Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 5313 Kapital: RM. 55 000 in 100 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Die Vorz.-Akt., mit 10fach. Stimmrecht in bestimmten Fällen aus- gestattet, erhalten 8 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10faches St.-R. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 31 875, Mobil. 700, Lizenzrechte 17500, Bankguthaben 3891, Postscheck 5, Kassa 376, Vorrätoe 8372, Aussen- stände 25 625, Verlust 15 555. – Passiva: A.-K. 55 000. Schulden 48 901. Sa. RM. 103 901. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4852, Gründ.-Kost. 3118, Abschr. 7585. Sa. RM. 15 555. – Kredit: Verlust RM. 15 555. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Baurat Gustav Becker. Aufsichtsrat: Kfm. Hans Joachim Quantmeyer, Kfm. Hugo Deussen. Berlin; Kfm. Edo Edzard Duis, Hannover; Dir. Alfred Holtkott; Bedburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Grundstücksgesellschaften Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Königin-Augusta-Str. 13. Gegründet: 20./12. 1926; eingetr. 22./1. 1927. Firma lautete bis 3./2. 1927: West-City Grundstücks-A.-G. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. von unbebautem u. bebautem Grundbesitz, vor- zugsweise in den westlich gelegenen Stadtteilen Berlins, sowie der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschätte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000, Urspr. RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, erhöht lt. G.-V.-B. v. 3./2. 1927 auf RM. 1 000 000 durch Ausgabe von 900 Aktien zu RM. 1000, zu 110 %. Zugleich wurde nach- träglich beschlossen, auf die alten RM. 100 000 Aktien ein Aufgeld von 10 % zu erheben. Grossaktionäre: Leipziger Immobilienges.–Bank für Grundbesitz Akt.-Ges., Leipzig; Breslauer Baubank, Breslau; Handels- u. Boden-Akt.-Ges., Berlin; Süddeutsche Immobilien- Ges. Akt.-Ges., Frankf. a. M.; Württembergische A.-G. für Grundbesitz, Stuttgart. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./12. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 135 000, Grundstücke 233 420, Beteil. 365 708, Bankguth. u. Aussenstände 151 229, Kassabestand u. Postscheck 618, Verlust (bim Jahre 1929 50 718, do. im Jahre 1930 541 499) 592 217, (Aval-Debit. 414 924). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 11 000, Gründungs-Unk.-F. 38 541, Hyp.-Schulden 344 512, Kredit. 84 139, (Avalverpflichtungen 414 924). Sa. RM. 1 478 192. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust 50 718, Handl.-Unk., Zs., Steuern, Verlust aus Hausgrundstücken 64 661, Abschr. 483 735. – Kredit: Gewinne aus Beteil. 5400, Grundstückserträge 1497, Verlust 592 217. Sa. RM. 599 114. Dividenden: 1927–1931: 8. 0, 0, 0, 0 %. bDirektion: Dir. H. Hahn, Reg.-Baumstr. a. D. H. Sternberg. Prokurist: Adolf Kramm. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Engler, Dr. Seydel, Leipzig; Reg.-Baumstr. Sternberg, Frankf. a. M. Vereinigung für Baugewerbe Aktiengesellschaft in Berlin SW 68, Friedrichstr. 35. Gegründet: 20./6. 1930; eingetr. 24./6. 1930. Zweck: Durchführung von Arbeiten für Wohnungs-, Industrie- u. Wirtschaftsbauten, Bahn-, Strassen- u. sonst. Tief bauten, u. z wal derart, dass die Übernahme für Rechnung der Ges. u. die Ausführung in erster Linie durch die der Ges. als Aktionäre angehörenden Baugewerbetreibender erfolgen soll. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Ein Antrag auf Erhöh. des A.-K. wurde von der T.-O. der G.-V. v. 20./8. 1930 abgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Vorstand: Otto Haedicke. Aufsichtsrat: Architekt Heinrich Aeppli, B.-Lichterfelde; Ing. Carl Fischer, Berlin; Georg Leunert, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vineta Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin N 113, Greifenhagener Str. 46. Die Ges. wurde, da nach angestellten Ermittlungen der Geschäftsbetrieb eingestellt ist, It. Bekanntm. des Amtsger. Berlin-Mitte v. 28./12. 1932 aufgefordert, binnen 3 Mon. Wider- spruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Gegründet: 1./4., 11./4., 18./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Firma bis 14./4. 1930: Akt.-Ges. für Seifenfabrikation. Zweck: Verwalt. u. Verwert. d. Grundst. Greifenhagener Str. 46 u. Wichertstr. 6. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 7./11. 1922 um M. 1.8 Mill. in 1800 Akt. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 50 000 (40: 1) in 50 Akt. zu RM. 1000. 222 333 Hadbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932.