Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5311 * Durch Beschl. der G.-V. v. 13./11. 1925 wurde das Vermögen der der Ges. nahesteh. „Juhag- Industrie- u. Handels-A.-G. zu Berlin als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirk. v. 1./1.1925 ab übern. Die in Umlauf befindl. nom. RM. 397 500 Aktien der „Juhag“ wurden gegen Aktien der Union-Bauges. derart eingetauscht, dass auf je RM. 20 bzw. RM. 120 Juhag-Akt. mit Div.- Berechtig. ab 1./1. 1925 Unjonbau-Aktien im gleichen Nennwerte u. mit gleicher Div.- Berechtig. gegeben wurden. Hierfür standen der Unionbau nom. RM. 301 240 eigene Ver- wertungsaktien zur Verfügung, der fehlende Betrag an Unionbau-Aktien wurde teils aus dem Effektenbesitz der „Juhag“ entnommen, teils der Ges. von der ihr nahesteh. Banken- gruppe zur Verfügung gestellt. Eine Kapitalserhöhung der Unionbau war infolgedessen nicht erforderlich. Besitztum: Der unbebaute Grundbesitz setzte sich am 31./12. 1925 wie folgt zusammen: baureife Grundstücke in Neukölln an der Fontané-, Mahlower-, Lichtenrader- u. Selchower- Strasse 3051 qam, Terrain in Spandau an der Berliner Strasse, 25 202 qm, teilweise bau- reife Grundstücke in Charlottenburg am Siemens- u. Nonnendamm, 27 541 qm, baureife Grundstücke in Charlottenburg an der Nordhausener Strasse, 1702 qm, Restparzellen in Hirschgarten u. Lübars, 2282 qm, in Heiligensee in der Nähe des Bahnhofes Schulzendorf und an der Haltestelle- der Strassenbahnlinie 128 belegenes Gelände, 240 000 am, baureife Landhausparzellen in Zehlendorf-West an der Lessing- u. Herderstr., 6500 qm, baureife Landhausparzellen in Schmargendorf an der Cuno-, Cranzer- u. Landecker-Str., 3886 qm, baureife Parzellen in Reinickendorf an der Schillerpromenade, Schillerring, Baseler- u. Davoserstrasse, 20 494 qm, Bauland in Neukölln an der Richardstr., 3595 qm, zus. 334 253 qm. Verkauft wurden 1926 in Zehlendorf-West 2 Baustellen von zus. 181 Quadrat-R. u. in Heiligensee Parzellen in Grösse von etwa 62 000 qm; erworben wurde ein Villengelände von 4568 qm in Nikolassee, das 1927 wieder verkauft wurde. 1927 Erwerb von Bau- stellen in Halensee, Reinickendorf u. Lichterfelde, sowie eines Grundstücks in Gatow. Ferner sicherte sich die Ges. den Besitz von zwei Grundstücken in guter Verkehrslage von Neukölln u. Reinickendorf, eines Wohn- u. Geschäftshauses im Südosten Berlins u. einiger Baustellen in Nowawes. Verkauft wurden in Heiligensee 67 Parzellen in Grösse von ca. 55 000 qm, ferner das Terrain an der Potsdamer Chaussee in Zehlendorf, eine Parzelle in Zehlendorf- West u. der Grundbesitz am Siemensdamm. Aus dem Besitz der Tochtergesellschaften kam das Terrain in Lichtenberg u. das Terrain am Siemensdamm zum Verkauf. 1928 wurde der Grundbesitz um die bebauten Grundstücke Neukölln, Berliner Str. 44/46 Ecke Boddinstrasse, Reinickendorf, Hauptstr. 61/62, u. Berlin, Stresemannstr. 12, sowie um eine Baustelle in Zehlendorf, Unter den Eichen S4a, vergrössert. Ferner wurden in Drewitz etwa 130 000 qm Land u. 1929 weitere etwa 55 000 am erworben. Die Grundstücke in Schmargendorf an der Cuno-, Cranzer u. Landecker Strasse wurden mit Wohnungen von 3 bis 5 Zimmern bebaut. Von dem Gelände in Heiligensee wurden 42 900 dm verkauft, so dass der Ges. noch etwa 79 000 qm verbleiben. 1929 wurden das Haus Neukölln, Berliner Strasse 44/46 Ecke Boddinstr. 1/2 u. zwei Baustellen in Reinickendorf (1993 am) ferner von dem Siedlungsgelände in Heiligensee 19 643 qm verkauft. Neu erworben wurden die bebauten Grundstücke Müllerstr. 32a/33, die Häuser Kottbuser Strasse 24, Sebastianstr. 74 u. 2436 qm Baustellen in Nowawes. Durch die Übereignung des Vermögens der in Liquidation getretenen Tochterges. der Berliner Parkett- u. Stabfussbodenfabrik G. m. b. H. ging ein Terrain von 8081 qm in Kanin in der Mark in das Eigentum der Ges. über. Ferner beteiligte sich die Ges. an dem Erwerb eines Geländes von 107 883 qm Grösse in Blankenfelde. Für Gemeinschaftsrechnung übernahm die Ges. die Verwert. des ehemals Keyling & Thomas schen Fabriketablissements und der dazugehörigen Wohnhäuser an der Garten- u. Ackerstrasse. Die vorhand. Fabrikgebäude werden durch Ausbau für gewerbl. Zwecke nutzbar gemacht; einige grössere Vermietungen haben bereits stattgefunden. 1930 erwarb die Ges. etwa 25 000 qm Siedlungsgelände in Falkensee u. die Hausgrund- stücke Charlottenburg, Knesebeckstr. 3, Berlin, Kottbuser Damm 29/30 u. B.-Reinickendorf, Scharnweberstr. 136; ferner ein kleines Wohn- u. Fabrikgebäude in Brandenburg a. H. Sodann ging der Grundbesitz der Tochterges., Bauhof Wittenau G. m. b. H., in das Eigentum der Ges. über. Es handelt sich um ein 19 225 qm grosses Grundstück mit Bahnanschluss in Wittenau, Lindenweg, Ecke Oranienburger Strasse, auf welchem sich der Rüstplatz der Bauabteilung u. die Tischlerei der Ges. befinden. Die Bauhof Wittenau G. m. b. H. trat in Liquidation. Ein Block von 2757 dqm von dem Baugelände in Reinickendorf, Davoser Str., wurde mit Wohnhäusern bebaut; sämtliche 75 Wohnungen dieses Neubaues sind auf Grund einer mit der Oberpostdirektion getroffenen Vereinbarung an Postbeamte vermietet worden. Ein Teil des vorerwähnten Keyling & Thomas'schen Grundbesitzes gelangte 1930 zum Verkauf. Verkauft wurden von dem Siedlungsgelände in Heiligensee u. Drewitz 11 Parzellen. Von den Baustellen in Reinickendorf an der Schiller-Promenade u. Pavoser Strasse wurden 6500 qm verkauft. An bebautem Grundbes. hat die Ges. ferner ein Wohnhausgrundst. in Neukölln, Thüringer, Strasse 30, u. ist ausserdem noch an einer Anzahl gutgelegener Berliner Hansgrundstücke beteiligt. Durch verschiedene Tochterges. verfügt die Ges. ferner noch über Grundbesitz in Treptow u. Weissensee.