz.- Akt. wurde auf das 5fache herabgesetzt. Die Erhöhg. war Anfang 1931 noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 3./8. Stimmrecht: Jede RM. 100 Nennwert einer Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 5 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grundst.: Tempelhofer Ufer 17 691 059, Tempelhofer Ufer 18 228 600, Tempelhofer Ufer 16/16a 114 300, Mobil. 1287, Inv. 188, Kassa 1167, Agio 29 600, Fassaden 15 000, Debit. 5626, Hyp.-Rückzahl.-Garantie 100 000, Verlust 1872. – Passiva: A.-K. 30 500, Hyp. Mariendorf 11 441, do. Tempelhofer Ufer 1 140 000, Kredit. 6760. Sa. RM. 1 188 702. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1928 5233, Abbuchung von Hypoth.- Aufwert. 2348, do. von Hyp. Tempelhofer Ufer 3857, do. von Umbau 5389, Abschr. 24 040, Benzin 83, Kohlen 1087, Handl.-Unk. 34 017, Lohn 9410, Wasser 5841, Steuern 12 648, Reparaturen 2487, Zs. 128 443. – Kredit: Vergüt. des Berliner Pfandbriefamtes für früher geleistete Zahlung 1717, Abbuchungen auf Konfokorrent 3469, do. auf Konto Kurt Lands- berg 7700, do. Hyp. Tempelhofer Ufer 1000, Hauserträge Tempelhofer Ufer 17 92 505, do. ILemp. Ufer 18 15 353, do. Tempelhofer Ufer 16/16a 11 270, Hyp.-Rückzahl.-Garantie 100 000, Verlust 1872. Sa. RM. 234 888. Dividenden: 1913: 4 %; 1925–1929: 0 %. Vorz.-Akt. 1925 –1929: 7, 0, 0,. 9,90 %. Direktion: Robert Schwarzschild, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Frau Paula Landsberg, Jacob Schapiro, Moritz Ruben, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin u. Stuttgart: Dresdner Bank; Berlin: J. Dreyfus & Co. Terra-Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 11./12. 1931 Liqu. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücks-Verwaltungs- Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 24./9. 1923. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken. Die Ges. hat im Gründungs- stadium das Grundstück Tauentzienstr. 4 erworben. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Postscheck 8936, Grundst. u. Gebäude 15 825 520, Hyp. 115 054, Aufwert.-Ausgleichsposten 4000, Inv. 87 200, Eff. u. Beteil. 4 388 532, Pachten 2 047 855, Debit. 2 946 253, Verlrst (Vortrag 24 776 £ Verlust in 1930 19 021) 43 797, (Eigentümergrundschulden 305 000). – Passiva: A.-K. 400 000, Hyp. 13 652 050, Aufwert.- Hyp. 4000, Akzeptverpflicht. 50 000, Kredit. 5 536 250, do. II 5 824 850, (Eigentümergrund- schulden 305 000). Sa. RM. 25 467 150. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 24 776, Handl.-Unk., Steuern, Zs., Abschr. usw. 1 962 030. – Kredit: Rohgewinn 1 943 009, Verlust 43 797, Sa. RM. 1 986 806. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Aufsichtsrat: General a. D. Willy von Livonius, Rechtsanwalt Dr. Julius Rosenfeld. Berlin; Konsul Erich Mokrauer, Frankf. a. M. 7 – 7 – = Terrain-Akt.-Ges. Am Treptower Park in Berlin. Berlin-Schöneberg, Akazienstr. 31 (bei J. Lichtenstein). Gegründet: 28./3. 1904; eingetr. 3./8. 1904. Zweck: Erwerb, Verwertung, Bebauung u. Veräusserung von Grundstücken, insbes. von in Treptow an der Köpenicker Landstrasse gelegenen Grundstücken u. seit 1923 in Berlin. Die Ges. besitzt nur noch ein Grundstück in B.-Schöneberg, Hauptstr. 23. Dieses Grundstück ist 1918 in der Zwangsversteigerung erworben worden. Kapital: (bis 27./9. 1932) RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. (Vorkriegs- =